Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Seminar 3, MW 1, M02, 1.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
10. bereit sein, über Grenzen möglichen und gewünschten medizinischen Handelns nachzudenken
6. die Entscheidungsfindung Betroffener unterstützen können
6. ethische Rahmenbedingungen ärztlichen Handelns wie ethische Prinzipien, Werte, zentrale Grundbegriffe und unterschiedliche Ethikkonzeptionen kennen und analysieren können
13. sich der Verantwortung als Vertreter/In der Ärzteschaft im gesellschaftlichen Kontext bewusst sein
12. sich der Grenzen von Informationen und der eigenen Grenzen des Verständnisses bewusst sein
4. eigene Werturteile in der Entscheidungsfindung und in der von Patient/Innen reflektieren können
18. zur Reflexion der eigenen Werte, Rollen und Motivation bereit sein
Taxonomie

Lernzieldimension: Einstellungen (emotional/reflektiv)

Verb: reflektieren

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die ethischen Grenzen des technisch Möglichen reflektieren.
Veranstaltung
M02 – Modulwoche 1 – Historische und ethische Aspekte der Genetik (Seminar 3)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen die historische Entwicklung der Genetik sowie die Grenzen der genetischen Diagnostik und das in diesem Zusammenhang relevante Gendiagnostik-Gesetz beschreiben können.
Lehrformat
Integriertes interdisziplinäres Seminar (2.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (1. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.