Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung Prolog, Prolog/ Epilog, M18, 5.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
27. Tuberkulose
12. Legionellenpneumonie als Beispiel für ambulant erworbene Pneumonien (atypisch)
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
5. Schädigungsmöglichkeiten des menschlichen Organismus durch belebte und unbelebte Noxen
4. Dynamik der Interaktion zwischen Wirt und Pathogen
1. Erreger von Infektionskrankheiten, ihre Eigenschaften und Pathogenesemechanismen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: erläutern

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die Bedeutung der Fähigkeit zur fakultativ intrazellulären Vermehrung von Pathogenen für ärztliche Interventionen erläutern können.
Veranstaltung
M18 – Prolog/ Epilog – Systematik der zellulären Krankheitserreger (Vorlesung Prolog)
Übergeordnetes Lernziel
Am Ende der Lehrveranstaltung können alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen anhand charakteristischer Eigenschaften von zellulären Infektionserregern Therapie, Prävention und Diagnostik erregerspezifisch erläutern (mit einem strukturierendem Gerüst).
Lehrformat
Fachvorlesung (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (5. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.