Lernziel-Ansicht / Lernziel Kommentieren Seminar 1.4, MW 1, M06, 2.FS, SoSe2025, MSM2

Ausbildungsziele
7. die historische Entwicklung und die aktuelle gesundheitspolitische Diskussion zu Gesundheitsförderung kennen
16. wissen, dass ärztliches Handeln im medizinhistorischen Kontext abläuft
9. prinzipielle und praktische Ursachen für die Begrenztheit wissenschaftlicher Aussagen und wissenschaftlicher Arbeiten kennen
Taxonomie

Lernzieldimension: Wissen/Kenntnisse (kognitiv)

Kognitionsdimension: erinnern

Wissensdimension: Faktenwissen

Rolle: Reporter

Verb: benennen

Modul-Outcomes
Bisher keine Zuordnung
Feinlernziel
Der/Die Studierende soll historische Beispiele für Handlungsfelder von Prävention benennen können.
Veranstaltung
M06 – Modulwoche 1 – Ziele, Konzepte und Maßnahmen von Gesundheitsförderung und Prävention (Seminar 1.4)
Übergeordnetes Lernziel
Die Studierenden sollen sowohl die Bedeutung von Prävention und Gesundheitsförderung im gesellschaftlichen und medizinischen Kontext einschätzen als auch Voraussetzungen für effektive Präventionskonzepte und gesundheitsrelevante Verhaltensänderungen erläutern und reflektieren können. Darüber hinaus sollen die Studierenden in historischer Perspektive darstellen können, wie Präventionsstrategien durch Theorien, Methoden und Praktiken der wissenschaftlichen Medizin bestimmt werden.
Lehrformat
Integriertes Seminar (2.00 Std.)
Semester
SoSe2025 (2. Fachsemester)
Modul
Gegenstandskatalog 1
Bisher keine Zuordnung
Rahmencurriculum
Bisher keine Zuordnung
Gegenstandskatalog 2
Bisher keine Zuordnung


Bitte loggen Sie sich ein, um dieses Lernziel anonym zu kommentieren.