Lernziel-Übersicht SoSe2024, MSM2 |
Angewendete Filter:
AZ-Feingliederung | "4. Mikroskopischer Bau der Gewebe und Organe (Histologie)" | (entfernen) |
Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul | Woche | Veranstaltung | Titel | Lernziel- dimension |
Lernziel- details |
Lernziel – Die Studierenden sollen… |
M01 | als Diagnostiker | Blau oder nicht Blau - Wellen in Anatomie und Physik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M01 | als Diagnostiker | Blau oder nicht Blau - Wellen in Anatomie und Physik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M03 | MW 1 | Zytologie und Mikrobiologie: Eine mikroskopische Einführung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M03 | MW 1 | Zytologie und Mikrobiologie: Eine mikroskopische Einführung | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : anfertigen |
||
M03 | MW 3 | Zytoskelett der quergestreiften Skelettmuskulatur und hieraus abgeleitete Myopathien | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darstellen |
||
M04 | MW 2 | Erregungsleitung im Herzen und deren Störungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M04 | MW 3 | Elektronenmikroskopie der Zell-Zell-Kontakte | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M09 | MW 1 | Bestens gewappnet: die Schutzfunktionen der Haut | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M09 | MW 1 | Bestens gewappnet: die Schutzfunktionen der Haut | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M09 | MW 1 | Knallrot oder kreidebleich? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M09 | MW 2 | Haare und Hautanhangsgebilde | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M09 | MW 2 | Mit heiler Haut - die Histologie normaler Haut | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M09 | MW 2 | Mit heiler Haut - die Histologie normaler Haut | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M09 | MW 2 | Mit heiler Haut - die Histologie normaler Haut | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M09 | MW 3 | Die Histopathologie ausgewählter dermatologischer Erkrankungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M10 | MW 1 | Ars longa - ossa brevia | Knochenarchitektur, -funktion und -fraktur | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M10 | MW 1 | Ars longa - ossa brevia | Knochenarchitektur, -funktion und -fraktur | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M10 | MW 1 | Ars longa - ossa brevia | Knochenarchitektur, -funktion und -fraktur | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M10 | MW 3 | Muskelarchitektur und Myofaszialer Apparat | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen |
||
M10 | MW 3 | Skelettmuskelfaser | Anpassung und Plastizität | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M10 | MW 3 | Skelettmuskelfaser | Anpassung und Plastizität | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen (an (einem) Beispiel(en)) |
||
M10 | MW 3 | Skelettmuskelfaser | Anpassung und Plastizität | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M10 | MW 3 | Skelettmuskelfaser | Anpassung und Plastizität | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M10 | MW 4 | Plexusbildung und peripherer Nerv | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M10 | MW 4 | Grundlagen der Spinalmotorik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M11 | MW 1 | Präparation von Thoraxwand, Thoraxhöhlen, Mediastinum und Herzbeutel | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M11 | MW 1 | Histologie der Herzmuskulatur | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M11 | MW 1 | Histologie der Herzmuskulatur | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M11 | MW 2 | Mikrozirkulation, Stoffaustausch und venöser Rückstrom | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : ableiten |
||
M11 | MW 2 | Mikrozirkulation, Stoffaustausch und venöser Rückstrom | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | Vorlesungswoche | MALT - Grundlagen und klinische Bedeutung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M12 | Vorlesungswoche | Enterisches Nervensystem | Brain-Gut-Axis | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M12 | MW 1 | Organisation des Verdauungssystems | Magen-Darm-Motorik | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | MW 1 | Histologie der Organe des Bauchraums Teil 1 | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M12 | MW 1 | Histologie der Organe des Bauchraums Teil 1 | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M12 | MW 1 | Histologie der Organe des Bauchraums Teil 1 | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M12 | MW 1 | Histologie der Organe des Bauchraums Teil 1 | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M12 | MW 1 | Histologie der Organe des Bauchraums Teil 1 | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M12 | MW 2 | Histologie der Organe des Bauchraums Teil 2 | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M12 | MW 2 | Histologie der Organe des Bauchraums Teil 2 | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M12 | MW 2 | Histologie der Organe des Bauchraums Teil 2 | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M12 | MW 2 | Histologie der Organe des Bauchraums Teil 2 | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : identifizieren |
||
M12 | MW 2 | Histologie der Organe des Bauchraums Teil 2 | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M25 | Prolog/Epilog | Strukturelle Veränderungen der Lunge | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M25 | Prolog/Epilog | Mediastinale Raumforderungen: Von der Differenzialdiagnose zur Therapie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb