Lernziel-Übersicht SoSe2024, MSM2

Angewendete Filter:
AZ-Feingliederung "4. Mikroskopischer Bau der Gewebe und Organe (Histologie)" (entfernen)

Bekanntmachung des Prüfungsausschusses für den Modellstudiengang 2.0

Gegenstand der Semesterabschlussklausuren gemäß §3 und Anlage 1 PO sind die Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Gegenstand der Mündlich-praktischen Stationen-Prüfung gemäß §3 PO sind für die klinischen Stationen alle Lernziele, die mit „Fertigkeiten gemäß Prüfungsordnung“ markiert sind und für die Stationen der Grundlagenfächer alle Lernziele der Kategorie „Wissen“.

Beachten Sie hierzu auch die auf campusnet veröffentlichten Themenkomplexe.


Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
M09 MW 2 Mit heiler Haut - die Histologie normaler Haut Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M09 MW 3 Die Histopathologie ausgewählter dermatologischer Erkrankungen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M10 MW 1 Ars longa - ossa brevia | Knochenarchitektur, -funktion und -fraktur Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M10 MW 1 Ars longa - ossa brevia | Knochenarchitektur, -funktion und -fraktur Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M10 MW 1 Ars longa - ossa brevia | Knochenarchitektur, -funktion und -fraktur Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M10 MW 3 Muskelarchitektur und Myofaszialer Apparat Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
M10 MW 3 Skelettmuskelfaser | Anpassung und Plastizität Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M10 MW 3 Skelettmuskelfaser | Anpassung und Plastizität Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen (an (einem) Beispiel(en))
M10 MW 3 Skelettmuskelfaser | Anpassung und Plastizität Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M10 MW 3 Skelettmuskelfaser | Anpassung und Plastizität Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M10 MW 4 Plexusbildung und peripherer Nerv Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M10 MW 4 Grundlagen der Spinalmotorik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
M11 MW 1 Präparation von Thoraxwand, Thoraxhöhlen, Mediastinum und Herzbeutel Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M11 MW 1 Histologie der Herzmuskulatur Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M11 MW 1 Histologie der Herzmuskulatur Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
M11 MW 2 Mikrozirkulation, Stoffaustausch und venöser Rückstrom Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : ableiten
M11 MW 2 Mikrozirkulation, Stoffaustausch und venöser Rückstrom Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M12 Vorlesungswoche MALT - Grundlagen und klinische Bedeutung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M12 Vorlesungswoche Enterisches Nervensystem | Brain-Gut-Axis Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M12 MW 1 Organisation des Verdauungssystems | Magen-Darm-Motorik Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M12 MW 1 Histologie der Organe des Bauchraums Teil 1 Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M12 MW 1 Histologie der Organe des Bauchraums Teil 1 Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M12 MW 1 Histologie der Organe des Bauchraums Teil 1 Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M12 MW 1 Histologie der Organe des Bauchraums Teil 1 Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M12 MW 1 Histologie der Organe des Bauchraums Teil 1 Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M12 MW 2 Histologie der Organe des Bauchraums Teil 2 Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M12 MW 2 Histologie der Organe des Bauchraums Teil 2 Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M12 MW 2 Histologie der Organe des Bauchraums Teil 2 Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M12 MW 2 Histologie der Organe des Bauchraums Teil 2 Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : identifizieren
M12 MW 2 Histologie der Organe des Bauchraums Teil 2 Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M13 MW 1 Entwicklung der Atemwege Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M13 MW 1 Entwicklung der Atemwege Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M13 MW 1 Histologie des Normalgewebes der oberen und unteren Atemwege und der Lunge Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M13 MW 1 Histologie des Normalgewebes der oberen und unteren Atemwege und der Lunge Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M13 MW 1 Histologie des Normalgewebes der oberen und unteren Atemwege und der Lunge Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M13 MW 1 Histologie des Normalgewebes der oberen und unteren Atemwege und der Lunge Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M14 MW 1 Histologie des Nephrons Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M14 MW 1 Histologie des Nephrons Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M14 MW 1 Histologie des Nephrons Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M14 MW 1 Mikroskopische Anatomie der Niere Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M14 MW 1 Mikroskopische Anatomie der Niere Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : unterscheiden
M14 MW 1 Mikroskopische Anatomie der Niere Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M14 MW 1 Mikroskopische Anatomie der Niere Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darstellen
M15 MW 1 Organisationsprinzipien im zentralen Nervensystem Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M15 MW 2 Histologie von Rückenmark und peripherem Nervensystem Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M15 MW 2 Histologie von Rückenmark und peripherem Nervensystem Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M15 MW 2 Histologie von Rückenmark und peripherem Nervensystem Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
M15 MW 3 Cerebelläre Bewegungsstörungen und ihre neurophysiologischen Grundlagen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
M15 MW 3 Histologie des zentralen Nervensystems Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
M15 MW 3 Histologie des zentralen Nervensystems Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
51 - 100 von 119 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | 2 | 3 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb