Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung, MW 4, M05, 2.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
6. Physiologische Vorgänge während der Entwicklung (Ontogenese) und ihre wichtigsten pathologischen Varianten
7. Molekulare Mechanismen der Signalübertragung
6. Wege der Kommunikation zwischen Zellen, Geweben und Organen
7. Prinzipien der Ontogenese (Allgemeine Embryologie)
10. Zusammenhang von Struktur und Funktion (funktionelle/ klinische Anatomie und Histologie)
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: erläutern

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die Grundprozesse der Morphogenese (epitheliale-mesenchymale Transition (EMT), Zellkommunikation, Zellproliferation, Zellmigration, Zellinvasion, Zelldifferenzierung, Apoptose) nennen und erläutern können.
Veranstaltung
M05 – Modulwoche 4 – Molekulare Grundlagen der Morphogenese (Vorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen Kenntnisse über die Grundprozesse der Morphogenese und deren Steuerung durch Signalkaskaden erwerben. Sie sollen zudem die Funktion von Stammzellen bei der Gewebebildung im Embryo sowie bei Regenerationsprozessen und Gewebehomöostase im Erwachsenen verstehen und darstellen können.
Lehrformat
Fachvorlesung (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (2. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.