Lernziel-Übersicht MSM2 |
Angewendete Filter:
AZ-Feingliederung | "15. Osteoporose" | (entfernen) |
Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul | Woche | Veranstaltung | Titel | Lernziel- dimension |
Lernziel- details |
Lernziel – Die Studierenden sollen… |
M10 | MW 2 | Molekulare Ursachen für Störungen im Knochenstoffwechsel | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M10 | MW 2 | Molekulare Ursachen für Störungen im Knochenstoffwechsel | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M10 | MW 2 | Molekulare Ursachen für Störungen im Knochenstoffwechsel | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen (an (einem) Beispiel(en)) |
||
M10 | MW 2 | Molekulare Ursachen für Störungen im Knochenstoffwechsel | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M10 | MW 2 | Molekulare Ursachen für Störungen im Knochenstoffwechsel | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M10 | MW 2 | Molekulare Ursachen für Störungen im Knochenstoffwechsel | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen (an (einem) Beispiel(en)) |
||
M10 | MW 2 | Molekulare Ursachen für Störungen im Knochenstoffwechsel | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M10 | MW 2 | Molekulare Ursachen für Störungen im Knochenstoffwechsel | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M10 | MW 2 | Molekulare Ursachen für Störungen im Knochenstoffwechsel | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen (an (einem) Beispiel(en)) |
||
M10 | MW 4 | Experimentelle Bestimmung von Parametern des Knochenstoffwechsels | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : diskutieren |
||
M10 | MW 4 | Experimentelle Bestimmung von Parametern des Knochenstoffwechsels | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : diskutieren |
||
M10 | MW 4 | Experimentelle Bestimmung von Parametern des Knochenstoffwechsels | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : diskutieren |
||
M22 | MW 3 | Patientin mit Menopausalem Syndrom | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen |
||
M22 | MW 3 | Patientin mit Menopausalem Syndrom | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen |
||
M27 | Prolog/Epilog | Einführung in die allgemeine Traumatologie einschließlich Alterstraumatologie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M27 | Prolog/Epilog | Einführung in die allgemeine Traumatologie einschließlich Alterstraumatologie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M27 | Prolog/Epilog | Einführung in die allgemeine Traumatologie einschließlich Alterstraumatologie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M27 | Prolog/Epilog | Einführung in die allgemeine Traumatologie einschließlich Alterstraumatologie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M27 | Prolog/Epilog | Frakturen der Wirbelsäule | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M27 | Prolog/Epilog | Frakturen der Wirbelsäule | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M27 | Prolog/Epilog | Frakturen der Wirbelsäule | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M27 | Prolog/Epilog | Frakturen der Wirbelsäule | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M36 | MW 2 | Assessmentinstrumente am geriatrischen Patienten/an der geriatrischen Patientin | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen (an (einem) Beispiel(en)) |
||
M36 | MW 2 | Assessmentinstrumente an geriatrischen Patient*innen | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen (an (einem) Beispiel(en)) |
'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb