Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung, MW 1, M02, 1.FS, WiSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
9. bereit sein, Haltungen und Meinungen von der Patientin/ dem Patienten, ihrer/ seiner Familie oder auch anderen an der Versorgung beteiligten Personen (kritisch) zu würdigen und in eigene Entscheidungen einzubeziehen
18. zur Reflexion der eigenen Werte, Rollen und Motivation bereit sein
16. wissen, dass jeder in der Begegnung mit anderen seine Interessen und seinen persönlichen Hintergrund mitbringt und sich in der Begegnung in einer spezifischen Situation befindet
1. anderen Menschen respektvoll begegnen
Taxonomie

Lernzieldimension: Einstellungen (emotional/reflektiv)

Verb: entwickeln (Haltung)

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll eine aufgeschlossene Haltung gegenüber volksmedizinischen Erklärungskonzepten entwickeln.
Veranstaltung
M02 – Modulwoche 1 – Rudolf Virchow und die Revolution in der Medizin (Vorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen die zentrale Rolle der Humoralpathologie für die Entwicklung der abendländischen Medizin nachvollziehen können. Sie sollen darüber hinaus die Bedeutung theoretischer Modelle für das Verständnis und den Umgang mit Krankheit in der Mitte des 19. Jahrhunderts erfassen. Zudem sollen sie die Frage der Handlungsrelevanz moderner Krankheitsmodelle problematisieren lernen.
Lehrformat
Fachvorlesung (1.00 Std.)
Semester
WiSe2023 (1. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.