Lernziel-Übersicht Physiologie I, 2.FS, WiSe2023, Zahnmedizin2021
Modul Woche Veranstaltung Titel Lernziel-
dimension
Lernziel-
details
Lernziel – Die Studierenden sollen…
Physiologie I Vorlesung VL 01: Einführung und Erregung I Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : berechnen
Physiologie I Vorlesung VL 01: Einführung und Erregung I Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : unterscheiden
Physiologie I Vorlesung VL 01: Einführung und Erregung I Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : unterscheiden
Physiologie I Vorlesung VL 01: Einführung und Erregung I Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Physiologie I Vorlesung VL 01: Einführung und Erregung I Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erzeugen
W : Metakognitives Wissen
V : berechnen
Physiologie I Vorlesung VL 01: Einführung und Erregung I Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : unterscheiden
Physiologie I Vorlesung VL 01: Einführung und Erregung I Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : unterscheiden
Physiologie I Vorlesung VL 01: Einführung und Erregung I Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Physiologie I Vorlesung VL 02: Erregung II Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : klassifizieren
Physiologie I Vorlesung VL 02: Erregung II Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : vorhersagen
Physiologie I Vorlesung VL 02: Erregung II Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
Physiologie I Vorlesung VL 02: Erregung II Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : abgrenzen
Physiologie I Vorlesung VL 02: Erregung II Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Physiologie I Vorlesung VL 02: Erregung II Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : klassifizieren
Physiologie I Vorlesung VL 02: Erregung II Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : evaluieren
W : Metakognitives Wissen
V : vorhersagen
Physiologie I Vorlesung VL 02: Erregung II Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
Physiologie I Vorlesung VL 02: Erregung II Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : abgrenzen
Physiologie I Vorlesung VL 02: Erregung II Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Physiologie I Vorlesung VL 03: Erregung III Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Physiologie I Vorlesung VL 03: Erregung III Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Physiologie I Vorlesung VL 03: Erregung III Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Physiologie I Vorlesung VL 03: Erregung III Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Physiologie I Vorlesung VL 03: Erregung III Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : vergleichen
Physiologie I Vorlesung VL 03: Erregung III Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Physiologie I Vorlesung VL 03: Erregung III Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erklären
Physiologie I Vorlesung VL 03: Erregung III Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Physiologie I Vorlesung VL 03: Erregung III Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Physiologie I Vorlesung VL 03: Erregung III Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : vergleichen
Physiologie I Vorlesung VL 04: Erregung IV Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Physiologie I Vorlesung VL 04: Erregung IV Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
Physiologie I Vorlesung VL 04: Erregung IV Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
Physiologie I Vorlesung VL 04: Erregung IV Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Physiologie I Vorlesung VL 04: Erregung IV Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
Physiologie I Vorlesung VL 04: Erregung IV Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : darlegen
Physiologie I Vorlesung VL 05: Erregung V Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Physiologie I Vorlesung VL 05: Erregung V Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Physiologie I Vorlesung VL 05: Erregung V Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Physiologie I Vorlesung VL 05: Erregung V Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Physiologie I Vorlesung VL 06: Muskel I Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Physiologie I Vorlesung VL 07: Muskel II Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Physiologie I Vorlesung VL 08: Atmung I Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Physiologie I Vorlesung VL 09: Atmung II Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : einordnen
Physiologie I Vorlesung VL 10: Blut / Abwehr I Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Physiologie I Vorlesung VL 10: Blut / Abwehr I Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : erläutern
Physiologie I Vorlesung VL 11: Blut / Abwehr II Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Physiologie I Vorlesung VL 14: VNS + Signalkaskaden I Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Physiologie I Vorlesung VL 15: VNS + Signalkaskaden II Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : erinnern
W : Faktenwissen
V : benennen
Physiologie I Vorlesung VL 16: Gastrointestinaltrakt I Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : analysieren
W : Konzeptwissen
V : zuordnen
Physiologie I Vorlesung VL 17: Gastrointestinaltrakt II Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : beschreiben
Physiologie I Praktikum Erregung Wissen/Kenntnisse (kognitiv)
K : verstehen
W : Konzeptwissen
V : diskutieren
1 - 50 von 71 Elementen
Anfang < Zurück | 1 | 2 | Vor > Ende

'Verbdimensionen': K: Kognitionsdimension W: Wissensdimension V: Verb