Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Simulation 3, als Helfer, M01, 1.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
3. Atemstörung (Dyspnoe, Tachypnoe, Orthopnoe, Apnoe)
5. Pulsanomalien (einschließlich Pulslosigkeit)
4. Pectanginöse Beschwerden
4. Asthma bronchiale
11. Herzinfarkt
2. Arrhythmie
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
2. Erkrankung nicht zuzuordnen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: erinnern

Wissensdimension: Faktenwissen

Rolle: Reporter

Verb: benennen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll häufige, notfallmedizinisch relevante Erkrankungen (Asthma bronchiale, Lungenödem, Herzinfarkt, Herzrhythmusstörungen) aufzählen und die zugehörigen Symptome benennen können.
Veranstaltung
M01 – als Helfer – Akute Erkrankungen erkennen und behandeln (Simulation 3)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen notfallmedizinisch relevante und potentiell vital bedrohliche Erkrankungen benennen und diese als Ersthelfer/Ersthelferin überbrückend versorgen können.
Lehrformat
Fachsimulation (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (1. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.