Lernziel-Übersicht WiSe2023, MSM2

Angewendete Filter:
AZ-Kompetenzbereiche/Inhalte "1. Inhalt 1. Prinzipien der Längsschnitt- und Grundlagengebiete " (entfernen)

Bekanntmachung des Prüfungsausschusses für den Modellstudiengang 2.0

Gegenstand der Semesterabschlussklausuren gemäß §3 und Anlage 1 PO sind die Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Gegenstand der Mündlich-praktischen Stationen-Prüfung gemäß §3 PO sind für die klinischen Stationen alle Lernziele, die mit „Fertigkeiten gemäß Prüfungsordnung“ markiert sind und für die Stationen der Grundlagenfächer alle Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Beachten Sie hierzu auch die auf campusnet veröffentlichten Themenkomplexe.


Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M02 MW 1 Struktur und Funktion von Nukleotiden Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : identifizieren
M02 MW 1 Struktur und Funktion von Nukleotiden Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M02 MW 1 Struktur und Funktion von Nukleotiden Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : identifizieren
M02 MW 1 Von der DNA-Replikation über die Chromosomen zu den Grundlagen der Vererbung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M02 MW 1 Von der DNA-Replikation über die Chromosomen zu den Grundlagen der Vererbung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M02 MW 1 Von der DNA-Replikation über die Chromosomen zu den Grundlagen der Vererbung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : aufzählen
M02 MW 1 Genetischer Fingerabdruck Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M02 MW 2 Proteine als funktionelle Einheiten Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M02 MW 2 Proteine als funktionelle Einheiten Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M02 MW 2 Proteine als funktionelle Einheiten Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M02 MW 2 Proteine als Drugtargets Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M02 MW 2 Proteine als Drugtargets Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M02 MW 2 Proteine als Drugtargets Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M02 MW 2 Patient*in mit Sichelzellanämie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M02 MW 2 Patient*in mit Sichelzellanämie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M02 MW 2 Struktur und Funktion von Enzymen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M02 MW 2 Struktur und Funktion von Enzymen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M02 MW 2 Struktur und Funktion von Enzymen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M02 MW 2 Struktur und Funktion von Enzymen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M02 MW 2 Chemie der Aminosäuren und Peptide Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M02 MW 2 Chemie der Aminosäuren und Peptide Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M02 MW 2 Chemie der Aminosäuren und Peptide Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : ableiten
M02 MW 2 Chemie der Aminosäuren und Peptide Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M02 MW 2 Chemie der Aminosäuren und Peptide Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M02 MW 2 Chemie der Aminosäuren und Peptide Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : identifizieren
M02 MW 2 Intra- und intermolekulare Wechselwirkungen in Proteinen und Proteindenaturierung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M02 MW 2 Intra- und intermolekulare Wechselwirkungen in Proteinen und Proteindenaturierung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M02 MW 2 Intra- und intermolekulare Wechselwirkungen in Proteinen und Proteindenaturierung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M02 MW 2 Intra- und intermolekulare Wechselwirkungen in Proteinen und Proteindenaturierung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M02 MW 2 Intra- und intermolekulare Wechselwirkungen in Proteinen und Proteindenaturierung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : definieren
M02 MW 2 Änderungen von Proteineigenschaften als Ursache hämolytischer Anämien Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M02 MW 3 Glucose - ein zentrales Monosaccharid Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M02 MW 3 Glucose - ein zentrales Monosaccharid Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M02 MW 3 Glucose - ein zentrales Monosaccharid Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M02 MW 3 Glucose - ein zentrales Monosaccharid Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M02 MW 3 Glucose - ein zentrales Monosaccharid Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M02 MW 3 Blutzuckerhomöostase und diabetische Komplikationen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : abgrenzen
M02 MW 3 Blutzuckerhomöostase und diabetische Komplikationen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M02 MW 3 Blutzuckerhomöostase und diabetische Komplikationen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M02 MW 3 Patient*in mit Galaktosämie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M02 MW 3 Patient*in mit Galaktosämie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M02 MW 3 Patient*in mit Galaktosämie Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M02 MW 3 Chemie der Kohlenhydrate Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : interpretieren
M02 MW 3 Chemie der Kohlenhydrate Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : identifizieren
M02 MW 3 Chemie der Kohlenhydrate Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M02 MW 3 Chemie der Kohlenhydrate Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M02 MW 3 Chemie der Kohlenhydrate Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M02 MW 3 Struktur und Funktion ausgewählter Mono-, Di- und Polysaccharide Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M02 MW 3 Struktur und Funktion ausgewählter Mono-, Di- und Polysaccharide Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M02 MW 3 Struktur und Funktion ausgewählter Mono-, Di- und Polysaccharide Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb