Lernziel-Übersicht 4.FS, WiSe2023, Zahnmedizin2021
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
Neuroanatomie Präparierkurs Hirnstamm, Hirnnerven, Limbisches System Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Neuroanatomie Präparierkurs Hirnstamm, Hirnnerven, Limbisches System Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Neuroanatomie Präparierkurs Hirnstamm, Hirnnerven, Limbisches System Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : definieren
Neuroanatomie Präparierkurs Hirnstamm, Hirnnerven, Limbisches System Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Neuroanatomie Präparierkurs Hirnstamm, Hirnnerven, Limbisches System Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Neuroanatomie Präparierkurs Auge, Orbita, Ohr, Sehbahn, Hörbahn Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Neuroanatomie Präparierkurs Auge, Orbita, Ohr, Sehbahn, Hörbahn Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Neuroanatomie Präparierkurs Auge, Orbita, Ohr, Sehbahn, Hörbahn Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Neuroanatomie Präparierkurs Auge, Orbita, Ohr, Sehbahn, Hörbahn Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Neuroanatomie Präparierkurs Auge, Orbita, Ohr, Sehbahn, Hörbahn Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Neuroanatomie Präparierkurs Auge, Orbita, Ohr, Sehbahn, Hörbahn Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Neuroanatomie Präparierkurs Auge, Orbita, Ohr, Sehbahn, Hörbahn Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Neuroanatomie Präparierkurs Auge, Orbita, Ohr, Sehbahn, Hörbahn Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Neuroanatomie Präparierkurs Auge, Orbita, Ohr, Sehbahn, Hörbahn Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Neuroanatomie Präparierkurs Neuroanatomie - Zusammenfassung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Neurophysiologie Vorlesung Einführung Sinnesphysiologie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Neurophysiologie Vorlesung Einführung Sinnesphysiologie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Neurophysiologie Vorlesung Einführung Sinnesphysiologie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Neurophysiologie Vorlesung Einführung Sinnesphysiologie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Neurophysiologie Vorlesung Sinne I. Tastsinn/Termosensibilität Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Neurophysiologie Vorlesung Sinne I. Tastsinn/Termosensibilität Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Neurophysiologie Vorlesung Sinne I. Tastsinn/Termosensibilität Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Neurophysiologie Vorlesung Sinne I. Tastsinn/Termosensibilität Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : differenzieren
Neurophysiologie Vorlesung Sinne I. Tastsinn/Termosensibilität Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Neurophysiologie Vorlesung Sinne II. Schmerz Nozizeption Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Neurophysiologie Vorlesung Sinne II. Schmerz Nozizeption Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : charakterisieren
Neurophysiologie Vorlesung Sinne II. Schmerz Nozizeption Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Neurophysiologie Vorlesung Sinne II. Schmerz Nozizeption Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Neurophysiologie Vorlesung Sinne II. Schmerz Nozizeption Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
Neurophysiologie Vorlesung Sinne III. Auge / Sehen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Neurophysiologie Vorlesung Sinne III. Auge / Sehen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Neurophysiologie Vorlesung Sinne III. Auge / Sehen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Neurophysiologie Vorlesung Sinne III. Auge / Sehen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Neurophysiologie Vorlesung Sinne IV. Hören / Gleichgewicht Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Neurophysiologie Vorlesung Sinne IV. Hören / Gleichgewicht Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Neurophysiologie Vorlesung Sinne IV. Hören / Gleichgewicht Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Neurophysiologie Vorlesung Sinne IV. Hören / Gleichgewicht Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Neurophysiologie Vorlesung Sinne IV. Hören / Gleichgewicht Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Neurophysiologie Vorlesung Sinne IV. Geruch / Geschmack Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Neurophysiologie Vorlesung Sinne IV. Geruch / Geschmack Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : diskutieren
Neurophysiologie Vorlesung Sinne IV. Geruch / Geschmack Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Neurophysiologie Vorlesung Sinne IV. Geruch / Geschmack Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Neurophysiologie Vorlesung Motorik I Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Neurophysiologie Vorlesung Motorik I Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Neurophysiologie Vorlesung Motorik I Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Neurophysiologie Vorlesung Motorik I Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Neurophysiologie Vorlesung Motorik II Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Neurophysiologie Vorlesung Motorik II Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Neurophysiologie Vorlesung Motorik II Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Neurophysiologie Vorlesung ZNS I. Aufbau, Kortex Thalamokortikale Verbindungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
201 - 250 von 298 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb