Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung, MW 4, M02, 1.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
3. ausgewählte diagnostische Verfahren, einschließlich ihrer Indikation, Aussagekraft, Konsequenzen, Belastung/ Komplikationen und ökonomischen Aspekte kennen
5. Messprinzipien zur Bestimmung von Enzymen, Substraten und Metaboliten
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: erläutern

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll Vor- und Nachteile der direkten und indirekten Verfahren zur LDL-Cholesterinbestimmung erläutern können.
Veranstaltung
M02 – Modulwoche 4 – Lipidanalytik im Serum (Vorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Nach der Vorlesung sollen die Studierenden die methodischen Grundprinzipien der modernen Lipidanalytik verstanden und somit methodisches Basiswissen für eine rationelle Lipiddiagnostik erhalten haben. Damit sollen die Grundlagen für spätere Vertiefungen (Risikoprädiktion, Differenzierung primärer und sekundärer Störungen, rationeller Einsatz von Spezialdiagnostik etc.) gelegt werden.
Lehrformat
Fachvorlesung (1.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (1. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.