Lernziel-Übersicht 4.FS, WiSe2023, Zahnmedizin2021
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
Neurophysiologie Vorlesung ZNS I. Aufbau, Kortex Thalamokortikale Verbindungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Neurophysiologie Vorlesung ZNS I. Aufbau, Kortex Thalamokortikale Verbindungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Neurophysiologie Vorlesung ZNS II. Schlaf Wachheit zirkadiane Rhythmen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Neurophysiologie Vorlesung ZNS II. Schlaf Wachheit zirkadiane Rhythmen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
Neurophysiologie Vorlesung ZNS II. Schlaf Wachheit zirkadiane Rhythmen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Neurophysiologie Vorlesung ZNS II. Schlaf Wachheit zirkadiane Rhythmen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : definieren
Neurophysiologie Vorlesung ZNS II. Schlaf Wachheit zirkadiane Rhythmen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Neurophysiologie Vorlesung ZNS II. Schlaf Wachheit zirkadiane Rhythmen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Neurophysiologie Vorlesung ZNS III. Kognitive Funktionen, Lernen und Gedächtnis Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Neurophysiologie Vorlesung ZNS III. Kognitive Funktionen, Lernen und Gedächtnis Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Neurophysiologie Vorlesung ZNS III. Kognitive Funktionen, Lernen und Gedächtnis Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : unterscheiden
Neurophysiologie Vorlesung ZNS III. Kognitive Funktionen, Lernen und Gedächtnis Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Neurophysiologie Vorlesung ZNS IV. Emotion und Motivation Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : aufzählen
Neurophysiologie Vorlesung ZNS IV. Emotion und Motivation Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Neurophysiologie Vorlesung ZNS IV. Emotion und Motivation Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Neurophysiologie Vorlesung ZNS V. Neurovegetative Regulation Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Neurophysiologie Vorlesung ZNS V. Neurovegetative Regulation Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Neurophysiologie Vorlesung ZNS V. Neurovegetative Regulation Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
Neurophysiologie Vorlesung ZNS V. Neurovegetative Regulation Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Neurophysiologie Praktikum Sinne: Hören und Gleichgewicht Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
Neurophysiologie Praktikum Sinne: Hören und Gleichgewicht Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : abgrenzen
Neurophysiologie Praktikum Sinne: Hören und Gleichgewicht Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Neurophysiologie Praktikum ZNS Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Neurophysiologie Praktikum ZNS Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
Neurophysiologie Praktikum Reflexe Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : untersuchen
Neurophysiologie Praktikum Reflexe Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
Neurophysiologie Praktikum Reflexe Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : anfertigen
Neurophysiologie Praktikum Sinne: Sehen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Neurophysiologie Praktikum Sinne: Sehen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Neurophysiologie Praktikum Sinne: Sehen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Neurophysiologie Praktikum Sinne: Sehen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Physiologie III Vorlesung Muskel / spinale Motorik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Physiologie III Vorlesung Muskel / spinale Motorik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Physiologie III Vorlesung Blut Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
Physiologie III Vorlesung Blut Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : interpretieren
Physiologie III Vorlesung Herz Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Physiologie III Vorlesung Herz Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Physiologie III Vorlesung Kreislauf Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Physiologie III Vorlesung Kreislauf Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Physiologie III Vorlesung Temperaturregulation Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Physiologie III Vorlesung Temperaturregulation Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Physiologie III Vorlesung Leistung, Geschlecht, Alter Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Physiologie III Vorlesung Leistung, Geschlecht, Alter Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
Physiologie III Vorlesung Niere Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Physiologie III Vorlesung Niere Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Physiologie III Vorlesung Endokrinologie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Physiologie III Vorlesung Verdauung / GIT Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
Physiologie III Vorlesung Verdauung / GIT Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
251 - 298 von 298 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb