Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Seminar 3.2, MW 3, M04, 1.FS, SoSe2025, MSM2

Ausbildungsziele
7. Prinzip der Homöostase
8. Prinzipien der Informationsweitergabe innerhalb eines Organismus (neurophysiologisch, endokrinologisch, genetisch) und zwischen Organismen (Verhalten, Genetik)
1. Homöostase als Grundlage für Regelsysteme zur Aufrechterhaltung der Körperfunktion bzw. zur Anpassung an Veränderungen im physiologischen und pathophysiologischen Kontext
5. Verschiedene Wege der Reizaufnahme, Reizverarbeitung und Informationsspeicherung aus molekularer und zellulärer Sicht.
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: verstehen

Wissensdimension: Konzeptwissen

Rolle: Interpreter

Verb: erläutern

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll die Grundlagen der Temperaturregulation beim Menschen erläutern können.
Veranstaltung
M04 – Modulwoche 3 – Homöostase als Regulationsprinzip biologischer Systeme (Seminar 3.2)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen das Prinzip der Homöostase als zentrales Regulationsprinzip biologischer Systeme kennen und auf dessen Grundlage Regulationsmechanismen für die Körpertemperatur und die zelluläre Proteinhomöostase beschreiben können. Darüber hinaus sollen sie in der Lage sein Störungen dieser Systeme im Kontext ihrer physiologischen Ursachen und Auswirkungen zu diskutieren.
Lehrformat
Seminar mit klinischem Bezug (2.00 Std.)
Semester
SoSe2025 (1. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.