Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Praktikum, MW 4, M05, 2.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
6. Physiologische Vorgänge während der Entwicklung (Ontogenese) und ihre wichtigsten pathologischen Varianten
7. Prinzipien der Ontogenese (Allgemeine Embryologie)
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: beschreiben

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll das Wirkungsprinzip differentieller Genexpression als Grundlage der Organbildung beschreiben können.
Veranstaltung
M05 – Modulwoche 4 – Einführung in die Embryonalentwicklung (Praktikum)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen Morphogenese- und Organbildungsprozesse in der Embryonalentwicklung beschreiben, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Embryonalentwicklung des Menschen im Vergleich zu nah verwandten Amniota darstellen, Fehlfunktionen von Kontrollgenen als Ursache von entwicklungsbedingten Fehlbildungen und Krankheiten nennen und beispielhaft erläutern können.
Lehrformat
Praktikum (Großgruppe) (3.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (2. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.