Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren eVorlesung Prolog, Prolog/Epilog, M25, 7.FS, SoSe2023, MSM2

Ausbildungsziele
3. ausgewählte diagnostische Verfahren, einschließlich ihrer Indikation, Aussagekraft, Konsequenzen, Belastung/ Komplikationen und ökonomischen Aspekte kennen
13. ein der Patientin/ dem Patienten und deren/ dessen Differentialdiagnose/ Arbeitsdiagnose angemessenes diagnostisches Vorgehen entwickeln können
3. diagnostische und therapeutische Algorithmen anwenden können
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: erläutern

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll zweckmäßige und gebräuchliche diagnostische Maßnahmen bei oligosymptomatischen Lungenerkrankungen erläutern können.
Veranstaltung
M25 – Prolog/Epilog – Stille Krankheiten - oligosymptomatische Lungenkrankheiten (eVorlesung Prolog)
Übergeordnetes Lernziel
Am Ende der Vorlesung sollen die Studierenden, eine differenzierte Anamnese und rationelle Differentialdiagnostik bei oligosymptomatischen Lungenkrankheiten erstellen, wichtige Differentialdiagnosen nennen und Ausbreitung bzw. das Tumorstadium bestimmen und somit die grundlegende Therapiestrategie (kurativ / palliativ) einleiten können. Darüber hinaus sollen die Studierenden eine Vorstellung von der funktionellen Therapiefähigkeit des Patienten oder der Patientin entwickeln können.
Lehrformat
eLearning Vorlesung (2.00 Std.)
Semester
SoSe2023 (7. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.