Lernziel-Übersicht Biochemie II, 4.FS, WiSe2023, Zahnmedizin2021
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
Biochemie II Vorlesung Calcium/Phosphat-Stoffwechsel 2 Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Biochemie II Vorlesung Calcium/Phosphat-Stoffwechsel 2 Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Biochemie II Vorlesung Calcium/Phosphat-Stoffwechsel 2 Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
Biochemie II Vorlesung Molekularer Aufbau von Knochen und Zahnhartgeweben Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Biochemie II Vorlesung Molekularer Aufbau von Knochen und Zahnhartgeweben Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Biochemie II Vorlesung Molekularer Aufbau von Knochen und Zahnhartgeweben Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Biochemie II Vorlesung Molekularer Aufbau von Knochen und Zahnhartgeweben Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Biochemie II Vorlesung Aufbau von Bindegeweben: Kollagen, Kollagensynthese Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Biochemie II Vorlesung Aufbau von Bindegeweben: Kollagen, Kollagensynthese Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Biochemie II Vorlesung Aufbau von Bindegeweben: Kollagen, Kollagensynthese Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Biochemie II Vorlesung Aufbau von Bindeweben: andere Proteine, Proteoglykane und Glykosaminoglykane Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Biochemie II Vorlesung Aufbau von Bindeweben: andere Proteine, Proteoglykane und Glykosaminoglykane Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Biochemie II Vorlesung Aufbau von Bindeweben: andere Proteine, Proteoglykane und Glykosaminoglykane Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Biochemie II Vorlesung Biochemie der Haut und oraler Schleimhaut Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Biochemie II Vorlesung Biochemie der Haut und oraler Schleimhaut Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Biochemie II Vorlesung Biochemie der Haut: Schutzmechanismen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
Biochemie II Vorlesung Biochemie der Haut: Schutzmechanismen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Biochemie II Vorlesung Biochemie der Haut: Schutzmechanismen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Biochemie II Vorlesung Biochemie der Haut: Schutzmechanismen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Biochemie II Vorlesung Biochemie des Herz-Kreislaufsystems 1: Gefäßaufbau, vasoaktive Substanzen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Biochemie II Vorlesung Biochemie des Herz-Kreislaufsystems 1: Gefäßaufbau, vasoaktive Substanzen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Biochemie II Vorlesung Biochemie des Herz-Kreislaufsystems 1: Gefäßaufbau, vasoaktive Substanzen Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Biochemie II Vorlesung Biochemie des Herz-Kreislaufsystems 2: Lipoproteinstoffwechsel Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Biochemie II Vorlesung Biochemie des Herz-Kreislaufsystems 2: Lipoproteinstoffwechsel Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Biochemie II Vorlesung Biochemie des Herz-Kreislaufsystems 3: Ernährung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Biochemie II Vorlesung Biochemie des Herz-Kreislaufsystems 3: Ernährung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Biochemie II Vorlesung Biochemie des Herz-Kreislaufsystems 3: Ernährung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
Biochemie II Vorlesung Biochemie des Herz-Kreislaufsystems 4: Arteriosklerose Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : beurteilen (kritisch)
Biochemie II Vorlesung Biochemie des Herz-Kreislaufsystems 4: Arteriosklerose Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
Biochemie II Vorlesung Leberstoffwechsel 1: Übersicht, Ethanolabbau Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Biochemie II Vorlesung Leberstoffwechsel 1: Übersicht, Ethanolabbau Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Biochemie II Vorlesung Leberstoffwechsel 2: Biotransformation Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Biochemie II Vorlesung Endokrinologie 1: Aufbau des hormonellen Systems Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
Biochemie II Vorlesung Endokrinologie 2: Rezeptorsysteme und Signalfunktion Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Biochemie II Vorlesung Besonderheiten des Organstoffwechsels Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
Biochemie II Praktikum Blut und Erythrocyten I Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Biochemie II Praktikum Blut und Erythrocyten I Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Biochemie II Praktikum Blut und Erythrocyten I Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : bestimmen
Biochemie II Praktikum Blut und Erythrocyten I Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
Biochemie II Praktikum Blut und Erythrocyten I Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
Biochemie II Praktikum Blut und Erythrozyten II Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : bestimmen
Biochemie II Praktikum Blut und Erythrozyten II Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Biochemie II Praktikum Blut und Erythrozyten II Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Biochemie II Praktikum Blut und Erythrozyten II Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
Biochemie II Praktikum Blut und Erythrozyten II Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO)
K : anwenden
W : Prozesswissen
V : durchführen
Biochemie II Praktikum Knochenstoffwechsel I Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Biochemie II Praktikum Knochenstoffwechsel I Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Biochemie II Praktikum Knochenstoffwechsel I Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : bewerten
Biochemie II Praktikum Knochenstoffwechsel I Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : bewerten
Biochemie II Praktikum Knochenstoffwechsel II Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
51 - 100 von 127 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | 2 | 3 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb