Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung Prolog, Prolog/ Epilog, M17, 5.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
6. Prognostische Aussagekraft von Mutationen hinsichtlich ihrer klinischen Konsequenzen
6. Molekularbiologie und Gentechnik
7. Molekulare Mechanismen der Signalübertragung
2. Physiologische Funktionen und Interaktionsmechanismen zellulärer Bestandteile in Bezug zu biochemischen, molekularbiologischen und morphologischen Bedingungen
5. Mikroskopischer und molekularer Bau der Zelle (Zytologie, Zellbiologie)
10. Zusammenhang von Struktur und Funktion (funktionelle/ klinische Anatomie und Histologie)
7. Prinzipien des Immunsystems
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: erklären

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll erklären können, wie sich Störungen der Interaktion von Genom, Stoffwechsel und Immunsystem auf Zell-Zell- und Zell-Matrix-Kontakte auswirken können.
Veranstaltung
M17 – Prolog/ Epilog – Molekulare und zelluläre Mechanismen der Zell- und Organschädigung bei Systemerkrankungen (Vorlesung Prolog)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen die verschiedenen Mechanismen, die zu Zell- und Gewebsschädigung führen, darstellen und voneinander abgrenzen können.
Lehrformat
Interdisziplinäre Vorlesung (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (5. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.