Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Simulation 3, als Helfer, M01, 1.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
3. Atemstörung (Dyspnoe, Tachypnoe, Orthopnoe, Apnoe)
6. Schocksymptomatik
4. Pectanginöse Beschwerden
1. Besonderheiten in Notfallsituationen
10. Schocksymptomatik
6. Luftnot
12. Thoraxschmerz
4. ausgewählte therapeutische Verfahren einschließlich Naturheil- und Komplementärmedizin unter Berücksichtigung der Wirksamkeit, Konsequenzen, Belastung/ Komplikationen und ökonomischen Aspekte kennen
5. Fertigkeit nicht zuzuordnen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: darlegen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die Erstversorgung und Lagerung bei Luftnot, Brustschmerz und verschiedenen Schockformen darlegen können.
Veranstaltung
M01 – als Helfer – Akute Erkrankungen erkennen und behandeln (Simulation 3)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen notfallmedizinisch relevante und potentiell vital bedrohliche Erkrankungen benennen und diese als Ersthelfer/Ersthelferin überbrückend versorgen können.
Lehrformat
Fachsimulation (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (1. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.