Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung Epilog, Prolog/ Epilog, M18, 5.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
8. bereit sein, die Motive, den Kontext und die Konsequenzen des eigenen ärztlichen Handelns kritisch zu reflektieren
16. Ziele, Konzepte und Maßnahmen von Gesundheitsförderung/ Prävention kennen
12. rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen ärztlichen Handelns kennen, analysieren und bewerten können
4. Bedeutung der Evolution als Grundlage für die Ätiologie von Krankheiten und Symptomen
1. Anti-infektiöse Therapie
8. Nosokomiale Infektionen, Krankenhaushygiene
6. Übertragungsmechanismen und Interventionsmöglichkeiten
5. Präventionsstrategien in Bezug auf Infektionserkrankungen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: erinnern

Wissensdimension: Faktenwissen

Rolle: Reporter

Verb: benennen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll sozioökonomische Faktoren für die Emergenz multiresistenter Erreger sowie auf Erregerebene Mutation und Selektion benennen können.
Veranstaltung
M18 – Prolog/ Epilog – Emerging Pathogens (Vorlesung Epilog)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen den Erregerwandel und die zugrunde liegenden Faktoren verstehen und in ihren epidemiologischen und pathogenetischen Konsequenzen abschätzen können sowie für das unerwartete Auftreten gefährlicher Pathogene sensibilisiert werden.
Lehrformat
Interdisziplinäre Vorlesung (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (5. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.