Lernziel-Übersicht SoSe2025, MSM2 |
Angewendete Filter:
AZ-Feingliederung | "8. Prinzipien der Informationsweitergabe innerhalb eines Organismus (neurophysiologisch, endokrinologisch, genetisch) und zwischen Organismen (Verhalten, Genetik)" | (entfernen) |
Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul | Woche | Veranstaltung | Titel | Lernziel- dimension |
Lernziel- details |
Lernziel – Die Studierenden sollen… |
M01 | als Lernender | Memento - Was bleibt im Gedächtnis? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M02 | MW 1 | DNA: Von Nukleobasen zur Informationsspeicherung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M02 | MW 1 | Von der DNA-Replikation über die Chromosomen zu den Grundlagen der Vererbung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M03 | MW 2 | Störungen des Energiestoffwechsels als Krankheitsursache | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 2 | Mitochondriopathien | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 3 | Chromatin-Struktur und DNA-Replikation | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M03 | MW 4 | Translation (Mechanismen der Proteinbiosynthese) | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M03 | MW 4 | Translation (Mechanismen der Proteinbiosynthese) | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M04 | MW 1 | Physikalische und physiologische Prinzipien der Signalweiterleitung an Nervenzellen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : diskutieren |
||
M04 | MW 2 | Zell-Zell-Kommunikation, Zell-Substrat-Interaktion und ihr Einfluss auf das Zellverhalten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darstellen |
||
M04 | MW 3 | Synthese, Freisetzung von Mediatoren/Hormonen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M04 | MW 3 | Homöostase als Regulationsprinzip biologischer Systeme | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M20 | MW 2 | Frühe Programmierung von Krankheitsvulnerabilität | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M20 | MW 3 | Das gestresste Gehirn - Psychoendokrine und psychoimmunologische Mechanismen stressabhängiger Störungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb