Lernziel-Übersicht M06, 2.FS, SoSe2025, MSM2 |
Zeige Information zur Prüfungsrelevanz der Lernziele
Modul | Woche | Veranstaltung | Titel | Lernziel- dimension |
Lernziel- details |
Lernziel – Die Studierenden sollen… |
M06 | MW 1 | Einführung in das Modul „Gesundheit und Gesellschaft“ | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : sensibilisiert werden |
||
M06 | MW 1 | Gesundheit und Krankheit aus historischer Perspektive | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M06 | MW 1 | Gesundheit und Krankheit aus historischer Perspektive | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M06 | MW 1 | Strukturen des deutschen Gesundheitswesens | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M06 | MW 1 | Strukturen des deutschen Gesundheitswesens | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M06 | MW 1 | Strukturen des deutschen Gesundheitswesens | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : sensibilisiert werden |
||
M06 | MW 1 | System der sozialen Sicherung unter besonderer Berücksichtigung der Krankenversicherung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M06 | MW 1 | System der sozialen Sicherung unter besonderer Berücksichtigung der Krankenversicherung | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M06 | MW 1 | Grundlagen von Gesundheitsförderung und Prävention | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M06 | MW 1 | Grundlagen von Gesundheitsförderung und Prävention | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : abgrenzen |
||
M06 | MW 1 | Grundlagen von Gesundheitsförderung und Prävention | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : abgrenzen |
||
M06 | MW 1 | Medizin und Verantwortung: Klimawandel | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M06 | MW 1 | Medizin und Verantwortung: Klimawandel | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M06 | MW 1 | Medizin und Verantwortung: Klimawandel | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M06 | MW 1 | Medizin und Verantwortung: Klimawandel | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M06 | MW 1 | Gesundheit und Krankheit unter besonderer Berücksichtigung von Schichtarbeit | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M06 | MW 1 | Gesundheit und Krankheit unter besonderer Berücksichtigung von Schichtarbeit | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M06 | MW 1 | Gesundheit und Krankheit unter besonderer Berücksichtigung von Schichtarbeit | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : sensibilisiert werden |
||
M06 | MW 1 | Gesundheit und Krankheit unter besonderer Berücksichtigung von Schichtarbeit | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : reflektieren |
||
M06 | MW 1 | Vorbeugen oder bekämpfen. Zum Umgang mit der Cholera im 19. Jahrhundert | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M06 | MW 1 | Vorbeugen oder bekämpfen. Zum Umgang mit der Cholera im 19. Jahrhundert | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
evaluieren
W : Metakognitives Wissen V : begründen |
||
M06 | MW 1 | Vorbeugen oder bekämpfen. Zum Umgang mit der Cholera im 19. Jahrhundert | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : sensibilisiert werden |
||
M06 | MW 1 | Konzepte von Gesundheit und Krankheit | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M06 | MW 1 | Konzepte von Gesundheit und Krankheit | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
||
M06 | MW 1 | Konzepte von Gesundheit und Krankheit | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M06 | MW 1 | Konzepte von Gesundheit und Krankheit | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : definieren |
||
M06 | MW 1 | Strukturelle Merkmale und Finanzierung des Gesundheitssystems | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : abgrenzen |
||
M06 | MW 1 | Strukturelle Merkmale und Finanzierung des Gesundheitssystems | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M06 | MW 1 | Strukturelle Merkmale und Finanzierung des Gesundheitssystems | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M06 | MW 1 | Strukturelle Merkmale und Finanzierung des Gesundheitssystems | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M06 | MW 1 | Ziele, Konzepte und Maßnahmen von Gesundheitsförderung und Prävention | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M06 | MW 1 | Ziele, Konzepte und Maßnahmen von Gesundheitsförderung und Prävention | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M06 | MW 1 | Ziele, Konzepte und Maßnahmen von Gesundheitsförderung und Prävention | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darstellen |
||
M06 | MW 1 | Ziele, Konzepte und Maßnahmen von Gesundheitsförderung und Prävention | Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : anwenden |
||
M06 | MW 1 | Ziele, Konzepte und Maßnahmen von Gesundheitsförderung und Prävention | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : sensibilisiert werden |
||
M06 | MW 1 | Schlaflabor | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M06 | MW 1 | Schlaflabor | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M06 | MW 1 | Schlaflabor | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M06 | MW 1 | Wiederholung und Vertiefung Patientenuntersuchung: Thorax/ Herz - Termin 11 | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : anwenden |
||
M06 | MW 1 | Wiederholung und Vertiefung Patientenuntersuchung: Thorax/ Herz - Termin 11 | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : auffinden |
||
M06 | MW 1 | Wiederholung und Vertiefung Patientenuntersuchung: Thorax/ Herz - Termin 11 | Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
K
:
anwenden
W : Prozesswissen V : bestimmen |
||
M06 | MW 2 | Soziale Ungleichheit und Gesundheit | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : darlegen |
||
M06 | MW 2 | Soziale Ungleichheit und Gesundheit | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M06 | MW 2 | Soziale Ungleichheit und Gesundheit | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erläutern |
||
M06 | MW 2 | Soziale Ungleichheit und Gesundheit | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : benennen |
||
M06 | MW 2 | Soziale Ungleichheit und Gesundheit | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
analysieren
W : Konzeptwissen V : unterscheiden |
||
M06 | MW 2 | Soziale Ungleichheit und Gesundheit | Einstellungen (emotional/reflektiv) |
K
:
--
W : -- V : sensibilisiert werden |
||
M06 | MW 2 | Versorgung von Migrantinnen und Migranten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : erklären |
||
M06 | MW 2 | Versorgung von Migrantinnen und Migranten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
erinnern
W : Faktenwissen V : definieren |
||
M06 | MW 2 | Versorgung von Migrantinnen und Migranten | Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
K
:
verstehen
W : Konzeptwissen V : beschreiben |
'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb