Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung Epilog, Prolog/ Epilog, M21, 6.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
6. ethische Rahmenbedingungen ärztlichen Handelns wie ethische Prinzipien, Werte, zentrale Grundbegriffe und unterschiedliche Ethikkonzeptionen kennen und analysieren können
8. Methoden und Hilfsmittel der Entscheidungsfindung und deren Anwendungsmöglichkeiten kennen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: erläutern

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die wesentlichen Inhalte der Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung (2011) erläutern können.
Veranstaltung
M21 – Prolog/ Epilog – Grenzüberschreitungen in der Medizin: Vom Nürnberger Kodex zur Entwicklung einer Bioethik (Vorlesung Epilog)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen am Beispiel des NS die wissenschaftliche Logik unethischer Menschenexperimente erkennen und einordnen können. Vor diesem Hintergrund sollen sie spezifische Argumentationsstränge aktueller medizinethischer Debatten am Beispiel der „Aktiven Sterbehilfe“ erläutern können. Sie sollen schließlich die Relevanz medizinethischer Grundsätze für ihr eigenes medizinisches und wissenschaftliches Handeln im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung erkennen können.
Lehrformat
Fachvorlesung (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (6. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.