Lernziel-Übersicht WiSe2024, MSM2 |
Angewendete Filter:
AZ-Feingliederung | "2. Möglichkeiten der Therapie" | (entfernen) |
Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul | Woche | Veranstaltung | Titel | Lernziel- dimension |
Lernziel- details |
Lernziel – Die Studierenden sollen… |
M03 | MW 4 | Transkription (Synthese und Reifung von RNA) | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M12 | MW 1 | Microbiota des Verdauungstraktes | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M18 | Prolog/ Epilog | Antiinfektiva zur Behandlung von Infektionen durch Bakterien, Pilze und Viren | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M18 | Prolog/ Epilog | Antiinfektiva zur Behandlung von Infektionen durch Bakterien, Pilze und Viren | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M18 | Prolog/ Epilog | Systematik der zellulären Krankheitserreger | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M18 | Prolog/ Epilog | Kalkulierte antiinfektive Therapie im Krankenhaus und beim Hausarzt | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M18 | Prolog/ Epilog | Kalkulierte antiinfektive Therapie im Krankenhaus und beim Hausarzt | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M18 | MW 1 | Pathogenesemechanismen von bakteriellen Erkrankungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M18 | MW 1 | Pharmakologie ausgewählter Antiinfektiva am Beispiel der Differenzialtherapie der ambulant erworbenen Pneumonie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M18 | MW 1 | Resistogramme | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M18 | MW 1 | Resistogramme | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : ableiten |
||
M18 | MW 1 | Resistogramme | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M18 | MW 1 | Patient*in mit akuter Infektion | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erzeugen
W : Metakognitives Wissen V : erstellen |
||
M18 | MW 2 | HIV/AIDS als Modell für Abwehrschwäche | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen |
||
M25 | MW 1 | Multimodale Therapie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M30 | Prolog/Epilog | Neuroinflammation & Neuroinfektiologie (Bildgebung, Morphologie, Diagnostik) | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M30 | MW 1 | Fieber und Bewußtseinsstörungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M30 | MW 1 | Fieber und Bewußtseinsstörungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb