Lernziel-Übersicht SoSe2025, MSM2

Angewendete Filter:
AZ-Feingliederung "12. sich der Grenzen von Informationen und der eigenen Grenzen des Verständnisses bewusst sein" (entfernen)


Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M01 als Diagnostiker Einführung in die Personenwahrnehmung: Mimik, Verhalten, Gestik Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : entwickeln (z.B. Gefühl)
M01 als Helfer Erkennen der Bedeutung ärztlicher Haltung für Patientensicherheit und -zufriedenheit Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : reflektieren
M02 MW 1 Rudolf Virchow und die Revolution in der Medizin Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M02 MW 1 Rudolf Virchow und die Revolution in der Medizin Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M02 MW 1 Historische und ethische Aspekte der Genetik Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : reflektieren
M06 MW 1 Gesundheit und Krankheit aus historischer Perspektive Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M07 MW 1 Lieber auf Nummer sicher gehen - Einführung in den statistischen Test Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : interpretieren
M07 MW 1 Grundsätze guten wissenschaftlichen Arbeitens / Qualitätskontrolle im Labor Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : differenzieren
M07 MW 1 Von der Hypothese zur Analyse - Recherche zum Stand der Wissenschaft Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M07 MW 1 Von der Hypothese zur Analyse - Recherche zum Stand der Wissenschaft Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : demonstrieren
M07 MW 2 Loslegen können – Überblick über statistische Testverfahren Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : definieren
M07 MW 2 Was die Welt im Innersten zusammenhält. Von der Hypothese zum Experiment Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M07 MW 2 Was die Welt im Innersten zusammenhält. Von der Hypothese zum Experiment Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M07 MW 2 Was die Welt im Innersten zusammenhält. Von der Hypothese zum Experiment Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : erfassen (Gefühle, Haltungen)
M07 MW 2 Das ist doch paradox! Confounding und Bias in medizinischen Studien Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : differenzieren
M07 MW 2 Das ist doch paradox! Confounding und Bias in medizinischen Studien Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M07 MW 2 Menschliches Erleben und Verhalten im Experiment Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M07 MW 2 Erfassung von subjektiven Parametern in der Humanmedizin Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : entwickeln (Haltung)
M07 MW 2 Praktische Anwendung statistischer Tests Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : interpretieren
M15 MW 4 Kognitive Funktionen des frontalen Kortex Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M17 Prolog/ Epilog Angewandte Humangenetik: Indikationen, Verfahrensweisen und Aussagemöglichkeiten der genetischen Diagnostik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M17 Prolog/ Epilog Labordiagnostik von systemischen Erkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M19 Prolog/ Epilog Grundlage der Epidemiologie, des Screenings und der Prävention von Tumorerkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
M19 MW 2 Die Bedeutung von Gewebemolekülen zur Diagnosefindung und als Verlaufskontrolle bei malignen Erkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M25 Prolog/Epilog Raumforderungen im Thorax jenseits von Lunge und Herzen - ein interdisziplinärer Ausblick Einstellungen (emotional/reflektiv)
K : --
W : --
V : bewusst werden (sich)
1 - 25 von 25 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb