Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung, MW 2, M06, 2.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
9. bereit sein, Haltungen und Meinungen von der Patientin/ dem Patienten, ihrer/ seiner Familie oder auch anderen an der Versorgung beteiligten Personen (kritisch) zu würdigen und in eigene Entscheidungen einzubeziehen
1. ausgewählte Präventionsmaßnahmen durchführen können
14. soziale Einflussfaktoren auf Gesundheit und Krankheit kennen
12. rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen ärztlichen Handelns kennen, analysieren und bewerten können
11. Einflussnahmen und Hilfsmöglichkeiten in Krisensituationen kennen
16. wissen, dass jeder in der Begegnung mit anderen seine Interessen und seinen persönlichen Hintergrund mitbringt und sich in der Begegnung in einer spezifischen Situation befindet
5. eine Situation herstellen können, in der Zusammenarbeit möglich ist
3. Längsschnittgebiet nicht zuzuordnen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: beschreiben

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die Möglichkeiten der Informationsweitergabe an das Jugendamt bei Kindeswohlgefährdung beschreiben können.
Veranstaltung
M06 – Modulwoche 2 – Schädigende Einflüsse in der kindlichen Entwicklung (Vorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen die Folgen von Kindeswohlgefährdung sowie die Möglichkeiten von ärztlichen Maßnahmen im Rahmen des Medizinischen Kinderschutzes darstellen können.
Lehrformat
Fachvorlesung (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (2. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.