Lernziel-Übersicht SoSe2024, MSM2 |
Angewendete Filter:
AZ-Feingliederung | "1. auf der Basis von Anamnese, Symptomen und Befunden eine Differentialdiagnose/ Arbeitsdiagnose formulieren zu können" | (entfernen) |
Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul | Woche | Veranstaltung | Titel | Lernziel- dimension |
Lernziel- details |
Lernziel – Die Studierenden sollen… |
M09 | MW 1 | Juckende Haut - Kontaktekzem? | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M09 | MW 1 | Physikalische Einwirkungen auf die Haut und deren potentielle Folgen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M09 | MW 2 | Basalzellkarzinom | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M09 | MW 3 | Psoriasis | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M09 | MW 4 | Viral bedingte Hautkrankheiten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M10 | MW 2 | Patient*in mit Ruptur des vorderen Kreuzbandes | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M10 | MW 3 | Muskelatrophie nach Entlastung und Immobilisation | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M10 | MW 4 | Lumboischialgie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M11 | Vorlesungswoche | Patient*in mit arterieller Hypertonie – Epidemiologie, Klinik, Diagnostik, Therapie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M11 | Vorlesungswoche | Patient*in mit arterieller Hypertonie – Epidemiologie, Klinik, Diagnostik, Therapie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M11 | MW 1 | Patient*in mit Herzinsuffizienz | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M11 | MW 2 | Patient*in mit AV-Block: Klinik und Ursachen von Erregungsbildungs- und -leitungsstörungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M11 | MW 3 | Patient*in mit Herzinfarkt: Pathogenese, Klinik, Diagnostik und Therapie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M11 | MW 3 | Arterielle Hypertonie und KHK | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : durchführen |
||
M12 | Vorlesungswoche | Patient*in mit metabolischem Syndrom | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M12 | MW 1 | Patient*in mit Refluxkrankeit | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M12 | MW 2 | Patient*in mit Pankreatitis und exokriner Pankreasinsuffizienz | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : herleiten |
||
M12 | MW 3 | Patient*in mit Leberzirrhose | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M25 | Prolog/Epilog | Ich bekomme keine Luft mehr: Differentialdiagnose der Luftnot | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M25 | Prolog/Epilog | Ich bekomme keine Luft mehr: Differentialdiagnose der Luftnot | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : zuordnen |
||
M25 | Prolog/Epilog | Akuter und chronischer Husten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M25 | Prolog/Epilog | Akuter und chronischer Husten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : in Betracht ziehen |
||
M25 | Prolog/Epilog | Akuter und chronischer Husten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : einordnen |
||
M25 | Prolog/Epilog | Stille Krankheiten - oligosymptomatische Lungenkrankheiten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : einordnen |
||
M25 | Prolog/Epilog | Stille Krankheiten - oligosymptomatische Lungenkrankheiten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M25 | Prolog/Epilog | Raumforderungen im Thorax jenseits von Lunge und Herzen - ein interdisziplinärer Ausblick | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M25 | Prolog/Epilog | Management der arteriellen Hypertonie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M25 | MW 1 | Multimodale Therapie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M25 | MW 1 | Multimodale Therapie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M25 | MW 1 | Patient*in mit Störung der Atmung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M25 | MW 1 | Patient*in mit Störung der Atmung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : ableiten |
||
M25 | MW 1 | Akute Atemnot | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M25 | MW 1 | Akute Atemnot | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : unterscheiden |
||
M25 | MW 1 | Asthma bronchiale | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M25 | MW 1 | Patient*in mit Störung der Atmung | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : einordnen |
||
M25 | MW 1 | Patient*in mit Störung der Atmung | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : formulieren |
||
M25 | MW 1 | Patient*in mit Störung der Atmung | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : abschätzen |
||
M25 | MW 2 | Vorhofflimmern: Epidemiologie, Diagnostik, Therapie und Prävention von Folgeerkrankungen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : differenzieren |
||
M25 | MW 2 | Endo-, Myo- und Perikarditis | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : abgrenzen |
||
M25 | MW 2 | Diagnostik und Therapie von Patient*innen mit Herzklappenfehlern | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : bewerten |
||
M25 | MW 2 | Management der arteriellen Hypertonie am Fallbeispiel | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M25 | MW 2 | Management der arteriellen Hypertonie am Fallbeispiel | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : begründen |
||
M25 | MW 2 | Beurteilung der Belastbarkeit des Herz-Kreislauf- und Atmungssystems für die Arbeitsmedizin | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : beurteilen |
||
M25 | MW 2 | Patient*in mit chronischer Herz- und Kreislauferkrankung | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : einordnen |
||
M25 | MW 2 | Patient*in mit chronischer Herz- und Kreislauferkrankung | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : formulieren |
||
M25 | MW 2 | Patient*in mit chronischer Herz- und Kreislauferkrankung | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : abschätzen |
||
M25 | MW 3 | "Meine Brust tut weh": Differentialdiagnostische Abklärung in der Chest Pain Unit | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M25 | MW 3 | Patient*in auf Intensivstation mit respiratorischer Störung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : beurteilen |
||
M25 | MW 3 | Management des akuten Koronarsyndroms: Thoraxschmerz und Todesangst | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : erkennen |
||
M25 | MW 3 | Management des akuten Koronarsyndroms: Thoraxschmerz und Todesangst | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : abgrenzen |
'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb