Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren U-Kurs Mimik, Gestik, als Diagnostiker, M01, 1.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
8. bereit sein, die Motive, den Kontext und die Konsequenzen des eigenen ärztlichen Handelns kritisch zu reflektieren
12. sich der Grenzen von Informationen und der eigenen Grenzen des Verständnisses bewusst sein
10. eigene Stärken, Schwächen und Grenzen einschätzen und angemessen damit umgehen können
18. zur Reflexion der eigenen Werte, Rollen und Motivation bereit sein
9. eigene Muster und Hindernisse der Kooperation wahrnehmen können
16. wissen, dass jeder in der Begegnung mit anderen seine Interessen und seinen persönlichen Hintergrund mitbringt und sich in der Begegnung in einer spezifischen Situation befindet
1. anderen Menschen respektvoll begegnen
Taxonomie

Lernzieldimension: Einstellungen (emotional/reflektiv)

Verb: entwickeln (z.B. Gefühl)

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll ihre Wahrnehmungsfähigkeit und ihr Sensorium für die non-verbalen Mitteilungen des Patienten oder der Patientin im Arzt-Patienten-Gespräch entwickeln ("Was teilt der Patient oder die Patientin dem Arzt oder der Ärztin auf der non-verbalen Ebene mit?").
Veranstaltung
M01 – als Diagnostiker – Einführung in die Personenwahrnehmung: Mimik, Verhalten, Gestik (U-Kurs Mimik, Gestik)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen ein erstes Verständnis für die Bedeutung der non-verbalen Kommunikation in der Interaktion zwischen Ärzt*in und Patient*in entwickeln.
Lehrformat
Untersuchungskurs, fachgebunden (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (1. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.