Lernziel-Übersicht SoSe2025, MSM2 |
Angewendete Filter:
AZ-Feingliederung | "8. Rötelnembryopathie und Alkoholembryopathie als Beispiel für Malformation und Fetopathie" | (entfernen) |
Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul | Woche | Veranstaltung | Titel | Lernziel- dimension |
Lernziel- details |
Lernziel – Die Studierenden sollen… |
M05 | MW 4 | Patient*in mit fetalem Alkoholsyndrom | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M33 | MW 1 | Patientin mit Schwangerschaftskomplikation | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : abschätzen |
||
M33 | MW 1 | Patientin mit Schwangerschaftskomplikation | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erzeugen
W : Metakognitives Wissen V : planen |
||
M33 | MW 1 | Patientin mit Schwangerschaftskomplikation | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : durchführen |
||
M33 | MW 1 | Patientin mit Schwangerschaftskomplikation | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : einordnen |
||
M33 | MW 1 | Patientin mit Schwangerschaftskomplikation | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : formulieren |
||
M33 | MW 3 | Frühgeborenes, Reifgeborenes, Säugling | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : einordnen |
||
M33 | MW 3 | Frühgeborenes, Reifgeborenes, Säugling | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M33 | MW 3 | Frühgeborenes, Reifgeborenes, Säugling | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : abschätzen |
||
M33 | MW 3 | Frühgeborenes, Reifgeborenes, Säugling | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : planen |
||
M34 | MW 3 | Langfristige Betreuung von chronisch kranken Kindern und ihren Familien - am Beispiel neurologischer Erkrankungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb