Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Simulation 2, als Helfer, M01, 1.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
15. Synkope
3. Atemstörung (Dyspnoe, Tachypnoe, Orthopnoe, Apnoe)
5. Pulsanomalien (einschließlich Pulslosigkeit)
23. Schock (anaphylaktisch, Volumenmangel, kardiogen, septisch)
3. Asystolie
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: beschreiben

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll das klinische Erscheinungsbild eines Kreislaufstillstandes (plötzliche Bewusstlosigkeit, evtl. Schnappatmung) beschreiben können.
Veranstaltung
M01 – als Helfer – Basic Life Support bei Erwachsenen (Simulation 2)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen als Ersthelfer/in bei einem Patienten/einer Patientin mit Kreislaufstillstand einen den aktuellen Leitlinien entsprechenden Basic Life Support (BLS) durchführen können.
Lehrformat
Fachsimulation (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (1. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.