Lernziel-Übersicht WiSe2024, MSM2 |
Angewendete Filter:
AZ-Grobgliederung | "3. Infektionskrankheiten" | (entfernen) |
Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul | Woche | Veranstaltung | Titel | Lernziel- dimension |
Lernziel- details |
Lernziel – Die Studierenden sollen… |
M03 | MW 3 | Pertussis | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M03 | MW 3 | Pertussis | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 3 | Pertussis | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M08 | MW 3 | Patient*in mit infektiöser Mononukleose | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M08 | MW 3 | Patient*in mit infektiöser Mononukleose | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M08 | MW 4 | Das immunologische Gedächtnis | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M09 | MW 4 | Bakteriell bedingte Hautkrankheiten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M09 | MW 4 | Bakteriell bedingte Hautkrankheiten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M09 | MW 4 | Bakteriell bedingte Hautkrankheiten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M09 | MW 4 | Viral bedingte Hautkrankheiten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M09 | MW 4 | Viral bedingte Hautkrankheiten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M09 | MW 4 | Viral bedingte Hautkrankheiten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M09 | MW 4 | Parasiten und Pilze der Haut | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M09 | MW 4 | Parasiten und Pilze der Haut | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M09 | MW 4 | Parasiten und Pilze der Haut | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : aufzählen |
||
M09 | MW 4 | Parasiten und Pilze der Haut | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : bewusst werden (sich) |
||
M09 | MW 4 | Infektiöse Hauterkrankungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M09 | MW 4 | Infektiöse Hauterkrankungen | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : durchführen |
||
M13 | MW 3 | Patient*in mit Gasaustauschstörung | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : durchführen |
||
M18 | Prolog/ Epilog | Systematik der zellulären Krankheitserreger | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M18 | Prolog/ Epilog | Systematik viraler Krankheitserreger | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M18 | MW 1 | Patient*in mit Pneumonie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : einteilen |
||
M18 | MW 1 | Patient*in mit Pneumonie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : bewerten |
||
M18 | MW 1 | Pathogenesemechanismen von viralen Infektionen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M18 | MW 1 | Pathogenesemechanismen von viralen Infektionen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : abgrenzen |
||
M18 | MW 1 | Pathogenesemechanismen von viralen Infektionen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : definieren |
||
M18 | MW 1 | Diagnostik von Pilz- und parasitären Erkrankungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M18 | MW 1 | Diagnostik von Pilz- und parasitären Erkrankungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : ableiten |
|
|
M18 | MW 1 | Diagnostik von Pilz- und parasitären Erkrankungen | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : erheben (Befund) |
||
M18 | MW 1 | Patient*in mit akuter Infektion | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : einschätzen |
|
|
M18 | MW 1 | Patient*in mit akuter Infektion | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erzeugen
W : Metakognitives Wissen V : planen |
|
|
M18 | MW 2 | Grundzüge der Infektionsdiagnostik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M18 | MW 2 | Ursachen und Konsequenzen inadäquater Immunreaktionen gegen infektiöse Erreger | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M18 | MW 2 | Ursachen und Konsequenzen inadäquater Immunreaktionen gegen infektiöse Erreger | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M18 | MW 2 | HIV/AIDS als Modell für Abwehrschwäche | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M18 | MW 2 | HIV/AIDS als Modell für Abwehrschwäche | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M18 | MW 2 | Virusdiagnostik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : einordnen |
||
M18 | MW 2 | Patient*in mit chronischer Infektion | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : einschätzen |
|
|
M18 | MW 2 | Patient*in mit chronischer Infektion | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erzeugen
W : Metakognitives Wissen V : planen |
||
M18 | MW 3 | ubi pus - ibi evacua ! Die Infektion an einer Endoprothese | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M18 | MW 3 | ubi pus - ibi evacua ! Die Infektion an einer Endoprothese | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : einordnen |
||
M18 | MW 3 | Patient*in mit nosokomialer Infektion | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : einschätzen |
||
M18 | MW 3 | Patient*in mit nosokomialer Infektion | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : einschätzen |
|
|
M18 | MW 3 | Patient*in mit nosokomialer Infektion | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erzeugen
W : Metakognitives Wissen V : planen |
|
|
M19 | MW 2 | Die Bedeutung von Gewebemolekülen zur Diagnosefindung und als Verlaufskontrolle bei malignen Erkrankungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darstellen |
||
M19 | MW 2 | Die Bedeutung von Gewebemolekülen zur Diagnosefindung und als Verlaufskontrolle bei malignen Erkrankungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M21 | MW 2 | Patient*in mit septischem Schock | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : einordnen |
||
M21 | MW 2 | Patient*in mit Schock | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen (an (einem) Beispiel(en)) |
||
M25 | Prolog/Epilog | Akuter und chronischer Husten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M25 | Prolog/Epilog | Akuter und chronischer Husten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : einordnen |
'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb