Lernziel-Übersicht MW 2, M31, 8.FS, SoSe2025, MSM2 |
Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul | Woche | Veranstaltung | Titel | Lernziel- dimension |
Lernziel- details |
Lernziel – Die Studierenden sollen… |
M31 | MW 2 | Patient*in mit Schizophrenie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M31 | MW 2 | Patient*in mit Schizophrenie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M31 | MW 2 | Patient*in mit Schizophrenie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M31 | MW 2 | Patient*in mit Schizophrenie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M31 | MW 2 | Patient*in mit Schizophrenie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M31 | MW 2 | Patient*in mit Schizophrenie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M31 | MW 2 | Differentialdiagnose Demenz | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : einordnen |
||
M31 | MW 2 | Differentialdiagnose Demenz | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : unterscheiden |
||
M31 | MW 2 | Differentialdiagnose Demenz | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : bewusst werden (sich) |
||
M31 | MW 2 | Integrierte Versorgung psychiatrischer Erkrankungen am Beispiel der Demenz | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darstellen |
||
M31 | MW 2 | Integrierte Versorgung psychiatrischer Erkrankungen am Beispiel der Demenz | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M31 | MW 2 | Integrierte Versorgung psychiatrischer Erkrankungen am Beispiel der Demenz | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : reflektieren |
||
M31 | MW 2 | Diagnostik bei Demenzen: Neuropathologie und Bildgebung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M31 | MW 2 | Diagnostik bei Demenzen: Neuropathologie und Bildgebung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : skizzieren |
||
M31 | MW 2 | Diagnostik bei Demenzen: Neuropathologie und Bildgebung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darstellen |
||
M31 | MW 2 | Differentialdiagnose Delir | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M31 | MW 2 | Differentialdiagnose Delir | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M31 | MW 2 | Differentialdiagnose Delir | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : einschätzen |
||
M31 | MW 2 | Neuropsychologische Testung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : einordnen |
||
M31 | MW 2 | Neuropsychologische Testung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M31 | MW 2 | Neuropsychologische Testung | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : auseinandersetzen (mit etwas) |
||
M31 | MW 2 | Kognition - mentale Repräsentation und Informationsverarbeitung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M31 | MW 2 | Kognition - mentale Repräsentation und Informationsverarbeitung | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : durchführen |
||
M31 | MW 2 | Autismusspektrumstörung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen (an (einem) Beispiel(en)) |
||
M31 | MW 2 | Autismusspektrumstörung | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : reflektieren |
||
M31 | MW 2 | Autismusspektrumstörung | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : reflektieren |
||
M31 | MW 2 | Biologische Grundlagen und alternative Hypothesen der Schizophrenie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M31 | MW 2 | Biologische Grundlagen und alternative Hypothesen der Schizophrenie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M31 | MW 2 | Biologische Grundlagen und alternative Hypothesen der Schizophrenie | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M31 | MW 2 | Patient*in mit kognitiver Störung | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : durchführen |
||
M31 | MW 2 | Patient*in mit kognitiver Störung | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : diskutieren (Epikrisen, Krankengeschichten, etc.) |
||
M31 | MW 2 | Patient*in mit kognitiver Störung | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : diskutieren (Epikrisen, Krankengeschichten, etc.) |
||
M31 | MW 2 | Patient*in mit kognitiver Störung | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : reflektieren |
||
M31 | MW 2 | Patient*in mit kognitiver Störung | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : einordnen |
||
M31 | MW 2 | Patient*in mit kognitiver Störung | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : abschätzen |
||
M31 | MW 2 | Patient*in mit kognitiver Störung | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : formulieren |
||
M31 | MW 2 | Patient*in mit kognitiver Störung | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : herleiten |
||
M31 | MW 2 | Patient*in mit kognitiver Störung | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : bewerten |
||
M31 | MW 2 | Patient*in mit kognitiver Störung | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : darlegen |
||
M31 | MW 2 | Patient*in mit kognitiver Störung | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : einschätzen |
'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb