Lernziel-Übersicht WiSe2024, MSM2 |
Angewendete Filter:
AZ-Feingliederung | "1. anderen Menschen respektvoll begegnen" | (entfernen) |
Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul | Woche | Veranstaltung | Titel | Lernziel- dimension |
Lernziel- details |
Lernziel – Die Studierenden sollen… |
M01 | als Diagnostiker | Grundlagen des Umgangs mit bewegungseingeschränkten Menschen | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : hineinversetzen |
||
M01 | als Diagnostiker | Einführung in die Personenwahrnehmung: Mimik, Verhalten, Gestik | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : entwickeln (z.B. Gefühl) |
||
M02 | MW 1 | Rudolf Virchow und die Revolution in der Medizin | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : entwickeln (Haltung) |
||
M03 | MW 4 | Chromosomenbruchsyndrom: Fanconi-Anämie | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : reflektieren |
||
M04 | MW 3 | Patient*in mit Cushing Syndrom | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : erfassen (Gefühle, Haltungen) |
||
M06 | MW 2 | Ärztliches Handeln im gesellschaftlichen Kontext: Die Arzt-Patienten-Beziehung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M06 | MW 2 | Barrierefreier Zugang für Migrantinnen und Migranten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M09 | MW 2 | Haare und Hautanhangsgebilde | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : reflektieren |
||
M09 | MW 2 | Gut- und bösartige Hauttumoren | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : reflektieren |
||
M13 | MW 2 | Erkrankungen der oberen Atemwege - Bedeutung für Atmung und Kommunikation | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : reflektieren |
||
M13 | MW 2 | Wenn die Luft nicht mehr ausreicht - Grundlagen der maschinellen Beatmung | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : reflektieren |
||
M15 | MW 4 | Kognitive Funktionen des frontalen Kortex | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : gestalten |
||
M15 | MW 4 | Kognitive Funktionen des frontalen Kortex | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : reflektieren |
||
M20 | MW 2 | Patient*in mit chronischem Rückenschmerz als Beispiel für Somatisierung | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : reflektieren |
||
M20 | MW 2 | Psychosomatische Versorgung | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : reflektieren |
||
M20 | MW 2 | Somatisierung, somatoforme Störungen und ihre Therapie | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : reflektieren |
||
M20 | MW 2 | Patientenuntersuchung: Biopsychosoziale Anamnese und psychopathologischer Befund | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : reflektieren |
||
M20 | MW 3 | Klinik und Diagnostik der Depression: Wie läuft es in der Praxis? | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : wahrnehmen |
||
M25 | MW 2 | Vorhofflimmern: Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Prävention von Folgeerkrankungen | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : hineinversetzen |
'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb