Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Seminar 3, MW 4, M02, 1.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
8. die Komplexität der Einflussfaktoren auf Gesundheitserhaltung, Krankheitsentstehung und –vermeidung kennen
4. Grundcharakteristika von Leben
1. Homöostase als Grundlage für Regelsysteme zur Aufrechterhaltung der Körperfunktion bzw. zur Anpassung an Veränderungen im physiologischen und pathophysiologischen Kontext
3. Längsschnittgebiet nicht zuzuordnen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: beschreiben

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die günstigste Verteilung der Nahrungsfette (tierische und pflanzliche Fette unter Berücksichtigung der „versteckten Fette“) bei einer gesunden Ernährung anhand der Ernährungspyramide beschreiben können.
Veranstaltung
M02 – Modulwoche 4 – Ernährung (Seminar 3)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen grundlegend die Ernährungsrealität in Deutschland im Vergleich zu Empfehlungen darlegen können. Sie sollen Verteilung und Zusammensetzung der Nahrungsfette im Hinblick auf Empfehlungen und den Stellenwert von Ernährungsprotokollen für Ernährungsumstellungen erläutern können
Lehrformat
Fachseminar (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (1. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.