Lernziel-Übersicht WiSe2024, MSM2 |
Angewendete Filter:
AZ-Grobgliederung | "8. Pathologie" | (entfernen) |
Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul | Woche | Veranstaltung | Titel | Lernziel- dimension |
Lernziel- details |
Lernziel – Die Studierenden sollen… |
M01 | OE | Klinische Aspekte von Sex und Gender | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M01 | als Diagnostiker | Blau oder nicht Blau - Wellen in Anatomie und Physik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : unterscheiden |
||
M01 | als Diagnostiker | Blau oder nicht Blau - Wellen in Anatomie und Physik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen |
||
M01 | als Diagnostiker | Händehygiene und Hautdesinfektion | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : demonstrieren |
||
M01 | als Helfer | Störungen des Bewusstseins erkennen und behandeln | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M01 | als Helfer | Basic Life Support bei Erwachsenen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M02 | MW 1 | Molekulare Grundlagen genotoxischer Wirkungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M02 | MW 1 | Molekulare Grundlagen genotoxischer Wirkungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M02 | MW 1 | Molekulare Grundlagen genotoxischer Wirkungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M02 | MW 1 | Molekulare Grundlagen genotoxischer Wirkungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : definieren |
||
M02 | MW 1 | Molekulare Grundlagen genotoxischer Wirkungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M02 | MW 2 | Intra- und intermolekulare Wechselwirkungen in Proteinen und Proteindenaturierung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : definieren |
||
M02 | MW 2 | Änderungen von Proteineigenschaften als Ursache hämolytischer Anämien | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M02 | MW 3 | Blutzuckerhomöostase und diabetische Komplikationen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : abgrenzen |
||
M02 | MW 4 | Biochemie der Lipoproteine und deren Beziehung zur Arteriosklerose | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M03 | MW 1 | Mukoviszidose (Cystische Fibrose) | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M03 | MW 1 | Endo- und Exozytose | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : ableiten |
||
M03 | MW 2 | Mitochondriopathien | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 2 | Atmungskette | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M03 | MW 2 | Grundlagen der zellulären Enzymkatalyse und Energiegewinnung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 3 | Viren und Bakterien als Krankheitserreger | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M03 | MW 3 | Endozytose als Eingangsportal für Pathogene | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M03 | MW 3 | Endozytose als Eingangsportal für Pathogene | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 3 | Pertussis | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M03 | MW 3 | Zytoskelett der quergestreiften Skelettmuskulatur und hieraus abgeleitete Myopathien | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 3 | Chromatin-Struktur und DNA-Replikation | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M04 | MW 2 | Grundprinzipien intrazellulärer Signalverarbeitung; GPCR- Signalwege | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M04 | MW 3 | Zelluläre Wirkungsweise und Abbau von Mediatoren / Hormonen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M04 | MW 3 | Homöostase als Regulationsprinzip biologischer Systeme | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : nennen |
||
M04 | MW 3 | Zelluläre Verarbeitung von Stress-Signalen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M04 | MW 3 | Zelluläre Verarbeitung von Stress-Signalen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darstellen |
||
M05 | MW 1 | Stoffwechselbesonderheiten des Skelettsystems und metabolische Veränderungen bei Knochenbrüchen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M05 | MW 2 | Blutgefäße und Lymphgefäße: Aufbau, Funktion und Genese | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : abgrenzen |
||
M05 | MW 2 | Metaplasie und Dysplasie von Epithelien | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M05 | MW 2 | Metaplasie und Dysplasie von Epithelien | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M05 | MW 2 | Patient*in mit Barrett-Ösophagus | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M05 | MW 3 | Zelluläre Adaptation, Zellschädigung, Zelltod | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M05 | MW 3 | Zelluläre Adaptation, Zellschädigung, Zelltod | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : abgrenzen |
||
M05 | MW 3 | Patient*in mit Darm-Polyp | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M05 | MW 3 | Patient*in mit Darm-Polyp | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M05 | MW 3 | Physiologische und pathophysiologische Umbauvorgänge in der Mamma: Was ist ein Knoten in der Brust? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M05 | MW 3 | Physiologische und pathophysiologische Umbauvorgänge in der Mamma: Was ist ein Knoten in der Brust? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : einordnen |
||
M05 | MW 4 | Patient*in mit fetalem Alkoholsyndrom | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M05 | MW 4 | Teratologie – kongenitale Fehlbildungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M06 | MW 1 | Medizin und Verantwortung: Klimawandel | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M06 | MW 2 | Schädigende Einflüsse in der kindlichen Entwicklung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M07 | MW 2 | Was die Welt im Innersten zusammenhält. Von der Hypothese zum Experiment | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M08 | MW 2 | Patient*in mit Blutungsneigung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M08 | MW 2 | Klinik der Thrombozytopenie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M08 | MW 2 | Klinik der Thrombose | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb