Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung, MW 4, M02, 1.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
7. Befunde grundlegender diagnostischer Verfahren bewerten können
4. Grundlagengebiet nicht zuzuordnen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: evaluieren

Wissensdimension: Metakognitives Wissen

Rolle: Educator

Verb: begründen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die Einteilung in 'isolierte Hypercholesterinämie', 'isolierte Hypertriglyzeridämie' und 'kombinierte Hyperlipidämie' als ein effizientes und kostengünstiges Grundprinzip der Einteilung von Lipidstoffwechselstörungen beschreiben und begründen können.
Veranstaltung
M02 – Modulwoche 4 – Lipidanalytik im Serum (Vorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Nach der Vorlesung sollen die Studierenden die methodischen Grundprinzipien der modernen Lipidanalytik verstanden und somit methodisches Basiswissen für eine rationelle Lipiddiagnostik erhalten haben. Damit sollen die Grundlagen für spätere Vertiefungen (Risikoprädiktion, Differenzierung primärer und sekundärer Störungen, rationeller Einsatz von Spezialdiagnostik etc.) gelegt werden.
Lehrformat
Fachvorlesung (1.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (1. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.