Lernziel-Übersicht WiSe2024, MSM2

Angewendete Filter:
AZ-Feingliederung "4. Grundverständnis von chemischen Bindungen" (entfernen)


Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M02 MW 1 DNA: Von Nukleobasen zur Informationsspeicherung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M02 MW 1 DNA: Von Nukleobasen zur Informationsspeicherung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M02 MW 1 Struktur und Funktion von Nukleotiden Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M02 MW 2 Proteine als funktionelle Einheiten Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M02 MW 2 Chemie der Aminosäuren und Peptide Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M02 MW 2 Intra- und intermolekulare Wechselwirkungen in Proteinen und Proteindenaturierung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M02 MW 2 Intra- und intermolekulare Wechselwirkungen in Proteinen und Proteindenaturierung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M02 MW 3 Glucose - ein zentrales Monosaccharid Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M02 MW 3 Glucose - ein zentrales Monosaccharid Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M02 MW 3 Chemie der Kohlenhydrate Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : interpretieren
M02 MW 3 Chemie der Kohlenhydrate Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : identifizieren
M02 MW 3 Struktur und Funktion ausgewählter Mono-, Di- und Polysaccharide Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M02 MW 3 Heteroglykane Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M02 MW 4 Biochemie der Lipoproteine und deren Beziehung zur Arteriosklerose Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M02 MW 4 Chemie der Fettsäuren und Fettsäureester Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : identifizieren
M02 MW 4 Chemie der Fettsäuren und Fettsäureester Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M02 MW 4 Stoffwechsel von Triacylglycerolen und von Cholesterol Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M02 MW 4 Lipide - Fettverseifung und Cholesterolquantifizierung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M03 MW 1 Molekulare Eigenschaften biologischer Membranen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 1 Molekulare Eigenschaften biologischer Membranen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M03 MW 1 Molekulare Eigenschaften biologischer Membranen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M03 MW 1 Molekulare Eigenschaften biologischer Membranen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M03 MW 2 Zitratzyklus als Drehscheibe des zellulären Stoffwechsels Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M04 MW 1 Physiologie von Ionenkanälen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : abgrenzen
M04 MW 2 Grundlagen der Pharmakokinetik - Fokus Stofftransport Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : definieren
M08 MW 1 Hämoglobin und Myoglobin Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M08 MW 1 Hämoglobin und Myoglobin Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M08 MW 1 Hämoglobin und Myoglobin Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
1 - 28 von 28 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb