- Bitte melden Sie sich als Studierende/r an, um die Seite sehen zu können!
Lernziel-Übersicht SoSe2025, MSM2 |
Angewendete Filter:
AZ-Feingliederung | "8. gesundheitspolitische Rahmenbedingungen ärztlichen Handelns kennen, analysieren und bewerten können" | (entfernen) |
Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul | Woche | Veranstaltung | Titel | Lernziel- dimension |
Lernziel- details |
Lernziel – Die Studierenden sollen… |
M01 | als Helfer | Erkennen der Bedeutung ärztlicher Haltung für Patientensicherheit und -zufriedenheit | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : einschätzen |
||
M02 | MW 1 | Historische und ethische Aspekte der Genetik | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : erfassen (Gefühle, Haltungen) |
||
M02 | MW 4 | Ernährung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M06 | MW 1 | Strukturen des deutschen Gesundheitswesens | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M06 | MW 1 | Strukturen des deutschen Gesundheitswesens | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M06 | MW 1 | Strukturen des deutschen Gesundheitswesens | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : sensibilisiert werden |
||
M06 | MW 1 | System der sozialen Sicherung unter besonderer Berücksichtigung der Krankenversicherung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M06 | MW 1 | System der sozialen Sicherung unter besonderer Berücksichtigung der Krankenversicherung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M06 | MW 1 | Grundlagen von Gesundheitsförderung und Prävention | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M06 | MW 1 | Grundlagen von Gesundheitsförderung und Prävention | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : abgrenzen |
||
M06 | MW 1 | Medizin und Verantwortung: Klimawandel | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M06 | MW 1 | Strukturelle Merkmale und Finanzierung des Gesundheitssystems | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : abgrenzen |
||
M06 | MW 1 | Strukturelle Merkmale und Finanzierung des Gesundheitssystems | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M06 | MW 1 | Strukturelle Merkmale und Finanzierung des Gesundheitssystems | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M06 | MW 1 | Ziele, Konzepte und Maßnahmen von Gesundheitsförderung und Prävention | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : anwenden |
||
M06 | MW 2 | Der demographische Wandel und die Folgen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M06 | MW 2 | Der demographische Wandel und die Folgen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M06 | MW 2 | Der demographische Wandel und die Folgen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M06 | MW 2 | Der demographische Wandel und die Folgen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : definieren |
|
|
M06 | MW 2 | Der demographische Wandel und die Folgen | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : sensibilisiert werden |
||
M11 | MW 1 | Einführung in das Modul Herz und Kreislaufsystem | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : aufzählen |
||
M11 | MW 1 | Einführung in das Modul Herz und Kreislaufsystem | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : aufzählen |
||
M12 | MW 2 | Du bist, was du isst – du isst, was du bist. Grundlagen des Ernährungsverhaltens | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : reflektieren |
||
M18 | Prolog/ Epilog | Emerging Pathogens | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M18 | Prolog/ Epilog | Interventionsstrategien bei epidemisch auftretenden Erkrankungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : abgrenzen |
||
M19 | Prolog/ Epilog | Grundlage der Epidemiologie, des Screenings und der Prävention von Tumorerkrankungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M19 | Prolog/ Epilog | Grundlage der Epidemiologie, des Screenings und der Prävention von Tumorerkrankungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : einordnen |
||
M20 | MW 2 | Psychosomatische Versorgung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M20 | MW 2 | Somatisierung, somatoforme Störungen und ihre Therapie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M36 | Prolog / Epilog | Schwerkranke Patient*innen und Palliative Care | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb