Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Vorlesung, MW 2, M25, 7.FS, SoSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
29. Vorhofflimmern
5. ausgewählte „Beschwerden, Symptome & Befunde“, „Diagnosen & Krankheitsbilder“ sowie andere ärztliche Beratungsanlässe kennen
4. ausgewählte therapeutische Verfahren einschließlich Naturheil- und Komplementärmedizin unter Berücksichtigung der Wirksamkeit, Konsequenzen, Belastung/ Komplikationen und ökonomischen Aspekte kennen
8. Prinzipien der Pharmakotherapie der verschiedenen Erkrankungen
4. Erwünschte und unerwünschte Wirkungen von Arzneimittel
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: evaluieren

Wissensdimension: Metakognitives Wissen

Rolle: Educator

Verb: beurteilen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die Indikation wichtiger Antiarrhythmika (Betablocker, Flecainid, Amiodaron, Digitalisglykoside) und Antikoagulanzien (Phenprocoumon, Dabigatran, Rivaroxaban, Apixaban) für die Therapie von Patient*innen mit Vorhofflimmern beurteilen können.
Veranstaltung
M25 – Modulwoche 2 – Vorhofflimmern: Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Prävention von Folgeerkrankungen (Vorlesung)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen über Kenntnisse zu Epidemiologie, Diagnostik und Therapie von Vorhofflimmern sowie zur Prävention möglicher Folgeerkrankungen verfügen.
Lehrformat
Fachvorlesung (2.00 Std.)
Semester
SoSe2023 (7. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.