Lernzentrum
Übersicht aller Tutorien |
Tutorienbuchung jeweils am 15. und 30. des Monats um 20 Uhr. Abmeldung von Tutorien
Falls die Teilnahme an einem Tutorium nicht möglich sein sollte, gibt es die Möglichkeit einer Abmeldung innerhalb von 48h vor Tutoriumsbeginn über die LLP.Sollte kurzfristig aufgrund von Krankheit o.ä. eine Teilnahme nicht möglich und die Frist von 48h bereits überschritten sein, schreibt bitte zusätzlich umgehend eine E-Mail an lernzentrum@charite.de.
Konsequenzen bei Nichterscheinen/ kurzfristiger Abmeldung:
- Ein Nichterscheinen ohne rechtzeitige Abmeldung (48 h vorher) hat eine Verwarnung zur Folge.
- Wiederholt sich dies, folgt eine zeitlich begrenzte Sperre (8 Wochen). Das bedeutet, dass eine Anmeldung für Tutorien in diesem Zeitraum nicht möglich ist.
- Bei erneutem Nichterscheinen/kurzfristiger Abmeldung kommt es zu einer Abmeldung des/der Teilnehmers/in von allen bereits gebuchten Tutorien sowie einer Sperre von 8 Wochen.
Anrechnung der Tutorien im Wahlpflichtprogramm
Alle Studierenden, die im Rahmen des "Modellstudiengangs 2.0" (ab dem Sommersemester 2015) immatrikuliert sind, müssen im Verlauf ihres Studiums an mindestens 60 UE Peer-Teaching teilnehmen. Ein Download mit gebündelten Informationen zur Anrechnung der Tutorien findet Ihr hier und auf der Website des Lernzentrums.Filter: |
Legende Terminfarben: | freie Plätze | Nachrückerliste | noch nicht buchbar | ausgebucht | abgesagt |
AG Sonografie | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
[Sono AG] Transthorakale Echokardiographie (TTE) | In diesem dreitägigen Tutorium erhaltet ihr einen ausführlichen Einblick in die transthorakale Echokardiographie (TTE). Inhalt - Technische Grundlagen der Echokardiographie und Dopplerechokardiographie - Grundschnitte der Echokardiographie und visuelle Beurteilung des B-Bilds - Messung relevanter Parameter des Herzens im B und M-Mode - Beurteilung der Systolischen und Diastolischen Funktion des linken Ventrikels - Hämodynamische Prinzipien am Herzen und Beurteilung von Herzklappen - Einblick in die Notfallechokardiographie Bitte stellt euch auf gegenseitiges Untersuchen ein. Die Untersuchung findet, natürlich auf freiwilliger Basis, idealerweise mit komplett entkleidetem Oberkörper statt. Bei Teilnehmerinnen besteht die Möglichkeit, ein Bikinioberteil oder ähnliches (Handtuch, BH (vorzugsweise keinen Sport-BH) etc.) zu tragen. Bitte bringt also passende Kleidung und vielleicht ein Handtuch mit. Falls euch ein Angebot fehlt, das euch ermöglichen würde an einem Kurs teilzunehmen, schreibt uns bitte unter sono-ag@charite.de. Wir versuchen ein Kursangebot für alle Studierenden zu schaffen. |
Famulaturreife, PJ-Reife | 7 | |
[Sono AG] 2-Tages-Kurs Transthorakale Echokardiographie (TTE) | In diesem zweitägigen Tutorium erhaltet ihr einen ausführlichen Einblick in die transthorakale Echokardiographie (TTE). Inhalt - Technische Grundlagen der Echokardiographie und Dopplerechokardiographie - Grundschnitte der Echokardiographie und visuelle Beurteilung des B-Bilds - Messung relevanter Parameter des Herzens im B und M-Mode - Beurteilung der Systolischen und Diastolischen Funktion des linken Ventrikels - Hämodynamische Prinzipien am Herzen Bitte stellt euch auf gegenseitiges Untersuchen ein. Die Untersuchung findet, natürlich auf freiwilliger Basis, idealerweise mit komplett entkleidetem Oberkörper statt. Bei Teilnehmerinnen besteht die Möglichkeit, ein Bikinioberteil oder ähnliches (Handtuch, BH (vorzugsweise keinen Sport-BH) etc.) zu tragen. Bitte bringt also passende Kleidung und vielleicht ein Handtuch mit. Falls euch ein Angebot fehlt, das euch ermöglichen würde an einem Kurs teilzunehmen, schreibt uns bitte unter sono-ag@charite.de. Wir versuchen ein Kursangebot für alle Studierenden zu schaffen. |
Famulaturreife, PJ-Reife | 7 | |
[Sono AG] Advanced Transthorakale Echokardiographie (TTE) | Dieser Kurs ist expliziert an Teilnehmerinnen gerichtet, welche die Grundschnitte der Echokardiografie bereits beherrschen!!! In diesem Kurs soll die klassische B-Bild Untersuchung durch PW-Doppler und CW-Doppler –Verfahren der Echokardiografie ergänzt werden. Somit soll eine orientierende Untersuchung der systolischen- und diastolischen Funktion, wie auch echokardiografische Messungen zur Einschätzung der Hämodynamik erlernt werden. Bitte stellt Euch auf gegenseitiges Untersuchen ein. Die Untersuchung findet, natürlich auf freiwilliger Basis, idealerweise mit komplett entkleidetem Oberkörper statt. Bei Teilnehmerinnen besteht, soweit gewünscht, die Möglichkeit ein Bikinioberteil oder ähnliches (Handtuch, BH (vorzugsweise keinen Sport-BH) etc.) zu tragen. Bitte bringt also passende Kleidung und vielleicht ein Handtuch mit. |
Famulaturreife, PJ-Reife | 5 | |
[Sono AG] Sonographie der unteren Extremität (4h) | In diesem Kurs werden wir uns mit dem muskuloskeletalen System der unteren Extremität beschäftigen. Wir stellen Standardschnitte aus der orthopädischen Sonographie ein uns konzentrieren uns vor allem darauf, anatomische Strukturen (Knochen, Muskeln, Gefäße, Nerven) darzustellen und zu identifizieren. Genauer schauen wir uns das Hüftgelenk, Kniegelenk und Sprunggelenk sowie periphere Nerven wie den N. femoralis und N. ischiadicus an. | 4 | ||
[Sono AG] Bauch/Hals-Basiskurs (4 TN) | ACHTUNG: Dieser Kurs umfasst insgesamt 15 Zeitstunden Ihr erlernt in diesem Kurs die Handhabung eines Ultraschallgerätes und die Ultraschall-Untersuchung von Leber, Gallenblase, Pankreas, Nieren, Milz, Aorta, Vena Cava, Mesenterialgefäßen, Harnblase, Uterus, Prostata, Schilddrüse und Karotiden. Des Weiteren ist ein Notfallsonografie-Assessment (FAST) bzw. ggf. eFAST (FAST + Notfallsonografie der Lungen) Gegenstand des Kurses. Darüber hinaus erhaltet ihr einen Einblick in die Pathologien. Richtet euch bitte darauf ein, dass ihr euch gegenseitig am Hals, gesamten Bauchraum und am Thorax parasternal untersuchen werdet! Bitte bringt ein eigenes Handtuch mit. Falls euch ein Angebot fehlt, das euch ermöglichen würde an einem Kurs teilzunehmen, schreibt uns bitte unter sono-ag@charite.de. Wir versuchen ein Kursangebot für alle Studierenden zu schaffen. Unsere Website: |
Famulaturreife, PJ-Reife | 4 | |
[Sono AG] Bauch/Hals-Basiskurs (6 TN) | ACHTUNG: Dieser Kurs umfasst insgesamt 15 Zeitstunden Ihr erlernt in diesem Kurs die Handhabung eines Ultraschallgerätes und die Ultraschall-Untersuchung von Leber, Gallenblase, Pankreas, Nieren, Milz, Aorta, Vena Cava, Mesenterialgefäßen, Harnblase, Uterus, Prostata, Schilddrüse und Karotiden. Des Weiteren ist ein Notfallsonografie-Assessment (FAST) bzw. ggf. eFAST (FAST + Notfallsonografie der Lungen) Gegenstand des Kurses. Darüber hinaus erhaltet ihr einen Einblick in die Pathologien. Richtet euch bitte darauf ein, dass ihr euch gegenseitig am Hals, gesamten Bauchraum und am Thorax parasternal untersuchen werdet! Bitte bringt ein eigenes Handtuch mit. Da dieser Kurs allerdings für 6 Personen gedacht ist, müssen sich nicht alle Teilnehmenden ausziehen und untersuchen lassen - schreibt uns dazu bitte einfach an (nach unserer Vorbereitungsmail ca. 1 Woche vor Kursbeginn). Falls euch ein Angebot fehlt, das euch ermöglichen würde an einem Kurs teilzunehmen, schreibt uns bitte unter sono-ag@charite.de. Wir versuchen trotz geringer Kurszahl ein Kursangebot für alle Studierenden zu schaffen. Unsere Website: https://lernzentrum.charite.de/peer_teaching_tutorien/ag_sonographie/ |
Famulaturreife, PJ-Reife | 4 | |
[Sono AG] Farbkodierte Dopplersonografie extrakranieller Halsgefäße | Ihr erlernt in diesem Kurs die Prinzipien der Farbkodierten Duplexsonografie am Beispiel der extrakraniellen Halsgefäße (ACC, ACI, ACE und A. vertebralis). Zudem werden wir klinisch relevante Fragestellung (bspw. ACI Stenosen) gemeinsam diskutieren. |
5 | ||
[Sono AG] Farbkodierte Dopplersonographie Kurzkurs: extrakranielle Halsgefäße | In diesem Tutorium erlernt ihr die Grundlagen und Indikationen von Dopplersonographie (FKDS) am Beispiel der Halsgefäße (ACC, ACI, ACE und A. vertebralis). Hierbei liegt der Fokus auf der korrekten Durchführung der Untersuchung. Im Anschluss wird ein Einblick in die Pathologien bzw. in die Auswertung der Flussprofile gegeben. Dieser Kurs eignet sich nicht zum Einstieg in die Sonographie. | Famulaturreife, PJ-Reife | 5 | |
[Sono AG] Farbkodierte Duplexsonographie (Hals-, Bein- und abdominelle Gefäße) | Ihr erlernt in diesem Kurs die Prinzipien der Dopplersonografie. Dabei werden wir zum Anfang die Theorie und Handhabung des Gerätes besprechen und anschließend das Ganze an Hand der Halsgefäße praktisch üben. Außerdem ist der Kompressionsultraschall der tiefen Beinvenen zum Ausschluss einer TVT Bestandteil des Kurses. Abschließend gehen wir noch auf die Dopplersonographie der abdominellen und renalen Arterien ein. Bitte stellt euch darauf ein, dass ihr gegenseitig eure Beine untersuchen werdet. Daher bitte Badehose bzw. kurze lockere Sporthose (praktisch zur Untersuchung der Leiste) mitbringen. Cave: Sonographische Vorkenntnisse (Sono-AG-/LZ-Kurse, Famulatur, o.ä.) zwingend erforderlich! |
Famulaturreife, PJ-Reife | 5 | |
[Sono AG] Farbkodierte Duplexsonographie (Hals-, Bein- und abdominelle Gefäße) 2.0 | Ihr erlernt in diesem Kurs die Prinzipien der Dopplersonografie. Dabei werden wir zum Anfang die Theorie und Handhabung des Gerätes besprechen und anschließend das Ganze an Hand der Halsgefäße praktisch üben. Außerdem ist der Kompressionsultraschall der tiefen Beinvenen zum Ausschluss einer TVT und die Farbkodierte Duplexsonografie der Arterien der Unteren Extremitäten Bestandteil des Kurses. Abschließend gehen wir noch auf die Dopplersonographie der abdominellen Arterien und Venen ein. Bitte stellt euch darauf ein, dass ihr gegenseitig eure Beine untersuchen werdet. Daher bitte Badehose bzw. kurze lockere Sporthose (praktisch zur Untersuchung der Leiste) mitbringen. Cave: Sonographische Vorkenntnisse (Sono-AG-/LZ-Kurse, Famulatur, o.ä.) zwingend erforderlich! |
5 | ||
[Sono AG] Farbkodierte Duplexsonographie Nierenarterien und Lebergefäße | Zu Beginn werden wir uns mit den theoretischen Aspekten der Dopplersonografie beschäftigen. In einem zweiten Teil werden wir uns intensiv mit der Farbkodierten Duplexsonografie (FKDS) von intra- und extrarenalen Nierenarterien auseinandersetzen und deren klinische Relevanz (bspw. Nierenarterienstenosen) gemeinsam erarbeiten. Im letzten Teil geht es um die FKDS der Leberarterien, - venen und Portalvenen. Dabei werden wir auch auf klinisch bedeutsame Pathologien eingehen. |
6 | ||
[Sono AG] Frauenkurs Bauch/Hals [siehe Beschreibung!!] | Dieser Kurs ist AUSSCHLIESSLICH offen für cis-Frauen und nicht-binäre Menschen mit Zuweisungsgeschlecht "weiblich", die an einem Kurs mit anderen Menschen NICHT TEILNEHMEN KÖNNEN/WÜRDEN. Wir bitten alle, für die andere Kursteilnehmer*innen keinen Hinderungsgrund darstellen, sich für diesen Kurs NICHT anzumelden! Da wir die Erfahrung machen mussten, dass Menschen dieses Kursangebot in Anspruch nehmen, ohne es wirklich zu benötigen, müssen wir euch inzwischen um eine Begründung bitten. Das heißt, ihr meldet euch an, indem ihr euch auf die Warteliste setzt und dann eine Mail an alma.reuter@charite.de schreibt, Betreff Frauensono. Darin braucht ihr nur knapp erläutern, weshalb ihr an diesem Kurs teilnehmen wollt und nicht zu einem offenen Kurs kommen würdet. Wie immer wird dann nach Anmeldungsgeschwindigkeit auf LLP entschieden, wer für den Kurs zugelassen wird, sofern eine Begründung vorliegt. Wir erwarten keine komplette Geschichte, eure Mail wird von nur einer Tutorin gelesen, vertraulich behandelt und nach Überprüfung gelöscht. Uns ist bewusst, dass der Großteil aller Studierenden von diesem Kurs ausgeschlossen wird und dass der Zugang durch die Begründungsmail umständlicher ist. Nur so allerdings können wir diesen Safe Space ermöglichen. Falls euch ein anderes Angebot fehlt, das euch ermöglichen würde an einem Kurs teilzunehmen, schreibt uns bitte unter sono-ag@charite.de. Wir versuchen ein Kursangebot für alle Studierenden zu schaffen. Ihr erlernt in diesem Kurs die Handhabung eines Ultraschallgerätes und die Ultraschall-Untersuchung von Leber, Gallenblase, Pankreas, Nieren, Milz, Aorta, Vena Cava, Mesenterialgefäßen, Harnblase, Uterus, Prostata, Schilddrüse und Karotiden. Des Weiteren ist ein Notfallsonografie-Assessment (FAST) bzw. ggf. eFAST (FAST + Notfallsonografie der Lungen) Gegenstand des Kurses. Darüber hinaus erhaltet ihr einen Einblick in die Pathologien. Richtet euch bitte darauf ein, dass ihr euch gegenseitig am Hals, gesamten Bauchraum und am Thorax parasternal untersuchen werdet! Bitte bringt ein eigenes Handtuch mit. Unsere Website: https://lernzentrum.charite.de/peer_teaching_tutorien/ag_sonographie/ |
Famulaturreife, PJ-Reife | 4 | |
[Sono AG] Freies Schallen [KEINE UEs anrechenbar!!!] | Hier kann selbstständig mit 2 Personen pro Gerät und gleich langer Schallzeit (ca. 1h) pro Person an den neuen Sono-Geräten im Lernzentrum geübt werden. Es ist kein Peerteaching-Tutorium, weshalb KEINE Anwesenheiten (UEs) angerechnet werden. Es ist ein Tutor zur Geräteeinweisung und für Fragen anwesend. Bitte beachtet, dass die Teilnahme nur mit festen Platz in der LLP möglich ist und damit gerechnet werden muss, dass man geschallt wird. Achtung: Auch wenn keine UEs für dieses Tutorium angerechnet werden, erfolgt bei unentschuldigtem Nichterscheinen bzw. bei zu später Abmeldung eine Verwarnung bzw. Sperrung. |
4 | ||
[Sono AG] Kurzkurs: Nervensonographie der oberen Extremität | Dieser Kurs richtet sich vor allem an Neurologie- oder Anästhesie-Interessierte. Ihr erlernt hier die Sonographie des Plexus brachialis und dessen wichtigste Punktionsorte (ggf. Nn. radialis, medianus und ulnaris). Zudem besprechen wir mögliche klinische Anwendungen wie Nervenblockaden und die Identifikation von gefährdeten Blutgefäßen oder Nerven im Rahmen einer Blockade. Zuletzt üben wir die ultraschall-gestützte Punktion anhand eines Modells. |
Famulaturreife, PJ-Reife | 6 | |
[Sono AG] Mammasonographie | In diesem Kurs erlernt ihr die sonographische Untersuchung der Mamma und Axilla und könnt das Biopsieren am Modell üben. Darüber hinaus erhaltet ihr einen Einblick in die Pathologien. Bringt bitte ein Handtuch mit und ggf. einen BH/Bikini, mit dem ihr euch wohl fühlt und wir möglichst parasternal, lateral an der Brust und die kranialen Brustanteile schallen können. Anmerkung: Der Kurs ist für Studierende aller Geschlechter offen. Die vollständige Untersuchung wird am männlichen* Probanden, am Simulator und an der weiblichen* mit BH/Bikini bekleideten Brust außerhalb des vom BH/Bikini bedeckten Bereichs geübt. Die Untersuchung der Mamille kann unter einem Handtuch auch am eigenen Körper erfolgen. Da dieser Kurs allerdings für 6 Personen gedacht ist, müssen sich nicht alle Teilnehmenden ausziehen und untersuchen lassen - schreibt uns dazu bitte einfach an (nach unserer Vorbereitungsmail ca. 1 Woche vor Kursbeginn). |
Famulaturreife, PJ-Reife | 6 | |
[Sono AG] Notfallsonographie eFAST und RUSH | Ihr erlernt in diesem Kurs die Handhabung eines Ultraschallgerätes sowie die Notfallsonografie-Assessments eFAST und RUSH Gegenstand (Grundlagen der transthorakalen Echokardiographie) des Kurses. Darüber hinaus erhaltet ihr einen Einblick in die Pathologien. Richtet euch bitte darauf ein, dass ihr euch gegenseitig untersuchen werdet! Die Untersuchung findet mit entkleidetem Oberkörper statt, ggf. ist ein Bikinioberteil, ein Handtuch oder BH (vorzugsweise keinen Sport-BH) zu tragen. |
4 | ||
[Sono AG] Schall 'n' Chill – ENDOSONO [2UEs] | Thema: Endoskopischer Ultraschall: Einstieg/Überblick in endosonographisch gesteuerte Punktionen Dr. Manuela Götzberger (München) Wir schallen zu dem Thema eher im Oberbauch, somit ist eine nur geringe und wenig luftige Magenfüllung von Vorteil ;) Schallen bis zu Vortrag um 19:30Uhr, dann im Anschluss noch freies Schallen. In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin bietet die SonoAG regelmäßige Themenabende an. In einem größeren Get-together hören wir gemeinsam den Live-Stream eines zertifizierten Ultraschallprofis und bieten euch vorher und hinterher eine Hands-On-Session an, in dem ihr das Thema oder auch andere Interessensbereiche weiter vertiefen und trainieren könnt. Ihr könnt also gerne auch eigene Fragestellungen mitbringen, es ist ein offener Abend. Falls ihr nur zum Vortrag kommen wollt, ist keine Anmeldung erforderlich. UEs gibt es allerdings nur bei Anwesenheit zum Schallen! Bringt gerne ein kleines Handtuch sowie Snacks für den Vortragsteil und Get-together mit. Es ist nicht erforderlich, dass alle sich schallen lassen. Unsere Website: https://lernzentrum.charite.de/peer_teaching_tutorien/ag_sonographie/ Zur Vorlesungsreihe der DEGUM: https://www.degum.de/aktivitaeten/studierende/veranstaltungen.html |
Famulaturreife, PJ-Reife | 3 | |
[Sono AG] Schall 'n' Chill – Get-together [keine UEs!] | Thema: Interventionelle Sonografie in der Anästhesie Dr. med. Karsten Pracht (Sana Kliniken Leipziger Land GmbH – Sana Klinikum Borna) CAVE Es gibt keine UEs für diese Veranstaltung! In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin bietet die SonoAG regelmäßige Themenabende an. In einer größeren Runde wollen wir uns gemeinsam den Live-Stream der Vorlesungsreihe der DEGUM für Studierende anhören. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zum freien Schallen und wir lassen den Abend gemeinsam ausklingen. Bringt euch gerne Snacks mit. Eine Anmeldung über die LLP ist nicht zwingend erforderlich, nur hilfreich für uns zur Raumplanung. Unsere Website: https://lernzentrum.charite.de/peer_teaching_tutorien/ag_sonographie/ Zur Vorlesungsreihe der DEGUM: https://www.degum.de/aktivitaeten/studierende/veranstaltungen.html |
3 | ||
[Sono AG] Schall 'n' Chill – Hands-on [2UEs] | Thema: Interventionelle Sonografie in der Anästhesie Dr. med. Karsten Pracht (Sana Kliniken Leipziger Land GmbH – Sana Klinikum Borna) Der Schwerpunkt der Hands-On-Session liegt in einer Einführung in die interventionelle Sonographie und in die ultraschallgestützte Regionalanästhesie. CAVE UEs für den Peerteaching Teil (dh für die erste Hälfte des Tutoriums) gibt es nur bei vollständiger Anwesenheit. In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin bietet die SonoAG regelmäßige Themenabende an. In einer Hands-On-Session arbeiten wir uns zunächst in das jeweilige Thema der Vorlesungsreihe der DEGUM ein und hören im Anschluss in einem größeren Get-together gemeinsam den Live-Stream eines zertifizierten Ultraschallprofis. Ihr könnt gerne nach der Vorlesung auch weiter schallen, was euch darüber hinaus alles interessiert, es ist ein offener Abend. Bringt euch bitte ein kleines Handtuch sowie Snacks für den Vortragsteil und Get-together mit. Es ist nicht erforderlich, dass alle sich schallen lassen, gebt uns einfach Bescheid. Unsere Website: https://lernzentrum.charite.de/peer_teaching_tutorien/ag_sonographie/ Zur Vorlesungsreihe der DEGUM: https://www.degum.de/aktivitaeten/studierende/veranstaltungen.html |
Famulaturreife, PJ-Reife | 3 | |
[Sono AG] Schall 'n' Chill – NERVENSONO [2UEs] | Thema: Nervenultraschall Dr. med. Johannes Holle, Neurologe und DEGUM Stufe 1 Experte im Nervenultraschall (Köln) Wir können an Armen und Beinen gut große periphere Nerven darstellen, bringt gerne eine kurze Hose zum Schallen mit ;) In Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin bietet die SonoAG regelmäßige Themenabende an. In einem größeren Get-together hören wir gemeinsam den Live-Stream eines zertifizierten Ultraschallprofis und bieten euch hinterher eine Hands-On-Session an, in dem ihr das Thema oder auch andere Interessensbereiche weiter vertiefen und trainieren könnt. Ihr könnt also gerne auch eigene Fragestellungen mitbringen, es ist ein offener Abend. Falls ihr nur zum Vortrag kommen wollt, ist keine Anmeldung erforderlich. UEs gibt es allerdings nur bei Anwesenheit zum Schallen danach! Bringt gerne ein kleines Handtuch sowie Snacks für den Vortragsteil und Get-together mit. Es ist nicht erforderlich, dass alle sich schallen lassen. Unsere Website: https://lernzentrum.charite.de/peer_teaching_tutorien/ag_sonographie/ Zur Vorlesungsreihe der DEGUM: https://www.degum.de/aktivitaeten/studierende/veranstaltungen.html |
Famulaturreife, PJ-Reife | 3 | |
[Sono AG] Ultraschallgestützte Venenpunktion | In diesem Kurs erlernt ihr die theoretischen Grundlagen der ultraschallgestützten Punktion und Intervention am Beispiel der Arme (periphere Vene). Zusätzlich gibt es eine kurze Einführung in die praktische und hygienische Durchführung. Zum Abschluss könnt ihr das Legen eines Venenverweilskatheters am Gelatinemodell üben. Wir werden keine gegenseitige Punktion durchführen, aber an uns gegenseitig die Venen auf- und untersuchen. Vorkenntnisse in der Sonographie sind nicht zwingend, aber von Vorteil. Bitte beachtet: Da wir gegenseitig den gesamten Arm untersuchen, ist es sinnvoll, wenn man im Kurs die Schulter leicht erreichen kann (kein dicker Pullover etc.). |
Famulaturreife, PJ-Reife | 4 | |
[Sono-AG] Kompressionssonographie der Beinvenen | Das Ziel des Kurses ist das Erlernen des Kompressionsultraschalls der tiefen Beinvenen zum Ausschluss einer tiefen Beinvenenthrombose. Bitte stellt euch darauf ein, dass ihr gegenseitig eure Beine untersuchen werdet. Daher bitte Badehose bzw. kurze lockere Sporthose (praktisch zur Untersuchung der Leiste) mitbringen. |
Famulaturreife, PJ-Reife | 4 | |
[Sono-AG] Kurzkurs Transthorakale Echokardiographie (TTE) (4 TN) | In diesem Tutorium erhalten ihr einen Einblick in die transthorakale Echokardiographie (TTE) und erlernt eine fokussierte Untersuchung. Inhalt - Technische Grundlagen der Echokardiographie und Dopplerechokardiographie - Grundschnitte der Echokardiographie und visuelle Beurteilung des B-Bilds Bitte stellt euch auf gegenseitiges Untersuchen ein. Die Untersuchung findet, natürlich auf freiwilliger Basis, idealerweise mit komplett entkleidetem Oberkörper statt. Bei Teilnehmerinnen besteht die Möglichkeit, ein Bikinioberteil oder ähnliches (Handtuch, BH (vorzugsweise keinen Sport-BH) etc.) zu tragen. Bitte bringt also passende Kleidung und vielleicht ein Handtuch mit. Falls euch ein Angebot fehlt, das euch ermöglichen würde an einem Kurs teilzunehmen, schreibt uns bitte unter sono-ag@charite.de. Wir versuchen ein Kursangebot für alle Studierenden zu schaffen. |
Famulaturreife, PJ-Reife | 4 | |
[Sono-AG] Kurzkurs Transthorakale Echokardiographie (TTE) (6 TN) | In diesem Tutorium erhalten ihr einen Einblick in die transthorakale Echokardiographie (TTE) und erlernt eine fokussierte Untersuchung. Inhalt - Technische Grundlagen der Echokardiographie und Dopplerechokardiographie - Grundschnitte der Echokardiographie und visuelle Beurteilung des B-Bilds Bitte stellt euch auf gegenseitiges Untersuchen ein. Die Untersuchung findet, natürlich auf freiwilliger Basis, idealerweise mit komplett entkleidetem Oberkörper statt. Bei Teilnehmerinnen besteht die Möglichkeit, ein Bikinioberteil oder ähnliches (Handtuch, BH (vorzugsweise keinen Sport-BH) etc.) zu tragen. Bitte bringt also passende Kleidung und vielleicht ein Handtuch mit. Falls euch ein Angebot fehlt, das euch ermöglichen würde an einem Kurs teilzunehmen, schreibt uns bitte unter sono-ag@charite.de. Wir versuchen ein Kursangebot für alle Studierenden zu schaffen. |
Famulaturreife, PJ-Reife | 4 | |
[Sono-AG] Sonographie der oberen Extremität | In diesem Kurs werden wir uns mit dem muskuloskeletalen System der oberen Extremität beschäftigen. Wir stellen Standardschnitte aus der orthopädischen Sonographie ein uns konzentrieren uns vor allem darauf, anatomische Strukturen (Knochen, Muskeln, Gefäße, Nerven) darzustellen und zu identifizieren. Genauer schauen wir uns das Schultergelenk, den Ellenbogen und den N. ulnaris, N. radialis und N. medianus an. Bitte achtet darauf, dass eure Schulter zum Schallen frei zugänglich sein muss. |
4 | ||
Anamnese | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
Anamnesegruppe bei Christine&Flo | BUCHUNG NUR für all diejenigen, die von uns eine Bestätigungsemail bekommen haben! | 1 | ||
Anamnesegruppe Lea & Konrad | ACHTUNG: Die Buchung ist nur für diejenigen möglich, die beim Einschreibetermin waren und bereits als Teilnehmende unserer Gruppe benachrichtigt worden sind! |
Studienbeginn Medizin | 1 | |
Anamnesegruppe mit Ronja & Julius | ACHTUNG: Die Buchung ist nur für diejenigen möglich, die beim Einschreibetermin waren und bereits als Teilnehmende unserer Gruppe benachrichtigt worden sind! Die Anamnesegruppen Berlin sind ein interdisziplinäres studentisches Wahlpflichtformat der Charité (und zur PAL-Punktevergabe berechtig) mit einer langen Tradition. Unsere Tutorien finden wöchentlich und semesterbegleitend statt. Sie beinhalten als Kern stets ein Gespräch mit einem stationären Patienten bzw. einer Patientin der Charité oder eines ihrer Lehrkrankenhäuser. Dazu gibt es viele Übungen, Rollenspiele, Impulse und Raum für die Entwicklung gemeinsamer Lösungen...am Ende aber bestimmen auch deine Interessen, was wir uns detailliert ansehen. Unsere Tutoren und Tutorinnen unterstützen dich dabei nach Kräften in jedem deiner Schritte. |
Studienbeginn Medizin | 1 | |
Anamnesegruppe Mittwoch 18:45 | NUR FÜR TEILNEHMER!!! Anamnesegruppe, 13 Termine, jeder Teilnehmer führt einmal ein Gespräch und erhält Feedback von der Gruppe. Im zweiten Teil Diskussionen und Rollenspiele zu diversen Themen. |
1 | ||
Anamnesegruppe Mittwoch 19:00 Mitra&Felix | ANMELDUNG ABGESCHLOSSEN NUR FÜR AKTUELLE TEILNEHMER |
Studienbeginn Medizin | 1 | |
Anamnesegruppen | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
Anamnesegruppe - motiviert Gespräche führen | Du möchtest Techniken und Methoden rund um das Anamnesegespräch mit Patient*innen im entspannten Rahmen lernen und üben? Dann bist Du bei unserem Tutorium richtig! In drei Stunden wollen wir mit Euch verschiedene Fragetechniken anschauen, den Ablauf eines Gesprächs durchgehen und uns mit Konzepten der motivierenden Gesprächsführung beschäftigen. Im Hinblick auf die praktischen Prüfungen ist der Termin auch gedacht, um Euch den Raum zu geben, Anamnesegespräche miteinander zu üben. Wir freuen uns auf Euch! | 1 | ||
Anamnesegruppe - Schmerzmanagement | Schmerz und all seine Facetten lassen uns im Gesundheitswesen nicht los. Dabei geht es nicht nur um eine Einordnung zwischen eins und zehn, sondern um ein uraltes und doch komplexes Sinneserlebnis, welches körperliche, geistige und soziale Aspekte beinhaltet. Wir wollen mit Euch in fünf Terminen die verschiedenen Dimensionen von Schmerz erarbeiten, die Schmerzanamnese mit echten Patient*innen üben und Konzepte des Schmerzmanagement anschauen. | Studienbeginn Medizin, Famulaturreife, PJ-Reife, Bachelor Pflege | 1 | |
Anamnesegruppe - Sterben, Tod und Trauer | Trauern gehört zu unserem Leben denn Mensch sein, das heißt: Beziehungen eingehen und diese auch wieder verlieren. In diesem Tutorium wollen wir uns diesem mitunter schweren Thema widmen und unseren Umgang mit trauernden Menschen üben und reflektieren. Jede:r Teilnehmer:in wird die Möglichkeit haben ein Gespräch mit einem/einer Patient:in zu führen, wie es auch bisher in den Anamnesegruppen üblich war. Daneben werden wir uns jeden Abend mit einem anderen Aspekt zum oben genannten Thema beschäftigen. Wir schauen auf die aktuellen Diagnosen im ICD-11, DSM-5 und NANDA-I, wollen bekannte Trauermodelle kritisch hinterleuchten, neue erarbeiten und tauschen uns über unseren Umgang und Techniken in Gesprächen zum Thema Sterben und Trauern aus. |
Studienbeginn Medizin, Famulaturreife, PJ-Reife, Promovierende, Bachelor Pflege | 1 | |
Anamnesegruppe Behandlung von HIV-positiven Patient*innen | In diesem Tutorium wollen wir uns mit den besonderen Herausforderungen in der Behandlung von HIV-positiven Patient*innen beschäftigen. Neben dem medizinischen Rahmen wollen wir mit euch auch Themen beleuchten, die in der Anamnese gegebenenfalls eine wichtige Rolle spielen können: Stigmatisierung, das Leben mit einer chronischen Erkrankung und die Erhebung einer Sexualanamnese. Im Anschluss wird es ein Anamnesegespräch geben, das eine Person aus der Gruppe mit einem/einer Patient*in führen darf. Der Termin wird höchstwahrscheinlich im St. Joseph Krankenhaus in Tempelhof stattfinden. Bedenkt daher eine eventuelle längere Anfahrt. | Studienbeginn Medizin, Famulaturreife, PJ-Reife, Promovierende, Bachelor Pflege | 1 | |
Anamnesegruppe Häusliche Gewalt | In diesem Tutorium wollen wir gemeinsam den Umgang mit dem Thema häusliche Gewalt erarbeiten. Zunächst besprechen wir die verschiedenen Formen und Ausprägungen der Gewalt und gehen im zweiten Teil des dreistündigen Kurses in praktische Beispiele über. Im Rahmen von Rollenspielen und Selbsterfahrungen mit narrativer Medizin wollen wir euch das Thema näher bringen. Unser Ziel ist es, die Strategien zu erlernen, um als Behandelnder etwaige häusliche Gewalt anzusprechen und euch die Ressourcen an die Hand zu geben, um eine weitere Versorgung der Betroffenen zu ermöglichen. | Studienbeginn Medizin, Famulaturreife, PJ-Reife, Promovierende, Bachelor Pflege | 1 | |
Anamnesegruppe Rassismus in der Medizin | In diesem Tutorium wollen wir mit euch mehr darüber lernen, welche Auswirkungen Rassismus im Gesundheitswesen hat. In dem dreistündigen Kurs wollen wir Rassismus aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Dabei werden wir auf historische Rahmenbedingungen, Strukturen in der Gegenwart und persönliche Erfahrungen eingehen. Unser Ziel ist es, dass wir als Behandelnde aktiv antirassistisch handeln und Rassismus in unserem zukünftigen Arbeitsumfeld besser erkennen können. | Studienbeginn Medizin, Famulaturreife, PJ-Reife, Promovierende, Bachelor Pflege | 1 | |
Anamnesegruppe: Mittellanger Kurs | In der Anamnese-AG streben wir an, möglichst viele Facetten der Patient*innen kennen- und verstehen zu lernen. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, mehr über relevante Themen wie Ökonomisierung des Gesundheitswesens oder Rassismus in der Medizin zu erfahren und dich bei intensiven Gesprächen in sensiblen Themen wie der Sexualanamnese oder Suizidanamnese zu erproben. Du übst dabei nicht nur die Kunst der Gesprächsführung, sondern lernst vor allem dich selbst kennen. Bei diesem Kurs über 5 Wochen in entsprechend kleiner Gruppe führt jede Person ein Gespräch mit einem:r echte:n Patient:in. Schwerpunktthemen der Abende werden gemeinsam festgelegt. |
Studienbeginn Medizin, Famulaturreife, PJ-Reife, Lernende in Gesundheitsberufen, Bachelor Pflege | 1 | |
Anamnesegruppen | In der Anamnese-AG streben wir an, möglichst viele Facetten der Patient*innen kennen- und verstehen zu lernen. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, mehr über relevante Themen wie Ökonomisierung des Gesundheitswesens oder Rassismus in der Medizin zu erfahren und dich bei intensiven Gesprächen in sensiblen Themen wie der Sexualanamnese oder Suizidanamnese zu erproben. Du übst dabei nicht nur die Kunst der Gesprächsführung, sondern lernst vor allem dich selbst kennen. | Studienbeginn Medizin, Famulaturreife, PJ-Reife, Promovierende, Bachelor Pflege | 1 | |
Anamnesegruppen | In der Anamnese-AG streben wir an, möglichst viele Facetten der Patient*innen kennen- und verstehen zu lernen. Darüber hinaus hast du die Möglichkeit, mehr über relevante Themen wie Ökonomisierung des Gesundheitswesens oder Rassismus in der Medizin zu erfahren und dich bei intensiven Gesprächen in sensiblen Themen wie der Sexualanamnese oder Suizidanamnese zu erproben. Du übst dabei nicht nur die Kunst der Gesprächsführung, sondern lernst vor allem dich selbst kennen. !WICHTIG! Dies ist ein longitudinales Tutorium und geht über 10 Termine (Folgebuchungen werden nachgetragen). | Studienbeginn Medizin, Famulaturreife, PJ-Reife, Promovierende, Bachelor Pflege | 1 | |
Basistutorien | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
[Online] Anatomie | Das Anatomie-Buch verrät dir tausend Struktur-Namen rund um das Hüftgelenk, aber du hast keine Ahnung, womit du anfangen sollst bzw. was du davon wirklich brauchst? Für alle, die zu Beginn des dritten Semesters eine kleine Orientierungshilfe brauchen bevor sie sich ins Anatomielernen stürzen, bieten wir ein studentisches Basistutorium Anatomie an. Die Ebenen, Achsen und Bewegungsgrade werden wiederholt, dazu befassen wir uns mit dem knöchernen Skelett und entwirren die anatomische Terminologie. Außerdem führen wir in Systematiken rund um die Bewegungslehre ein. Gemeinsam mit euch wiederholen wir die Ebenen- und Achsenbezeichnung sowie andere Richtungsbezeichnungen. Außerdem erarbeiten wir gemeinsam den Aufbau des knöchernen Skeletts und beschäftigen uns mit der anatomischen Terminologie. Zuletzt nähern wir uns dem Bewegungsapparat und besprechen Systematiken hinter Bewegungsabläufen (Gelenk, Bänder, Muskeln). Der Fokus des Tutoriums liegt auf der Anwendungsorientierung. |
Studienbeginn Medizin | 3 | |
[Online] Anatomie – Innere Organe | Ziel des Tutoriums ist es, einen Überblick über die inneren Organe mit Fokus auf den Gastrointestinaltrakt – von der komplexen Blutversorgung bis zu den topographischen Verhältnissen – und das Herz mit seinen anatomischen Besonderheiten zu schaffen. Es sollen gemeinsam insbesondere die funktionellen Zusammenhänge erarbeitet und verstanden werden. | Studienbeginn Medizin | 3 | |
[Online] Biologie I – Zelle | Wir geben dieses Tutorium zur Zeit als eTutorium über Microsoft Teams. Die weiteren Details erhaltet ihr am Abend vor dem Tutorium per email von dem jeweiligen Tutor. Bei Fragen bitte schreibt direkt an die stubatu (stubatu@charite.de). Gemeinsam mit euch erarbeiten wir uns den generellen Aufbau einer Zelle und die Funktion der verschiedenen Zellbestandteile. Außerdem sprechen wir über den Zellzyklus und die Unterscheidung von Mitose und Meiose. Anschließend beschäftigen wir uns mit der Rolle von Enzymen in der Biologie. Zum Schluss besprechen wir Grundlagen der Anatomie, besonders in Bezug auf wichtige Organe mit ihrer Lage und Funktion. |
Studienbeginn Medizin, Bachelor Pflege | 1 | |
[Online] Biologie II – Vererbung | Wir geben dieses Tutorium zur Zeit als eTutorium über Microsoft Teams. Die weiteren Details erhaltet ihr am Abend vor dem Tutorium per email von dem jeweiligen Tutor. Bei Fragen bitte schreibt direkt an die stubatu (stubatu@charite.de). Gemeinsam mit euch erarbeiten wir uns den Ablauf der DNA-Replikation und Proteinbiosynthese und gehen auf die verschiedenen Etappen genauer ein. Anschließend beschäftigen wir uns mit der allgemeinen Vererbungslehre und der Vererbungslehre nach Mendel. |
Studienbeginn Medizin, Bachelor Pflege | 1 | |
[Online] Biologie longitudinal (4 Termine) | Wir geben dieses Tutorium zur Zeit als eTutorium über Microsoft Teams. Die weiteren Details erhaltet ihr am Abend vor dem Tutorium per email von dem jeweiligen Tutor. Bei Fragen bitte schreibt direkt an die stubatu (stubatu@charite.de). Was macht ein Zelle eigentlich überhaupt den ganzen Tag? Wie organisiert sich ein Organismus? Wodurch entsteht Krebs? Und warum wirken Antibiotika ausschließlich gegen Bakterien? Diesen und vielen weiteren wichtigen (sprich lebens- und lernzielrelevanten) Fragen aus Zytologie, Humanbiologie und Infektiologie wollen wir mit euch klinikorientiert und interaktiv auf den Grund gehen. Ohne eine gezielte Dosis Biochemie geht das natürlich nicht, doch zeigen wir euch, warum ihr sie überhaupt lernen müsst und was alles dahinter steht. Schließlich dient das Tutorium dazu, euch einen Überblick zu geben und wie der Bio-LK in der Schule ein grundlegendes Verständnis des menschlichen Körpers zu ermöglichen, auf das ihr dann euer ganzes Studium aufbauen könnt. Das Tutorium besteht aus insgesamt 4 Terminen zu je 120 Minuten, die aufeinander aufbauen und abgestimmt sind. |
Studienbeginn Medizin, Bachelor Pflege | 1 | |
[Online] Chemie I – Bindungen | Wir geben dieses Tutorium zur Zeit als eTutorium über Microsoft Teams. Die weiteren Details erhaltet ihr am Abend vor dem Tutorium per email von dem jeweiligen Tutor. Bei Fragen bitte schreibt direkt an die stubatu (stubatu@charite.de). Nach einem Abriss über den Atomaufbau, das Periodensystem und seine Nutzung besprechen wir verschiedene chemische Bindungen: Ionenbindung, Atombindung und Wasserstoffbrückenbindung. Danach erklären wir die Begriffe Mol, molare Masse und Molarität und rechnen mit diesen Größen. Das Tutorium ist für Studenten des ersten Semesters konzipiert, deren Chemieunterricht lange zurückliegt und denen die oben genannten Grundlagen fehlen. |
Studienbeginn Medizin | 1 | |
[Online] Chemie II – Organik | Wir geben dieses Tutorium zur Zeit als eTutorium über Microsoft Teams. Die weiteren Details erhaltet ihr am Abend vor dem Tutorium per email von dem jeweiligen Tutor. Bei Fragen bitte schreibt direkt an die stubatu (stubatu@charite.de). Wir führen den Begriff der chemischen Reaktion ein und erklären und üben das Aufstellen chemischer Reaktionsgleichungen. Anschließend besprechen wir die Säure-Base-Theorie mit medizinischen Bezügen. Nach einem Überblick zu Kohlenwasserstoffen erstellen wir eine Übersicht der funktionellen Gruppen organischer Verbindungen, die ihr im Studium gut gebrauchen könnt. Zum Schluss besprechen wir die Vorgänge bei Redoxreaktionen und arbeiten auch hier mit Beispielen aus der Medizin. Abschließend gehen wir auf Eure Fragen ein. |
Studienbeginn Medizin | 1 | |
[Online] Chemie III - Chemische Reaktionen | Wir führen den Begriff der chemischen Reaktion ein und erklären und üben das Aufstellen chemischer Reaktionsgleichungen. Anschließend besprechen wir die Säure-Base-Theorie mit medizinischen Bezügen. Zum Schluss besprechen wir die Vorgänge bei Redoxreaktionen und arbeiten auch hier mit Beispielen aus der Medizin. Abschließend gehen wir auf Eure Fragen ein. | Studienbeginn Medizin, Bachelor Pflege | 1 | |
[Online] Chemie longitudinal (4 Termine) | Wir geben dieses Tutorium zur Zeit als eTutorium über Microsoft Teams. Die weiteren Details erhaltet ihr am Abend vor dem Tutorium per email von dem jeweiligen Tutor. Bei Fragen bitte schreibt direkt an die stubatu (stubatu@charite.de). Dieses Tutorium geht über 4 Termine, die jeweils 120 Minuten umfassen. Die Treffen sind einmal pro Woche, immer zur gleichen Zeit. Meldet Euch nur an, wenn Ihr bereit seid, an allen teilzunehmen! Nach einem Abriss über den Atomaufbau, über das Periodensystem und wie man damit arbeitet, besprechen wir Arten von chemischen Bindungen - Ionenbindung, Atombindung und Wasserstoffbrückenbindungen. Wir führen die Begriffe Mol, molare Masse, Molarität und das Rechnen mit diesen Größen ein. Gemeinsam mit Euch wollen wir den Begriff der chemischen Reaktion einführen sowie das Aufstellen von chemischen Reaktionsgleichungen erklären und an Beispielen üben. Anschließend besprechen wir die Säure- Base- Theorie, behalten dabei aber den medizinischen Bezug im Blick. Nach einem Überblick zu den Kohlenwasserstoffen, die grundlegend in der organischen Chemie sind, wollen wir gemeinsam eine Übersicht der funktionellen Gruppen organischer Verbindungen erstellen, die ihr zum Verständnis der chemischen Inhalte im Studium gebrauchen könnt. Zum Schluss besprechen wir kurz die Vorgänge bei einer Oxidation, Reduktion bzw. Redoxreaktion, wobei wir auch hier mit „medizinnahen“ Beispielen arbeiten möchten. Abschließend sollte noch etwas Zeit verblieben sein, um auf Eure Nachfragen eingehen zu können. Wenn Euch nur einzelne dieser Themen unbekannt sind, dann entscheidet Euch lieber für eines der anderen Chemietutorien. |
Studienbeginn Medizin | 1 | |
[Online] Neuroanatomie | Das Neuroanatomie-Buch verrät dir tausend Struktur-Namen rund um Schädelknochen und Gehirns, aber du hast keine Ahnung, womit du anfangen sollst bzw. was du davon wirklich brauchst? Für alle, die zu Beginn des vierten Semesters eine kleine Orientierungshilfe brauchen, bevor sie sich ins Neuroanatomielernen stürzen, bieten wir ein studentisches Basistutorium Neuroanatomie an. Wir entwirren die neuroanatomische Terminologie für die Schädelknochen und den Aufbau des Gehirns, dazu befassen wir uns mit den Funktionen des Gehirns. Außerdem führen wir Lernstrategien für die Liquorräume und die Blutversorgung des Gehirns ein. Gemeinsam mit euch entdecken wir den Aufbau des Schädels von „Innen nach Außen“. Wir beschäftigen uns mit dem Aufbau und den Funktionen des Gehirns und des Rückenmarks. Außerdem erarbeiten wir gemeinsam den die anatomische Terminologie, aber auch die Schädelknochen, Hirnhäute und der Liquor kommt nicht zu kurz. Zuletzt nähern wir uns der Blutversorgung und besprechen das venöse und arterielle System. Der Fokus des Tutoriums liegt auf der Anwendungsorientierung. |
Studienbeginn Medizin | 3 | |
[Online] Pharmakologie | Pharma ist für Dich noch ein diffuser Nebel und Du weißt noch nicht wo man anfangen könnte? Dann wollen wir gemeinsam in diesem Tutorium versuchen einen Überblick über die lang zurückliegenden Grundlagen und besonders relevante Nebenwirkungen zu gewinnen und am Beispiel der interaktionsreichen Psychopharmakologie anwenden. |
Famulaturreife, PJ-Reife | 8 | |
[Online] Physik I – Mechanik, Energetik und Wellen | Wir geben dieses Tutorium zur Zeit als eTutorium über Microsoft Teams. Die weiteren Details erhaltet ihr am Abend vor dem Tutorium per email von dem jeweiligen Tutor. Bei Fragen bitte schreibt direkt an die stubatu (stubatu@charite.de). Gemeinsam mit euch beschäftigen wir uns zunächst mit den Grundlagen der Mechanik (Geschwindigkeit, Beschleunigung, Kräfte, …). Von dort aus erarbeiten wir uns dann die Grundlagen der Energetik (Energie, Arbeit, Leistung, …). Anschließend geben wir einen Überblick über Schwingungen und Wellen und ihre mathematische Beschreibung, um schließlich das Spektrum der elektromagnetischen Wellen zu besprechen. |
Studienbeginn Medizin | 1 | |
[Online] Physik II – Elektrizität, Thermodynamik und Ströme | Wir geben dieses Tutorium zur Zeit als eTutorium über Microsoft Teams. Die weiteren Details erhaltet ihr am Abend vor dem Tutorium per email von dem jeweiligen Tutor. Bei Fragen bitte schreibt direkt an die stubatu (stubatu@charite.de). Gemeinsam mit euch besprechen wir zunächst grundlegende Begriffe aus der Elektrizitätslehre. Beginnend mit elektrischen Ladungen und ihren Wechselwirkungen entwickeln wir das Konzept des elektrischen Feldes und des elektrischen Potentials. Dann erarbeiten wir uns, warum eine Zellmembran ein Plattenkondensator ist und wenden thermodynamische Überlegungen an, um uns das Membranpotential zu erklären. Nach Einführung der Größe Druck besprechen wir elektrische Ströme und Volumenströme, die in ihrer mathematischen Beschreibung sehr ähnlich sind. Wir versuchen, die recht abstrakten Inhalte anhand von einfachen Beispielen und Analogien zu erklären, um ein solides Verständnis für die physikalischen Grundlagen einiger in der Medizin relevanter Anwendungen zu vermitteln. |
Studienbeginn Medizin | 1 | |
[Online] Physik longitudinal (4 Termine) | Wir geben dieses Tutorium zur Zeit als eTutorium über Microsoft Teams. Die weiteren Details erhaltet ihr am Abend vor dem Tutorium per email von dem jeweiligen Tutor. Bei Fragen bitte schreibt direkt an die stubatu (stubatu@charite.de) oder an einen der eingetragenen Tutoren. Dieses Tutorium geht über 4 Termine, die jeweils 120 Minuten umfassen. Die Treffen sind einmal pro Woche, immer zur gleichen Zeit. Meldet euch nur an, wenn ihr bereit seid, an allen teilzunehmen! Das Tutorium wendet sich an Studierende, denen es an den grundlegendsten Kenntnissen in allen Bereichen der Physik fehlt. Inhalt sind im Grundsatz die Themen der Tutorien „Physik I“ und „Physik II“ (Mechanik einfacher Bewegungen, Energie, Schwingungen und Wellen, Elektrizitätslehre), wobei die Durchführung als Longitudinaltutorium ein logisch aufeinander aufbauendes Vorgehen ermöglicht und mehr Zeit für Verständnisfragen und Übungsaufgaben lässt. |
Studienbeginn Medizin | 1 | |
[Präsenz] Anatomie | Das Anatomie-Buch verrät dir tausend Struktur-Namen rund um das Hüftgelenk, aber du hast keine Ahnung, womit du anfangen sollst bzw. was du davon wirklich brauchst? Für alle, die zu Beginn des dritten Semesters eine kleine Orientierungshilfe brauchen bevor sie sich ins Anatomielernen stürzen, bieten wir ein studentisches Basistutorium Anatomie an. Die Ebenen, Achsen und Bewegungsgrade werden wiederholt, dazu befassen wir uns mit dem knöchernen Skelett und entwirren die anatomische Terminologie. Außerdem führen wir in Systematiken rund um die Bewegungslehre ein. Gemeinsam mit euch wiederholen wir die Ebenen- und Achsenbezeichnung sowie andere Richtungsbezeichnungen. Außerdem erarbeiten wir gemeinsam den Aufbau des knöchernen Skeletts und beschäftigen uns mit der anatomischen Terminologie. Zuletzt nähern wir uns dem Bewegungsapparat und besprechen Systematiken hinter Bewegungsabläufen (Gelenk, Bänder, Muskeln). Der Fokus des Tutoriums liegt auf der Anwendungsorientierung. |
Studienbeginn Medizin | 3 | |
[Präsenz] Anatomie – Innere Organe | Ziel des Tutoriums ist es, einen Überblick über die inneren Organe mit Fokus auf den Gastrointestinaltrakt – von der komplexen Blutversorgung bis zu den topographischen Verhältnissen – und das Herz mit seinen anatomischen Besonderheiten zu schaffen. Es sollen gemeinsam insbesondere die funktionellen Zusammenhänge erarbeitet und verstanden werden. | Studienbeginn Medizin, Famulaturreife | 3 | |
[Präsenz] Biologie I – Zelle | Gemeinsam mit euch erarbeiten wir uns den generellen Aufbau einer Zelle und die Funktion der verschiedenen Zellbestandteile. Außerdem sprechen wir über den Zellzyklus und die Unterscheidung von Mitose und Meiose. Anschließend beschäftigen wir uns mit der Rolle von Enzymen in der Biologie. Zum Schluss besprechen wir Grundlagen der Anatomie, besonders in Bezug auf wichtige Organe mit ihrer Lage und Funktion. | Studienbeginn Medizin, Bachelor Pflege | 1 | |
[Präsenz] Biologie II – Vererbung | Gemeinsam mit euch erarbeiten wir uns den Ablauf der DNA-Replikation und Proteinbiosynthese und gehen auf die verschiedenen Etappen genauer ein. Anschließend beschäftigen wir uns mit der allgemeinen Vererbungslehre und der Vererbungslehre nach Mendel. | Studienbeginn Medizin, Bachelor Pflege | 1 | |
[Präsenz] Biologie longitudinal (4 Termine) | Was macht ein Zelle eigentlich überhaupt den ganzen Tag? Wie organisiert sich ein Organismus? Wodurch entsteht Krebs? Und warum wirken Antibiotika ausschließlich gegen Bakterien? Diesen und vielen weiteren wichtigen (sprich lebens- und lernzielrelevanten) Fragen aus Zytologie, Humanbiologie und Infektiologie wollen wir mit euch klinikorientiert und interaktiv auf den Grund gehen. Ohne eine gezielte Dosis Biochemie geht das natürlich nicht, doch zeigen wir euch, warum ihr sie überhaupt lernen müsst und was alles dahinter steht. Schließlich dient das Tutorium dazu, euch einen Überblick zu geben und wie der Bio-LK in der Schule ein grundlegendes Verständnis des menschlichen Körpers zu ermöglichen, auf das ihr dann euer ganzes Studium aufbauen könnt. Das Tutorium besteht aus insgesamt 4 Terminen zu je 120 Minuten, die aufeinander aufbauen und abgestimmt sind. |
Studienbeginn Medizin | 1 | |
[Präsenz] Chemie I – Bindungen | Nach einem Abriss über den Atomaufbau, das Periodensystem und seine Nutzung besprechen wir verschiedene chemische Bindungen: Ionenbindung, Atombindung und Wasserstoffbrückenbindung. Danach erklären wir die Begriffe Mol, molare Masse und Molarität und rechnen mit diesen Größen. Das Tutorium ist für Studenten des ersten Semesters konzipiert, deren Chemieunterricht lange zurückliegt und denen die oben genannten Grundlagen fehlen. |
Studienbeginn Medizin | 1 | |
[Präsenz] Chemie II – Organik | Wir geben in diesem Tutorium einen Überblick zu Kohlenwasserstoffen und funktionellen Gruppen organischer Verbindungen, die ihr im Studium gut gebrauchen könnt. Anschlißend besprechen wir die Reaktionen verschiedener funktionellere Gruppen miteinaneder. Abschließend gehen wir auf Eure Fragen ein. | Studienbeginn Medizin | 1 | |
[Präsenz] Chemie III - Chemische Reaktionen | Wir führen den Begriff der chemischen Reaktion ein und erklären und üben das Aufstellen chemischer Reaktionsgleichungen. Anschließend besprechen wir die Säure-Base-Theorie mit medizinischen Bezügen. Zum Schluss besprechen wir die Vorgänge bei Redoxreaktionen und arbeiten auch hier mit Beispielen aus der Medizin. Abschließend gehen wir auf Eure Fragen ein. | Studienbeginn Medizin, Bachelor Pflege | 1 | |
[Präsenz] Chemie longitudinal (4 Termine) | Dieses Tutorium geht über 4 Termine, die jeweils 120 Minuten umfassen. Die Treffen sind einmal pro Woche, immer zur gleichen Zeit. Meldet Euch nur an, wenn Ihr bereit seid, an allen teilzunehmen! Nach einem Abriss über den Atomaufbau, über das Periodensystem und wie man damit arbeitet, besprechen wir Arten von chemischen Bindungen - Ionenbindung, Atombindung und Wasserstoffbrückenbindungen. Wir führen die Begriffe Mol, molare Masse, Molarität und das Rechnen mit diesen Größen ein. Gemeinsam mit Euch wollen wir den Begriff der chemischen Reaktion einführen sowie das Aufstellen von chemischen Reaktionsgleichungen erklären und an Beispielen üben. Anschließend besprechen wir die Säure- Base- Theorie, behalten dabei aber den medizinischen Bezug im Blick. Nach einem Überblick zu den Kohlenwasserstoffen, die grundlegend in der organischen Chemie sind, wollen wir gemeinsam eine Übersicht der funktionellen Gruppen organischer Verbindungen erstellen, die ihr zum Verständnis der chemischen Inhalte im Studium gebrauchen könnt. Zum Schluss besprechen wir kurz die Vorgänge bei einer Oxidation, Reduktion bzw. Redoxreaktion, wobei wir auch hier mit „medizinnahen“ Beispielen arbeiten möchten. Abschließend sollte noch etwas Zeit verblieben sein, um auf Eure Nachfragen eingehen zu können. Wenn Euch nur einzelne dieser Themen unbekannt sind, dann entscheidet Euch lieber für eines der anderen Chemietutorien. |
Studienbeginn Medizin | 1 | |
[Präsenz] Neuroanatomie | Das Neuroanatomie-Buch verrät dir tausend Struktur-Namen rund um Schädelknochen und Gehirns, aber du hast keine Ahnung, womit du anfangen sollst bzw. was du davon wirklich brauchst? Für alle, die zu Beginn des vierten Semesters eine kleine Orientierungshilfe brauchen, bevor sie sich ins Neuroanatomielernen stürzen, bieten wir ein studentisches Basistutorium Neuroanatomie an. Wir entwirren die neuroanatomische Terminologie für die Schädelknochen und den Aufbau des Gehirns, dazu befassen wir uns mit den Funktionen des Gehirns. Außerdem führen wir Lernstrategien für die Liquorräume und die Blutversorgung des Gehirns ein. Gemeinsam mit euch entdecken wir den Aufbau des Schädels von „Innen nach Außen“. Wir beschäftigen uns mit dem Aufbau und den Funktionen des Gehirns und des Rückenmarks. Außerdem erarbeiten wir gemeinsam den die anatomische Terminologie, aber auch die Schädelknochen, Hirnhäute und der Liquor kommt nicht zu kurz. Zuletzt nähern wir uns der Blutversorgung und besprechen das venöse und arterielle System. Der Fokus des Tutoriums liegt auf der Anwendungsorientierung. |
Studienbeginn Medizin | 4 | |
[Präsenz] Pharmakologie | Pharma ist für Dich noch ein diffuser Nebel und Du weißt noch nicht wo man anfangen könnte? Dann wollen wir gemeinsam in diesem Tutorium versuchen einen Überblick über die lang zurückliegenden Grundlagen und besonders relevante Nebenwirkungen zu gewinnen und am Beispiel der interaktionsreichen Psychopharmakologie anwenden. |
Famulaturreife, PJ-Reife | 8 | |
[Präsenz] Physik I – Mechanik, Energetik und Wellen | Gemeinsam mit euch beschäftigen wir uns zunächst mit den Grundlagen der Mechanik (Geschwindigkeit, Beschleunigung, Kräfte, …). Von dort aus erarbeiten wir uns dann die Grundlagen der Energetik (Energie, Arbeit, Leistung, …). Anschließend geben wir einen Überblick über Schwingungen und Wellen und ihre mathematische Beschreibung, um schließlich das Spektrum der elektromagnetischen Wellen zu besprechen. | Studienbeginn Medizin | 1 | |
[Präsenz] Physik II – Elektrizität, Thermodynamik und Ströme | Gemeinsam mit euch besprechen wir zunächst grundlegende Begriffe aus der Elektrizitätslehre. Beginnend mit elektrischen Ladungen und ihren Wechselwirkungen entwickeln wir das Konzept des elektrischen Feldes und des elektrischen Potentials. Dann erarbeiten wir uns, warum eine Zellmembran ein Plattenkondensator ist und wenden thermodynamische Überlegungen an, um uns das Membranpotential zu erklären. Nach Einführung der Größe Druck besprechen wir elektrische Ströme und Volumenströme, die in ihrer mathematischen Beschreibung sehr ähnlich sind. Wir versuchen, die recht abstrakten Inhalte anhand von einfachen Beispielen und Analogien zu erklären, um ein solides Verständnis für die physikalischen Grundlagen einiger in der Medizin relevanter Anwendungen zu vermitteln. |
Studienbeginn Medizin | 1 | |
[Präsenz] Physik longitudinal (4 Termine) | Dieses Tutorium geht über 4 Termine, die jeweils 120 Minuten umfassen. Die Treffen sind einmal pro Woche, immer zur gleichen Zeit. Meldet euch nur an, wenn ihr bereit seid, an allen teilzunehmen! Das Tutorium wendet sich an Studierende, denen es an den grundlegendsten Kenntnissen in allen Bereichen der Physik fehlt. Inhalt sind im Grundsatz die Themen der Tutorien „Physik I“ und „Physik II“ (Mechanik einfacher Bewegungen, Energie, Schwingungen und Wellen, Elektrizitätslehre), wobei die Durchführung als Longitudinaltutorium ein logisch aufeinander aufbauendes Vorgehen ermöglicht und mehr Zeit für Verständnisfragen und Übungsaufgaben lässt. |
Studienbeginn Medizin | 1 | |
Praktische Anatomie im Präpkurs | Du stehst das erste Mal vor einem riesigen Berg Anatomie, einem Präp-Kurs bei dem du orientierungslos bist und dir fehlt ein Anfang? Dann gibt es jetzt neu ein Tutorium für dich! Wir wollen insbesondere für die 3. Semester-Studierenden eine theoretische Einführung mit der Praxis direkt am Körperspender angewendet geben! Von Achsen über Richtungsbezeichnungen bis hin zu den relevantesten Knochen und Apophysen! |
Studienbeginn Medizin | 3 | |
CIPom-Tutorien | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
[CIPOM] Einführung in die IT-Angebote der Charité | Dieses Tutorium dient als Vertiefung und Möglichkeit für Fragen zur Einführung in die Internetplattformen im Rahmen der Orientierungseinheit. Der Kurs kann nur von Studierenden der Humanmedizin im 1. Semester gebucht werden. Alle anderen Buchungen werden konsequent storniert. **** Inhalte: **** zugang.charite.de - Account- und Passwortverwaltung campusnet.charite.de - Termine und Fristen, Ansprechpartner, Information llp.charite.de - Lernziele, Tutorienbuchung und Stundenplan moses.charite.de - Stundenplanung, Wahlfachbuchung his.charite.de - Prüfungsverwaltung campus.charite.de - Gebührenkonto, Kontaktdaten lehre.charite.de - Moodle mit Foliensätzen und eLearning email.charite.de - E-Mail dsfz-online.charite.de - Lehr- & Lerntool TellMe levelup.charite.de - Studienfortschritt & Beratungsangebot primo.fu-berlin.de - Bibliothek und E-Books VPN - Technischer Überblick & Nutzen MS Office, SPSS & Co. - Softwarelizenzen |
Studienbeginn Medizin | 1 | |
[CIPom] Eduroam / VPN / E-Mail / Microsoft Office | In diesem Tutorium leiten wir euch bei der Installation von Eduroam (WLAN), VPN und einem E-Mail-Client für die Charité E-Mail-Adresse an. Außerdem zeigen wir euch, wie ihr kostenlos Microsoft Office oder für eine kleine Gebühr von € 5,00 Windows 10 Lizenzen bekommen könnt. *** Voraussetzungen *** Für dieses Tutorium benötigt ihr eine OpenVPN-Konfigurationsdatei. Diese könnt ihr mit folgendem PDF anfordern: https://bibliothek.charite.de/fileadmin/user_upload/microsites/sonstige/bibliothek/Downloads/VPN-Antrag-Studierende.pdf *** Geräte *** Wir helfen euch bei der Installation auf euren eigenen Geräten. Bringt also eure Handys, Laptops, Tablets, etc. mit - egal ob Windows, Mac OS, Android oder Windows Phone. Bitte berücksichtigt, dass VPN *NICHT* auf mobilen Geräten wie Tablets oder Handys installiert werden kann. *** Zielgruppe *** Dieses Tutorium richtet sich NICHT an Hobby-Informatiker_innen o.ä.. Wer jedoch seine Charité-E-Mail-Adresse auf dem Mac einfach nicht abrufen kann, mit dem Handy nie Eduroam empfängt und gerne wissen würde, wo man Microsoft Office herbekommt, wird in diesem Tutorium glücklich. Bei Fragen zum Tutorium (oder auch anderem) meldet euch gerne bei uns -> tutor@cipom.de. Wir freuen uns auf euch! |
Studienbeginn Medizin, Famulaturreife, PJ-Reife | 1 | |
[CIPOM] Einführung in die Funktionen der Programmiersprache R für statistische Analysen und Datenbearbeitung | Kenntnisse im Umgang mit Programmiersprachen wie R bieten viele Vorteile für das wissenschaftliche Arbeiten, sowie für die (auto-)didaktische Exploration wissenschaftlicher Methodiken. Ziel dieses Tutoriums ist es, Teilnehmenden ohne jegliches Vorwissen essentielle Grundlagen in Statistik und Datenmanipulation mithilfe der Programmiersprache R zu vermitteln (am Beispiel des z-/t-Testes und der linearen Regression, inkl. Poweranalyse; Fokus liegt auf typischen Verständnistücken wie bspw. p-Wert Def.). Einleitend wird es zudem auch einen kurzen Überblick über die Geschichte von Programmiersprachen im Allgemeinen geben, um die Bedeutung, die Funktionen und die Möglichkeiten von Programmiersprachen verstehen zu können. Melde dich an und werde 1 Cyber! ANMERKUNG: Leider können keine ECTS-Punkte für die Teilnahme vergeben werden. |
Studienbeginn Medizin, Famulaturreife, PJ-Reife, Lernende in Gesundheitsberufen, Promovierende, Bachelor Pflege | 1 | |
[CIPOM] Literaturverwaltung mit "Zotero" für Haus- oder Promotionsarbeiten | Zotero ist eine leistungsfähige software zu Literaturverwaltung. Welche Vorteile bietet es mir an? - Freeware (in Gegensatz zu Endnote, Refworks etc.) - Herunterladen von allen bibliographischen Informationen aus dem Internet (z.B. Pubmed) mit einem Mausklick (inklusiv PDFs, snapshots etc.) - Standortunabhängiger Zugriff auf deine Literaturdatenbank - Bearbeitung und Benutzung der Literaturdatenbank auch offline - Word- und OpenOffice-kompatibel - Zitieren mit einem Mausklick Bitte zum Tutorium einen Windows PC/Laptop oder Mac nutzen. |
Studienbeginn Medizin, Famulaturreife, PJ-Reife, Bachelor Pflege | 1 | |
InterPOL | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
ExamensPOL Online | POL für Studierende ab dem 10ten Fachsemester. Examensrelevante Inhalte und Üben von mündlichem Referieren zu Krankheiten. Tempo für Erwachsene! Dieses Format findet weiterhin online statt, Voraussetzungen sind funktionierende Kamera und Mikro sowie ein ruhiger Ort zum Teilnehmen. Wie bei allen InterPOL-Gruppen gilt: Die Anmeldung ist eine Entscheidung zur wöchentlichen, regelmäßigen Teilnahme. Als studentische AG habt Ihr bei uns keine Anwesenheitspflicht und es ist kein Problem die ein oder andere Sitzung nicht wahrnehmen zu können. In dem Fall aber bitte unbedingt vorher eurem Tutor Bescheid sagen (vorname.nachname@charite.de). Wer unentschuldigt fehlt, riskiert den Platz in der Gruppe zu verlieren, da es jedes Semester eine Warteliste gibt. Danke! |
10 | ||
ExamensPol Präsenz | POL für Studierende ab dem 10ten Fachsemester. Examensrelevante Inhalte und Üben von mündlichem Referieren zu Krankheiten. Tempo für Erwachsene! Wie bei allen InterPOL-Gruppen gilt: Die Anmeldung ist eine Entscheidung zur wöchentlichen, regelmäßigen Teilnahme. Als studentische AG habt Ihr bei uns keine Anwesenheitspflicht und es ist kein Problem die ein oder andere Sitzung nicht wahrnehmen zu können. In dem Fall aber bitte unbedingt vorher eurem Tutor Bescheid sagen (vorname.nachname@charite.de). Wer unentschuldigt fehlt, riskiert den Platz in der Gruppe zu verlieren, da es jedes Semester eine Warteliste gibt. Danke! |
10 | ||
Ferien-InterPOL | Am Strand kriegt man Hautkrebs, im Skigebiet 'nen Kreuzbandriss und bei Städtereisen zu viel Feinstaubbelastung? Ihr habt zwar Ferien, wollt euer Gehirn aber trotzdem nicht bis zum nächsten Semester an der Garderobe abgeben? Dann haben wir was für euch! | 3 | ||
InterPOL Chirurgie | InterPOL-Sitzungen mit Fokus auf chirurgische Fälle! Wer also in die Richtung gehen möchte, ist hier bestens aufgehoben und kann bis ins Detail chirurgische Fragestellungen diskutieren und verinnerlichen. Wie bei allen InterPOL-Gruppen gilt: Die Anmeldung ist eine Entscheidung zur wöchentlichen, regelmäßigen Teilnahme. Als studentische AG habt Ihr bei uns keine Anwesenheitspflicht und es ist kein Problem die ein oder andere Sitzung nicht wahrnehmen zu können. In dem Fall aber bitte unbedingt vorher eurem Tutor Bescheid sagen (vorname.nachname@charite.de). Wer unentschuldigt fehlt, riskiert den Platz in der Gruppe zu verlieren, da es jedes Semester eine Warteliste gibt. Danke! Bitte beachten: Dieses Interpol gibt es erst für Studierende ab dem 3. Semester. Für Studierende der ersten beiden Semester wird ein "Interpol Studienanfänger" angeboten. |
3 | ||
InterPOL Englisch | Das Prinzip ist das selbe wie in jeder InterPOL-Session. Der Unterschied besteht in der Sprache. Hier wird alles auf Englisch gemacht! So könnt ihr euer (medizinisches) Englisch üben und dabei medizinisch dazugewinnen. Wie bei allen InterPOL-Gruppen gilt: Die Anmeldung ist eine Entscheidung zur wöchentlichen, regelmäßigen Teilnahme. Als studentische AG habt Ihr bei uns keine Anwesenheitspflicht und es ist kein Problem die ein oder andere Sitzung nicht wahrnehmen zu können. In dem Fall aber bitte unbedingt vorher eurem Tutor Bescheid sagen (vorname.nachname@charite.de). Wer unentschuldigt fehlt riskiert den Platz in der Gruppe zu verlieren, da es jedes Semester eine Warteliste gibt. Danke! Bitte beachten: Dieses Interpol gibt es erst für Studierende ab dem 3. Semester. |
3 | ||
InterPOL Französisch | Das Prinzip ist dasselbe wie in jeder InterPOL-Sitzung. Der Unterschied besteht in der Sprache. Hier wird alles auf Französisch gemacht! So könnt ihr euer (medizinisches) Französisch üben und dazu noch euer medizinisches Fachwissen erweitern. Wie bei allen InterPOL-Gruppen gilt: Die Anmeldung ist eine Entscheidung zur wöchentlichen, regelmäßigen Teilnahme. Als studentische AG habt Ihr bei uns keine Anwesenheitspflicht und es ist kein Problem die ein oder andere Sitzung nicht wahrnehmen zu können. In dem Fall aber bitte unbedingt vorher eurem Tutor Bescheid sagen (vorname.nachname@charite.de). Wer unentschuldigt fehlt riskiert den Platz in der Gruppe zu verlieren, da es jedes Semester eine Warteliste gibt. Danke! Bitte beachten: Dieses Interpol gibt es erst für Studierende ab dem 3. Semester. Für Studierende der ersten beiden Semester wird ein "Interpol Studienanfänger" angeboten" |
3 | ||
InterPOL Italienisch | Dein Erasmus-Jahr in Italien ist schon vorbei und du vermisst es, dich über klinische Themen auf italienisch zu unterhalten? Du planst gerade eine Famulatur in der italienischen Schweiz und du würdest gern erstmal deine Sprachkenntnisse testen, bevor du ins kalte Wasser springst? Oder du bist Italiener/in und würdest dich freuen, deine medizinischen Fachkenntnisse endlich mal auf deiner Muttersprache zum Besten zu geben? Dann komm zum brandneuen Format der AG Interpol : Italienisch-InterPOL. Für alle, die schon italienisch können und Lust haben, einmal die Woche anhand klinischer Fälle praxisorientiert Probleme zu lösen. Bei InterPOL kommen Studierende verschiedener Semester zusammen und haben die Gelegenheit, praxisnah und lebhaft zusammen eine interdisziplinäre und alltagstaugliche Arbeitsweise zu üben, während dabei Wissenslücken geschlossen werden können. Und gleichzeitig könnt ihr dabei eure italienischen Sprachkenntnisse verbessern. Bitte beachten: Dieses Interpol gibt es erst für Studierende ab dem 3. Semester. Für Studierende der ersten beiden Semester wird ein "Interpol Studienanfänger" angeboten" |
3 | ||
InterPOL Knobeledition Deluxe | InterPOL für alle, die schonmal InterPOL gemacht haben oder im Studium weit fortgeschritten sind. Im Gegensatz zum ExamensPOL kein expliziter Fokus auf IMPP-Prüfungsinhalte, sondern eher auf spannende und bisweilen exotische Knobelfälle, deren Schwierigkeit über die des regulären InterPOLs hinausgeht. | 7 | ||
InterPOL Nephrologie | Wie das reguläre InterPOL, allerdings mit Fokus auf nephrologischer Problematik, sowie nephrologische Untersuchung und Diagnostik. Warst du schon immer von Elektrolytstörungen verwirrt und bereiten Diuretika dir Kopfschmerzen? Wir werden sowohl nephrologische als auch internistische Krankheitsbilder, die die Niere befallen können, behandeln. Bitte beachten: Dieses Interpol gibt es erst für Studierende ab dem 3. Semester. Für Studierende der ersten beiden Semester wird ein "Interpol Studienanfänger" angeboten" Wie bei allen InterPOL-Gruppen gilt: Die Anmeldung ist eine Entscheidung zur wöchentlichen, regelmäßigen Teilnahme. Als studentische AG habt Ihr bei uns keine Anwesenheitspflicht und es ist kein Problem die ein oder andere Sitzung nicht wahrnehmen zu können. In dem Fall aber bitte unbedingt vorher eurem Tutor Bescheid sagen (vorname.nachname@charite.de). Wer unentschuldigt fehlt riskiert den Platz in der Gruppe zu verlieren, da es jedes Semester eine Warteliste gibt. Danke! Bitte beachten: Dieses Interpol gibt es erst für Studierende ab dem 3. Semester. Für Studierende der ersten beiden Semester wird ein "Interpol Studienanfänger" angeboten" |
3 | ||
InterPOL Neurologie | Wie das reguläre InterPOL, allerdings mit Fokus auf neurologische Problematik, sowie neurologische Untersuchung und topische Diagnostik. Wie kann ich die Lokalisation einer Läsion erkennen und beschreiben? Was führt dazu? Da nie klar ist was das Thema ist und wir gerne Überraschungen einbauen ist das ganze internistische Spektrum zu erwägen. Bitte beachten: Dieses Interpol gibt es erst für Studierende ab dem 5. Semester. Wie bei allen InterPOL-Gruppen gilt: Die Anmeldung ist eine Entscheidung zur wöchentlichen, regelmäßigen Teilnahme. Als studentische AG habt Ihr bei uns keine Anwesenheitspflicht und es ist kein Problem die ein oder andere Sitzung nicht wahrnehmen zu können. In dem Fall aber bitte unbedingt vorher eurem Tutor Bescheid sagen (vorname.nachname@charite.de). Wer unentschuldigt fehlt riskiert den Platz in der Gruppe zu verlieren, da es jedes Semester eine Warteliste gibt. Danke! |
Famulaturreife | 5 | |
InterPOL Pädiatrie | Bei dieser Version von InterPOL liegt der Fokus auf Pädiatrie. Hier habt ihr die Möglichkeit, einmal die Woche spannende interessante pädiatrische Fälle in einer entspannten und lehrreichen Atmosphäre zu lösen. Praxisnah und lebhaft könnt ihr eure Arbeitsweise üben und neues Wissen erwerben. Wie bei allen InterPOL-Gruppen gilt: Die Anmeldung ist eine Entscheidung zur wöchentlichen, regelmäßigen Teilnahme. Als studentische AG habt Ihr bei uns keine Anwesenheitspflicht und es ist kein Problem die ein oder andere Sitzung nicht wahrnehmen zu können. In dem Fall aber bitte unbedingt vorher eurem Tutor Bescheid sagen (vorname.nachname@charite.de). Wer unentschuldigt fehlt riskiert den Platz in der Gruppe zu verlieren, da es jedes Semester eine Warteliste gibt. Danke! Bitte beachten: Dieses Interpol gibt es erst für Studierende ab dem 3. Semester. Für Studierende der ersten beiden Semester wird ein "Interpol Studienanfänger" angeboten" |
3 | ||
InterPOL Regulär | Im regulären InterPOL erlebt ihr das POL-Prinzip in Reinform. Die Fälle sind echt, Ihr einigt euch selbst auf das Ausmaß und die Art der Lernziele, und vorher weiß man nie in welche Richtung die Diagnostik einen führt. Der Tutor präsentiert die Informationen Stück für Stück und gibt euch eine Moderation an um euer klinisches Denken in kritische und produktive Bahnen zu leiten. Von Studierenden für Studierende. Wie bei allen InterPOL-Gruppen gilt: Die Anmeldung ist eine Entscheidung zur wöchentlichen, regelmäßigen Teilnahme. Als studentische AG habt Ihr bei uns keine Anwesenheitspflicht und es ist kein Problem die ein oder andere Sitzung nicht wahrnehmen zu können. In dem Fall aber bitte unbedingt vorher eurem Tutor Bescheid sagen (vorname.nachname@charite.de). Wer unentschuldigt fehlt, riskiert den Platz in der Gruppe zu verlieren, da es jedes Semester eine Warteliste gibt. Danke! |
4 | ||
InterPol Regulär Online | Im regulären InterPOL erlebt ihr das POL-Prinzip in Reinform. Die Fälle sind echt, Ihr einigt euch selbst auf das Ausmaß und die Art der Lernziele. Der:die Tutor:in präsentiert die Informationen Stück für Stück und gibt euch eine Moderation an, um euer klinisches Denken in kritische und produktive Bahnen zu leiten. Dieses Format findet weiterhin online statt, Voraussetzungen sind funktionierende Kamera und Mikro sowie ein ruhiger Ort zum Teilnehmen. |
4 | ||
InterPOL Spanisch | Dein Erasmus-Jahr in Spanien ist schon vorbei und du vermisst es, dich über klinische Themen auf spanisch zu unterhalten? Du planst gerade eine Famulatur in Andalusien und du würdest gern erstmal deine Sprachkenntnisse testen, bevor du ins kalte Wasser springst? Dann komm zum brandneuen Format der AG Interpol : Spanisch-InterPOL. Für alle, die schon spanisch können und Lust haben, einmal die Woche anhand klinischer Fälle praxisorientiert Probleme zu lösen. Bei InterPOL kommen Studierende verschiedener Semester zusammen und haben die Gelegenheit, praxisnah und lebhaft zusammen eine interdisziplinäre und alltagstaugliche Arbeitsweise zu üben, während dabei Wissenslücken geschlossen werden können. Und gleichzeitig könnt ihr dabei eure Spanischkenntnisse verbessern. | 3 | ||
InterPOL Studienanfänger | Du hast gerade dein Studium begonnen, machst schon Pol im Modellstudiengang und möchtest aber gleichzeitig schon ein paar Fälle "richtige" Medizin bearbeiten mit einer festen Gruppe an Gleichgesinnten. Zielgruppe ist das 1-3. Semester. Natürlich sind auch höhere Semester willkommen. |
Studienbeginn Medizin | 1 | |
InterPOL Studienanfänger Englisch | Das Prinzip ist das selbe wie in jeder InterPOL-Session. Der Unterschied besteht in der Sprache. Hier wird alles auf Englisch gemacht! So könnt ihr euer (medizinisches) Englisch üben und dabei medizinisch dazugewinnen. Wie bei allen InterPOL-Gruppen gilt: Die Anmeldung ist eine Entscheidung zur wöchentlichen, regelmäßigen Teilnahme. Als studentische AG habt Ihr bei uns keine Anwesenheitspflicht und es ist kein Problem die ein oder andere Sitzung nicht wahrnehmen zu können. In dem Fall aber bitte unbedingt vorher eurem Tutor Bescheid sagen (vorname.nachname@charite.de). Wer unentschuldigt fehlt riskiert den Platz in der Gruppe zu verlieren, da es jedes Semester eine Warteliste gibt. Danke! Bitte beachten: Dieses Interpol gibt es schon für Studierende ab dem 1. Semester. |
1 | ||
Nachtrag | nachträgliche Anrechnung von Teilleistung | Studienbeginn Medizin | 1 | |
PEC-Training | . | Famulaturreife | 7 | |
XY | . | 10 | ||
InterPOL WiSe24/25 | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
InterPOL | Du hast gerade dein Studium begonnen, machst schon Pol im Modellstudiengang und möchtest aber gleichzeitig schon ein paar Fälle "richtige" Medizin bearbeiten mit einer festen Gruppe an Gleichgesinnten. Außerdem möchtest du deine Englischkenntnisse verbessern? Dann bist du hier genau richtig! Zielgruppe ist das 1-3. Semester. Natürlich sind auch höhere Semester willkommen. |
1 | ||
Interprof. Notfallmedizin | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
InProSim - Interprofessionelle Notfallmedizin-Simulationen | Am 17.09.2019 findet zum zehnten Mal "InProSim - interprofessionelle Notfallmedizin-Simulationen" statt. Während der ganztägigen Simulation bestreiten Studierende der Humanmedizin gemeinsam mit Fachweiterbildenden der Notfallpflege und Auszubildenden zur/m NotfallsanitäterIn der Berliner Feuerwehr einen Tagdienst in der simulierten Notaufnahme. Im Fokus steht dabei neben fachlichen Kompetenzen insbesondere das Training der Kommunikation. Nach jeder Simulation erhalten die Teilnehmenden individuelles Feedback durch geschulte InstrukturInnen. Zum Einsatz kommen neben modernen Simulatoren auch SimulationspatientInnen und Rettungsmittel. Es gibt Pausen zur Entspannung und zum interprof. Austausch. WICHTIG: Diese Veranstaltung gehört nicht zum Peer Teaching Programm und ist daher für den MSM 2.0 nicht anrechenbar. Der Kurs ist aber eine wertvolle Erfahrung für die baldige Zukunft in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld! PJler*innen können - natürlich in Absprache mit den jeweiligen Abteilungen – für den Tag dafür freigestellt werden. |
PJ-Reife | 10 | |
Interprofessionelle Tutorien | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
„Was machst Du an MEINEM Patienten?“ Miteinander übereinander lernen. | Dir ist so ein Satz in deiner Berufspraxis schon einmal begegnet und willst dem Ganzen auf den Grund gehen? Wir bieten Dir die Möglichkeit, dich innerhalb unseres Tutoriums mit anderen Berufsgruppen auszutauschen, einander besser kennenzulernen und gemeinsam neue Ideen für interprofessionelle Zusammenarbeit zu entwickeln! |
Studienbeginn Medizin, Famulaturreife, PJ-Reife, Lernende in Gesundheitsberufen | 1 | |
"Konfliktsituationen am Lebensende – eine interprofessionelle Herausforderung" | Was ist der Unterschied von Palliative Care und Palliativmedizin? Wie kann man als interprofessionelles Team Konflikte meistern, die sich im Umgang mit sterbenden PatientInnen ergeben? In diesem Tutorium geht es um schwierige Fragen, praktische Lösungsansätze und eure Gedanken dazu. Traut Euch! *** ANMELDUNG VIA MAIL AN: intertut-anmeldung@charite.de *** |
Studienbeginn Medizin, Famulaturreife, PJ-Reife, Lernende in Gesundheitsberufen | 1 | |
[Präsenz] "Du bist, was du isst!" - Ernährung im interprofessionellen Kontext | Welchen Stellenwert nimmt Ernährung im interprofessionellen Kontext ein? Welche Berufsgruppe hat Kontakt mit dem Thema Ernährung? Wie ernährt sich z.B. ein*e Patient*in mit Hemiparese eigenständig? Welche Hilfsmittel gibt es, um die Nahrungsaufnahme zu erleichtern? Darüber und vieles mehr wollen wir uns austauschen. Im Selbstexperiment erleben und reflektieren wir gemeinsam, was es bedeutet, in diesem Bereich des täglichen Lebens eingeschränkt zu sein. Abschließend könnt ihr Euer Wissen in einem kleinen Quiz zum Thema Ernährung testen! Appetit bekommen? |
Studienbeginn Medizin, Famulaturreife, PJ-Reife, Lernende in Gesundheitsberufen, Bachelor Pflege | 1 | |
[Präsenz] "Gemeinsam stark!" Interprofessionelle Teamarbeit als Chance | Ihr habt Lust auf praktische und praxisnahe Teamarbeit? Ihr scheut Euch nicht über den Tellerrand zu blicken und in die Rolle einer anderen Berufsgruppe zu schlüpfen? Ihr wolltet schon immer mal mit einer Simulationsperson arbeiten? Dann seid Ihr in diesem Tutorium genau richtig: interTUT wird praktisch - und Ihr seid dabei! Wir wollen mit Euch Schnittstellen und Tätigkeitsschwerpunkte der verschiedenen Berufsgruppen erkunden. Dazu erheben wir mithilfe einer Simulationsperson gemeinsam eine Anamnese und entwickeln in einer morgendlichen Stationsbesprechung die Behandlungsplanung zu einem kliniknahem Patientenfall. |
Studienbeginn Medizin, Famulaturreife, PJ-Reife, Lernende in Gesundheitsberufen, Bachelor Pflege | 1 | |
[Präsenz] "Open Skills Lab. Zeig, was DU kannst" Interprofessionelles Peer-Teaching berufstypischer Fertigkeiten | Krempelt die Ärmel hoch: Dieses Tutorium hat es in sich! Lernt neue Skills Eurer Kollegen - vertieft und leitet Skills Eurer eigenen Profession an. Im Sinne eines Zirkeltrainings bringt Ihr Euch gegenseitig neue Fähigkeiten und praxisrelevante Tätigkeiten bei. Von Kompressionsverbänden und Atemtherapie, über Anziehtraining und Spiegeltherapie bis hin zu Puls- und Lymphknotenstatus, Abdomen-Untersuchung und Blickdiagnosen - es ist für jeden etwas dabei! |
Studienbeginn Medizin, Famulaturreife, PJ-Reife, Lernende in Gesundheitsberufen, Bachelor Pflege | 1 | |
[Präsenz] „Konflikt erkannt, Konflikt gebannt!“ Kommunikationshürden im interprofessionellen Kontext | Viel zu oft geraten wir im Berufsalltag durch Fehlkommunikation und ungenauen Austausch aneinander - und das meist alles auf Kosten unserer Zusammenarbeit und vor allem unserer Patient*innen. Im Rahmen des Projektes interTUT wollen wir - gemeinsam mit Euch - in unserem zweiten Tutorium diese Herausforderung angehen. | Studienbeginn Medizin, Famulaturreife, PJ-Reife, Lernende in Gesundheitsberufen, Bachelor Pflege | 1 | |
[Präsenz] MentalHealth@work: Gemeinsam stark und zufrieden! | Wie können wir mit stetig neuen Herausforderungen und Stressoren im Berufsalltag umgehen, wie unsere mentale Gesundheit stärken? Dieses Tutorium schafft Raum für Erfahrungsaustausch, persönliche Reflexion, und kleinere Übungen. Wir wollen uns mit Fakten zum Thema "Mental Health" und Ressourcenaktivierung auseinandersetzen, um gemeinsam gestärkt fürs Berufsleben zu sein! | Studienbeginn Medizin, Famulaturreife, PJ-Reife, Lernende in Gesundheitsberufen, Bachelor Pflege | 1 | |
Cultural Safety - Interkulturalität im Gesundheitswesen | Die gesundheitliche Landschaft in unserem System ist nicht nur von zahlreichen Professionen, sondern auch von mindestens genauso vielen Kulturen und Menschen geprägt. Oft leidet die Versorgung von PatientInnen im Alltag aber unter Sprachbarrieren und Kommunikationshürden - daran wollen wir arbeiten! Ihr wünscht Euch mehr Sicherheit im Umgang mit PatientInnen anderer Kulturen? Ihr fragt Euch, wie Ihr wichtige Informationen an eine Patientin vermittelt, die Eure Sprache nicht spricht und ob Angehörige ein verlässlicher Dolmetscherersatz sind? All diesen Fragen wollen wir praxisorientiert in unserem neuen Tutorium auf den Grund gehen. (Tutorium wird in deutscher Sprache gehalten) |
Studienbeginn Medizin, Famulaturreife, PJ-Reife, Lernende in Gesundheitsberufen | 1 | |
Interprofessionelle Tutorien [Online] | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
[Online] „Was machst Du an MEINEM Patienten?“ Miteinander übereinander lernen. | Dir ist so ein Satz in deiner Berufspraxis schon einmal begegnet und willst dem Ganzen auf den Grund gehen? Wir bieten Dir die Möglichkeit, Dich innerhalb unseres Tutoriums mit anderen Berufsgruppen auszutauschen, einander besser kennenzulernen und gemeinsam neue Ideen für interprofessionelle Zusammenarbeit zu entwickeln! | Studienbeginn Medizin, Famulaturreife, PJ-Reife, Lernende in Gesundheitsberufen, Bachelor Pflege | 1 | |
[Online] Cultural Safety - Interkulturalität im Gesundheitswesen | Die gesundheitliche Landschaft in unserem System ist nicht nur von zahlreichen Professionen, sondern auch von mindestens genauso vielen Kulturen und Menschen geprägt. Oft leidet die Versorgung von Patient*innen im Alltag aber unter Sprachbarrieren und Kommunikationshürden - daran wollen wir arbeiten! Ihr wünscht Euch mehr Sicherheit im Umgang mit Patient*innen anderer Kulturen? Ihr fragt Euch, wie Ihr wichtige Informationen an Patient*innen vermittelt, die Eure Sprache nicht sprechen und ob Angehörige ein verlässlicher Dolmetscherersatz sind? All diesen Fragen wollen wir praxisorientiert in unserem Tutorium auf den Grund gehen. (Tutorium wird in deutscher Sprache gehalten) |
Studienbeginn Medizin, Famulaturreife, PJ-Reife, Lernende in Gesundheitsberufen, Bachelor Pflege | 1 | |
[Online] Gelebte Interprofessionalität - Wunsch oder Wirklichkeit? | Lebhafte Diskussionen, Design Thinking und kreative Lösungsansätze für schon viel zu lang bestehende Probleme der interprofessionellen Zusammenarbeit - ein Tutorium für Gesundheitssystem-Verbesserer und solche, die es werden wollen! | Studienbeginn Medizin, Famulaturreife, PJ-Reife, Lernende in Gesundheitsberufen, Bachelor Pflege | 1 | |
[Online] Konfliktsituationen am Lebensende – eine interprofessionelle Herausforderung | Was ist der Unterschied von Palliative Care und Palliativmedizin? Wie kann man als interprofessionelles Team Konflikte meistern, die sich im Umgang mit sterbenden Patient*innen ergeben? In diesem Tutorium geht es um schwierige Fragen, praktische Lösungsansätze und Eure Gedanken dazu. Traut Euch! |
Studienbeginn Medizin, Famulaturreife, PJ-Reife, Lernende in Gesundheitsberufen, Bachelor Pflege | 1 | |
Lernzentrum - Bildgebung (19 Uhr Buchungsgruppe) | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
[online] Röntgen-Thorax Auswertung für Anfänger [online] | In diesem Tutorium erarbeiten wir mit Euch die strukturierte Befundung eines konventionellen Röntgen-Thorax. Es werden dabei zunächst kurz die anatomischen Strukturen besprochen und einige wichtige Pathologien als Beispiele aufgezeigt. Anschließend erfolgt das eigenständige Befunden von Beispielbildern durch die Teilnehmer und die anschließende Besprechung der Ergebnisse in der Gruppe. Das Tutorium läuft über Microsoft Teams (wie die Online-Seminare), ihr werdet von uns zu einer Gruppe hinzugefügt und bekommt dann den Anruf. |
Studienbeginn Medizin | 4 | |
Röntgen-Thorax Auswertung für Anfänger | In diesem Tutorium erarbeiten wir mit Euch die strukturierte Befundung eines konventionellen Röntgen-Thorax. Es werden dabei zunächst kurz die anatomischen Strukturen besprochen und einige wichtige Pathologien als Beispiele aufgezeigt. Anschließend erfolgt das eigenständige Befunden von Beispielbildern durch die Teilnehmer und die anschließende Besprechung der Ergebnisse in der Gruppe. | Studienbeginn Medizin, Famulaturreife, PJ-Reife | 4 | |
Lernzentrum - Bildgebung (20 Uhr Buchungsgruppe) | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
[online] Kopf-CT Befundung [online] | In diesem Tutorium erarbeiten wir mit Euch die strukturierte Befundung einer Computertomographie des Kopfes. Zunächst werden gemeinsam die strukturierte Befundung und der CCT Normalbefund durchgesprochen. Anschließend erfolgt nacheinander die Befundung und Besprechung von bis zu 8 Fällen durch die Teilnehmer. Im CCT Online-Vorkurs werden Themen, wie die CT-Anatomie des Kopfes, CT-Technik, sowie Indikationen aufgefrischt, damit Ihr optimal für das Tutorium vorbereitet seid. Ihr findet den Vorkurs über folgenden Link: Diesen Vorkurs solltet ihr vor Teilnahme am Tutorium besuchen! Nur wenn ihr den Vorkurs absolviert, die Bestätigung des darin enthaltenen Abschlusstests vor Besuch des Tutoriums an uns schickt und am Tutorium dann teilnehmt, bekommt ihr zusätzlich zu den UE des Tutoriums 1 weitere UE vergeben! (Procedere hierzu wird am Ende des Vorkurses erklärt) Das Tutorium läuft über Microsoft Teams (wie die Online-Seminare), ihr werdet von uns zu einer Gruppe hinzugefügt und bekommt dann den Anruf. Bitte unbedingt die Microsoft Teams App herunterladen vor dem Tutorium (nur so kann euch die Steuerung übergeben werden). Idealerweise sollte dafür ein PC oder Laptop benutzt werden, was jedoch nicht zwingend erforderlich für die Teilnahme ist. |
Famulaturreife | 4 | |
Kopf-CT Befundung | In diesem Tutorium erarbeiten wir mit Euch die strukturierte Befundung einer Computertomographie des Kopfes. Zunächst werden gemeinsam die strukturierte Befundung und der CCT Normalbefund durchgesprochen. Anschließend erfolgt nacheinander die Befundung und Besprechung von bis zu 8 Fällen durch die Teilnehmer. Im CCT Online-Vorkurs werden Themen, wie die CT-Anatomie des Kopfes, CT-Technik, sowie Indikationen aufgefrischt, damit Ihr optimal für das Tutorium vorbereitet seid. Ihr findet den Vorkurs über folgenden Link: Diesen Vorkurs solltet ihr vor Teilnahme am Tutorium besuchen! Nur wenn ihr den Vorkurs absolviert, die Bestätigung des darin enthaltenen Abschlusstests vor Besuch des Tutoriums an uns schickt und am Tutorium dann teilnehmt, bekommt ihr zusätzlich zu den UE des Tutoriums 1 weitere UE vergeben! (Procedere hierzu wird am Ende des Vorkurses erklärt) |
Famulaturreife, PJ-Reife | 4 | |
Kopf-CT Befundung für Studierende des 10. Semesters [online] | In diesem Tutorium erarbeiten wir mit Euch die strukturierte Befundung einer Computertomographie des Kopfes. Zunächst werden gemeinsam die strukturierte Befundung und der CCT Normalbefund durchgesprochen. Anschließend erfolgt nacheinander die Befundung und Besprechung von bis zu 8 Fällen durch die Teilnehmer. Im CCT Online-Vorkurs werden Themen, wie die CT-Anatomie des Kopfes, CT-Technik, sowie Indikationen aufgefrischt, damit Ihr optimal für das Tutorium vorbereitet seid. Ihr findet den Vorkurs auf dem Blackboard unter "CUB_Peerteaching_Charité -> Lernzentrum -> Lernzentrums-Cluster Bildgebung -> Kopf-CT Befundung" Das Tutorium läuft über Microsoft Teams (wie die Online-Seminare), ihr werdet von uns zu einer Gruppe hinzugefügt und bekommt dann den Anruf. Bitte unbedingt die Microsoft Teams App herunterladen vor dem Tutorium (nur so kann euch die Steuerung übergeben werden). |
PJ-Reife | 10 | |
Kopf-CT Vorkurs [online] | Der cCT Vorkurs stellt einen e-learning Kurs im Blackboard dar, der von den Studierenden im Vorfeld des eigentlichen Tutoriums zu absolvieren ist. | Famulaturreife, PJ-Reife | 4 | |
Sono I | In Teil 1 dieses Tutoriums besprechen wir mit euch die Grundlagen der Sonografie und üben das Schallen von den Gefäßen des Oberbauchs und des Pankreas. Außerdem üben wir mit euch die korrekte Bild- und Geräteeinstellung. Bitte 3 Stunden vor dem Kurs nichts mehr essen, um bessere Schallergebnisse zu erzielen und bitte ein Handtuch mitbringen. |
Famulaturreife, PJ-Reife | 4 | |
Sono II | In Teil 2 des Tutoriums vertiefen wir die Sonografie des Abdomens und schallen Leber, Gallenblase, Milz, beide Nieren und die Harnblase. Bitte 3 Stunden vor dem Kurs nichts mehr essen, um bessere Schallergebnisse zu erzielen und bitte ein Handtuch mitbringen. |
Famulaturreife, PJ-Reife | 4 | |
Sonografie der Schilddrüse und Halsgefäße | In diesem Tutorium besprechen wir mit euch Grundlagen der Sonografie, üben das Schallen der Schilddrüse und der extrakraniellen Halsgefäße und üben die korrekten Bild- und Geräteeinstellungen. | Famulaturreife, PJ-Reife | 4 | |
Lernzentrum - Chirurgie (19 Uhr Buchungsgruppe) | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
Chirurgischer Nahtkurs I | In diesem Tutorium üben wir mit Euch grundlegende Nahttechniken am Modell. Gemeinsam erarbeiten wir uns die Einhandknoten, die Versorgung einer Kopfplatzwunde und die Einzelknopfnaht. |
Studienbeginn Medizin | 3 | |
Freies Nähen | In diesem Tutorium könnt ihr euer erlerntes Wissen aus dem Nahtkurs I oder Nahtkurs II verfestigen und nach Belieben knoten oder nähen. Ein/e Tutor/in ist immer vor Ort, um Euch bei Fragen zu helfen. Dieses Tutorium dient als Ergänzung und NICHT ALS ERSATZ der Nahtkurse I und II. WICHTIG: Das Tutorium findet aktuell trotz Pandemie in Präsenz statt! Bitte tragt während des gesamten Tutoriums eine FFP2-Maske und bringt ein aktuelles (<48h), negatives Testergebnis mit! |
Studienbeginn Medizin, Famulaturreife, PJ-Reife | 3 | |
Surgical Sutures and Knots [English Course] | This tutorial aims to transmit basic techniques of surgical knots (ligatures) and single sutures, as well as the management of head lacerations. It is intended for students interested in acquiring surgical knowledge in english and/or planing clerkships abroad. |
Studienbeginn Medizin | 1 | |
Tischmanieren | In diesem Tutorium bekommt ihr zuerst eine ausführliche Einweisung in den OP und spielt dann eine OP-Simulation im Big-Brother-Style durch. Ihr werdet ausreichend vorbereitet, indem wir alle Schritte eines normalen OP-Ablaufes von Ankunft in der Schleuse bis zum Ausschleusen zusammen durchgehen. Außerdem gehen wir mit euch die typischen „Anfängerfehler“ durch. Keine Sorge, wir haben sie auch gemacht, was der Grund war dieses Tutorium zu entwickeln. Dann stellt ihr euer frisches Wissen auf die Probe, indem ihr innerhalb einer Stunde gemeinsam und selbstständig eine komplette OP von Anfang bis Ende durchspielt. Das Tutorium findet interprofessionell statt. Dieser Termin darf nur von Medizinstudierenden gebucht werden! Pflegestudierende buchen bitte den Pflege-Termin. |
Famulaturreife, Bachelor Pflege | 1 | |
Tischmanieren - Medizin | In diesem Tutorium bekommt ihr zuerst eine ausführliche Einweisung in den OP und spielt dann eine OP-Simulation im Big-Brother-Style durch. Ihr werdet ausreichend vorbereitet, indem wir alle Schritte eines normalen OP-Ablaufes von Ankunft in der Schleuse bis zum Ausschleusen zusammen durchgehen. Außerdem gehen wir mit euch die typischen „Anfängerfehler“ durch. Keine Sorge, wir haben sie auch gemacht, was der Grund war dieses Tutorium zu entwickeln. Dann stellt ihr euer frisches Wissen auf die Probe, indem ihr innerhalb einer Stunde gemeinsam und selbstständig eine komplette OP von Anfang bis Ende durchspielt. Das Tutorium findet interprofessionell statt. Dieser Termin darf nur von Medizinstudierenden gebucht werden! Pflegestudierende buchen bitte den Pflege-Termin. |
Studienbeginn Medizin, Famulaturreife | 1 | |
Lernzentrum - Chirurgie (20 Uhr Buchungsgruppe) | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
[NEU] Digital-rektale Untersuchung am Modell | in diesem Tutorium üben wir die digital-rektale Untersuchung sowie deren Indikationen und die hygienischen Basics. Im Anschluss gehen wir auch auf ein paar pathologische Krankheitsbilder und deren diagnostische und therapeutische Grundlagen ein. | Famulaturreife, PJ-Reife | 5 | |
Chirurgischer Nahtkurs II | In diesem Tutorium üben wir mit Euch fortlaufende Nähte und das Annähen einer Redon - Drainage. Zusätzlich wird das korrekte Anziehen steriler Handschuhe vermittelt. |
Famulaturreife | 3 | |
Laparoskopie | Das Tutorium beinhaltet eine Einführung in die Laparoskopie und das Kennenlernen der wichtigsten laparoskopischen Instrumente. Danach ist Zeit für Praxis! Am Laparoskopie- Trainer und an unseren Trainingsboxen kann die Handhabung der Instrumente geübt werden, sowie die Kameraführung. Komm vorbei und teste, wie sich die minimal- invasive Chirurgie anfühlt! Ort: Virchowweg 5, Raum 1008a (Simulations-OP) |
Famulaturreife | 4 | |
Tischmanieren - Pflege | In diesem Tutorium bekommt ihr zuerst eine ausführliche Einweisung in den OP und spielt dann eine OP-Simulation im Big-Brother-Style durch. Ihr werdet ausreichend vorbereitet, indem wir alle Schritte eines normalen OP-Ablaufes von Ankunft in der Schleuse bis zum Ausschleusen zusammen durchgehen. Außerdem gehen wir mit euch die typischen „Anfängerfehler“ durch. Keine Sorge, wir haben sie auch gemacht, was der Grund war dieses Tutorium zu entwickeln. Dann stellt ihr euer frisches Wissen auf die Probe, indem ihr innerhalb einer Stunde gemeinsam und selbstständig eine komplette OP von Anfang bis Ende durchspielt. Das Tutorium findet interprofessionell statt. Dieser Termin darf nur von Medizinstudierenden gebucht werden! Pflegestudierende buchen bitte den Pflege-Termin. Das Tutorium findet interprofessionell statt. Dieser Termin darf nur von Pflegestudierenden gebucht werden! Medizinstudierende buchen bitte den Medizin-Termin. |
Bachelor Pflege | 1 | |
Lernzentrum - Clinical Reasoning (20 Uhr Buchungsgruppe) | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
Thinking Like a Doctor: Systematisch zur Diagnose | Eine Patientin mit akuter Atemnot in der Notaufnahme, ein Patient mit unklaren Bauchschmerzen in der Hausarztpraxis – wie finden wir systematisch und effizient heraus, welche Ursachen dahinterstecken? In 5 interaktiven Terminen arbeiten wir in Kleingruppen an authentischen Fallbeispielen zu häufigen und kritischen Leitsymptomen. Ihr lernt dabei systematische Denkwerkzeuge kennen, die euch helfen, vom Symptom zur Diagnose zu kommen. Das Besondere: In geschütztem Rahmen könnt ihr eigene Überlegungen einbringen und von den Gedankengängen anderer lernen. Zur Vorbereitung stellen wir kurze Online-Refresher aus der Inneren Medizin bereit. |
Famulaturreife, PJ-Reife | 6 | |
Lernzentrum - Digitalisierung (20 Uhr Buchungsgruppe) | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
[online] Dr. Google – Digital Health bei der Diagnosefindung [online] | Dieses Tutoriums möchte euch für einen speziellen Bereich der Digitalisierung (Diagnose-Apps) in der Medizin sensibilisieren. Anhand eines beispielhaften Falls übt ihr die Diagnosefindung mit und ohne digitale Hilfsmittel. Dabei wird Euer diagnostisches Denken geschult werden und ihr lernt neue Wege der Anamneseerhebung, sowie ihre Vor- und Nachteile kennen.. Im Rahmen der Corona-Pandemie möchten wir das Tutorium mit euch über Microsoft Teams durchführen. Zur Teilnahme benötigt ihr außerdem die App „ADA-Deine Gesundheitshelferin“. Ihr erhaltet für beide Programme eine Anleitung zur Installation im Vorfeld des Tutoriums. Im Rahmen des Tutoriums werden pseudonymisierte Daten für eine Studie erhoben. Durch Nicht-Teilnahme an oder Abbruch der Studie entstehen euch keine Nachteile. |
7 | ||
[online] Future of Medicine - Digital Health und Symptom Checker [online] | Digital Health - was ist das genau und wie kann es angewandt werden? In diesem Tutorium möchten wir euch einen groben Überblick darüber verschaffen, was "Digital Health" eigentlich bedeutet - für uns als zukünftige Ärzt*innen, für Patient*innen und auch alle anderen. Der Fokus liegt auf dem praktischen Erfahren und Ausprobieren der Vor- und Nachteile von "Symptom Checker"-Apps, welche von Patient*innen dazu genutzt werden, zu erfahren, welche Krankheiten die Ursache ihrer Symptome sein könnten. Das Tutorium läuft über Microsoft Teams (wie die Online-Seminare), ihr werdet von uns zu einer Gruppe hinzugefügt und bekommt dann den Anruf. |
Famulaturreife | 4 | |
[online] Future of Patient Empowerment: die elektronische Patientenakte (ePA)? [online] | Was hat es mit der elektronischen Patientenakte (ePA) auf sich? In diesem Tutorium informieren wir über die Einführung der ePA und diskutieren damit einhergehende Chancen und Konfliktpunkte. Im gegenseitigen Austausch soll herausgearbeitet werden, inwiefern die ePA Abläufe sowohl auf Seite der Ärzt*innen als auch der Patient*innen beeinflussen und verändern wird. Der Fokus wird dabei auch auf das „Patient Empowerment“, also die Mitwirkung von Patient*innen an ihrer Gesundheit und medizinischen Entscheidungsprozessen, gesetzt. Das Tutorium läuft über Microsoft Teams (wie die Online-Seminare), ihr werdet von uns zu einer Gruppe hinzugefügt und bekommt dann den Anruf. |
Famulaturreife | 1 | |
[Präsenz] Future of Medicine - Digital Health und Symptom Checker [Präsenz] | Digital Health - was ist das genau und wie kann es angewandt werden? In diesem Tutorium möchten wir euch einen groben Überblick darüber verschaffen, was "Digital Health" eigentlich bedeutet - für uns als zukünftige Ärzt*innen, für Patient*innen und auch alle anderen. Der Fokus liegt auf dem praktischen Erfahren und Ausprobieren der Vor- und Nachteile von "Symptom Checker"-Apps, welche von Patient*innen dazu genutzt werden, zu erfahren, welche Krankheiten die Ursache ihrer Symptome sein könnten. |
Famulaturreife, Bachelor Pflege | 3 | |
[präsenz] Future of Patient Empowerment: die elektronische Patientenakte (ePA)? [präsenz] | Was hat es mit der elektronischen Patientenakte (ePA) auf sich? In diesem Tutorium informieren wir über die Einführung der ePA und diskutieren damit einhergehende Chancen und Konfliktpunkte. Im gegenseitigen Austausch soll herausgearbeitet werden, inwiefern die ePA Abläufe sowohl auf Seite der Ärzt*innen als auch der Patient*innen beeinflussen und verändern wird. Der Fokus wird dabei auch auf das „Patient Empowerment“, also die Mitwirkung von Patient*innen an ihrer Gesundheit und medizinischen Entscheidungsprozessen, gesetzt. Das Tutorium läuft über Microsoft Teams (wie die Online-Seminare), ihr werdet von uns zu einer Gruppe hinzugefügt und bekommt dann den Anruf. |
1 | ||
Lernzentrum - Gynäkologie/Pädiatrie (20 Uhr Buchungsgruppe) | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
Geburt | In diesem Tutorium besprechen wir den Ablauf einer Entbindung und üben die Geburt am Modell. Das Simulationsmodell bietet die Möglichkeit, sich anhand der mütterlichen und der kindlichen Anatomie zu orientieren und Rückschlüsse auf die Bewegung des Kindes und folglich den Geburtsfortschritt zu erhalten. Dementsprechend wird das Tasten der kindlichen Strukturen von vaginal sowie der Geburtsvorgang geübt. Desweiteren werden die Leopold'schen Handgriffe, die der abdominellen palpatorischen Orientierung dienen, besprochen. | Famulaturreife, PJ-Reife | 5 | |
Gynäkologischer Status | In diesem Tutorium besprechen wir den Ablauf einer gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung. Wir wiederholen kurz die gynäkologische Anamnese und üben die vaginale gynäkologische Untersuchung sowie das Abtasten der weiblichen Brust am Modell. | Famulaturreife | 5 | |
Gynäkologischer Status + Basics Gynäkologische Sonographie | Cave: Um für volle Harnblasen zu sorgen, bitte 1 Liter Wasser mitbringen und kurz vor Beginn des Tutoriums zu trinken anfangen! Eine transabdominal-sonographische Untersuchung der inneren Geschlechtsorgane ist sonst nicht möglich. Inhalte des Tutoriums: Kurze Wiederholung der gynäkologischen Anamnese, Üben der vaginalen gynäkologischen Untersuchung am Modell, Üben des Abtastens der weiblichen Brust und der Lymhknoten mithilfe des Umschnallmodells, Üben der transvaginalen Sonographie am Sonosimulator, Üben der transabdominalen Sonographie der inneren Geschlechtsorgane an sich gegenseitig, Üben der Sono-Anatomie der weiblichen Brust an der mit BH bekleideten Brust außerhalb des vom BH bedeckten Bereichs, Üben eines systematischen Ablaufs einer Mammasonographie inkl. Lymphknoten am männlichen Probanden. Anmerkung: In diesem Kurs wird transvaginale Sonographie am Simulator erlernt, systematische Mammasonographie inkl. Sonographie der Lymphknoten wird am männlichen Probanden erlernt. Die Sono-Anatomie der weiblichen Brust wird exemplarisch an der mit BH bekleideten Brust außerhalb des vom BH bedeckten Bereichs dargestellt. Insbesondere männliche Teilnehmer stellen sich bitte darauf ein, dass an ihnen der mammasonographische Untersuchungsgang erlernt wird. Zur Untersuchung der Brüste haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein Umschnallbrustmodell zu tragen. Eine Teilnahme ist nur denjenigen möglich, die damit einverstanden sind. |
Famulaturreife, PJ-Reife | 4 | |
Neugeborenenuntersuchung | In diesem Tutorium erarbeiten wir mit euch die Versorgung eines Neugeborenen, die Erhebung eines Apgar-Scores und die U1- sowie U2-Untersuchung. |
Famulaturreife, PJ-Reife | 5 | |
Pädiatrie I | In diesem Tutorium erarbeiten wir mit euch ein systematisches Vorgehen bei der Erhebung einer pädiatrischen Anamnese sowie eines pädiatrischen Status. Anschließend erörtern wir interaktiv einige typische Krankheiten in der Kinderheilkunde, aufgearbeitet in Form von klinischen Fällen. Den Abschluss des Tutoriums bildet die Untersuchung an unserer kleinen Simone, unserem virtuellen Kind. |
Famulaturreife, PJ-Reife | 5 | |
Lernzentrum - Innere Medizin (19 Uhr Buchungsgruppe) | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
[Basics] Abdomen | Gemeinsam mit euch erarbeiten wir uns ein systematisches Vorgehen zur internistischen Untersuchung des Abdomens und besprechen typische Befunde. Anschließend könnt ihr euch gegenseitig untersuchen und den Tutor*innen eure Fragen stellen. |
Studienbeginn Medizin | 1 | |
[Basics] EKG | In diesem Tutorium besprechen wir wichtige Grundlagen der EKG-Diagnostik, üben das Schreiben und das Auswerten eines EKGs und besprechen wichtige Pathologien. Bitte auf gegenseitiges EKG-Schreiben einstellen. | Studienbeginn Medizin | 3 | |
[Basics] Herz-Kreislaufuntersuchung | Gemeinsam mit Euch erarbeiten wir uns ein systematisches Vorgehen zur Untersuchung des Herz-Kreislaufsystems und besprechen typische Befunde. Anschließend könnt ihr euch gegenseitig untersuchen und den Tutor*innen eure Fragen stellen. Es ist von Vorteil für die gegenseitige Untersuchung, wenn ihr kurze Hosen tragt! |
Studienbeginn Medizin | 1 | |
[Basics] Lunge | Gemeinsam mit euch erarbeiten wir uns ein systematisches Vorgehen zur Untersuchung der Lunge und besprechen typische Befunde. Zudem werden wir die Erhebung eines Lymphknotenstatus üben. Anschließend könnt ihr euch gegenseitig untersuchen und den Tutor*innen eure Fragen stellen. |
Studienbeginn Medizin | 1 | |
[Hybrid] [Basics] EKG | In diesem Tutorium besprechen wir wichtige Grundlagen der EKG-Diagnostik, üben das Schreiben und das Auswerten eines EKGs und besprechen wichtige Pathologien. Bitte auf gegenseitiges EKG-Schreiben einstellen. !!! Das Tutorium hat 2 Termine: Der erste findet in Präsenz im Lernzentrum statt, der zweite läuft über Microsoft Teams. Für den online-Teil werdet Ihr von uns zu einer Gruppe hinzugefügt und bekommt dann den Anruf. Bitte seid ein paar Minuten früher online, damit wir genug Zeit haben, technische Probleme zu lösen. !!! |
Famulaturreife | 3 | |
[NEU] Impfen | In diesem Tutorium erarbeiten wir gemeinsam einen Überblick über den STIKO-Impfkalender, sowie Indikationen und Kontraindikationen von Impfungen. Auch die Durchführung einer Impfung am Modell sowie eines Impfpasschecks sind Bestandteil des Tutoriums. Außerdem befassen wir uns mit dem Umgang mit Argumenten gegen das Impfen. | Famulaturreife, PJ-Reife | 3 | |
[online] [Basics] eEKG [online] | In diesem Tutorium besprechen wir wichtige Grundlagen der EKG-Diagnostik, üben das Auswerten eines EKGs und besprechen wichtige Pathologien. !!! Das Tutorium läuft über Microsoft Teams, ihr werdet von uns zu einer Gruppe hinzugefügt und bekommt dann den Anruf. Bitte seid ein paar Minuten früher online, damit wir genug Zeit haben, technische Probleme zu lösen. !!! |
Studienbeginn Medizin | 3 | |
Herzauskultation - Pathologien I (SAM) | In diesem Tutorium besprechen wir mit Euch das Vorgehen bei der herzfokussierten Auskultation und die Systematik pathologischer Herzgeräusche. Anschließend könnt ihr an Auskultationspuppen (SAMs) selbst verschiedene pathologische Geräusche vom Herz abhören. Zum Schluss wird das Krankheitsbild vorgestellt: Ätiologie, Klinik, Diagnostik und Therapie werden erläutert. Am besten ein eigenes Stethoskop mitbringen. | Famulaturreife | 3 | |
Lernzentrum - Innere Medizin (20 Uhr Buchungsgruppe) | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
[Advanced] EKG | Für dieses Tutorium sollten die wichtigsten Grundlagen der EKG-Diagnostik, das Schreiben und das Auswerten eines EKGs bekannt sein. Wir üben das Befunden einiger wichtiger Pathologien, abgesehen von Myokardinfarkt und AV-Blöcken (siehe EKG Basics) | Famulaturreife, PJ-Reife | 6 | |
[NEU] Akutes Abdomen | In diesem Tutorium besprechen wir das Management des Akuten Abdomens und wichtiger Differentialdiagnosen. Wir erarbeiten uns gemeinsam anhand von verschiedenen Fällen ein Schema, um im Falle eines Akuten Abdomens sicher vorgehen zu können. | Famulaturreife, PJ-Reife | 7 | |
[NEU] Antibiotika – praktisch angewandt [NEU] | In diesem Tutorium erarbeiten wir gemeinsam die Grundlagen der rationalen Anwendung von Antibiotika. Hierauf aufbauend werden den Studierenden Patienten mit ihren Leitsymptomen vorgestellt. Die Studierenden sollen eine fokussierte Anamnese erheben. Durch die klinische Untersuchung soll eine Priorisierung der Differentialdiagnosen erfolgen; anschließend soll die führende Hypothese durch die Diagnostik (Labor, Rö-Tx, EKG, etc.) verifiziert und ein therapeutisches Procedere festgelegt werden. In einem Online-Vorkurs werden Themen, wie die verschiedenen Antibiotikaklassen und ihre Wirkweisen sowie Grundprinzipien der rationalen Antibiotikatherapie erläutert, damit Ihr optimal für das Tutorium vorbereitet seid. Ihr findet den Vorkurs über folgenden Link: https://lehre.charite.de/course/view.php?id=2833 Dieser Vorkurs ist vor der Teilnahme am Tutorium zu bearbeiten! Nur wenn ihr den Vorkurs absolviert und danach am Tutorium teilnehmt, bekommt ihr zusätzlich zu den UE des Tutoriums 2 weitere UEs für den Vorkurs! |
Famulaturreife, PJ-Reife | 6 | |
[online] [Advanced] eEKG [online] | Für dieses Tutorium sollten die wichtigsten Grundlagen der EKG-Diagnostik, das Schreiben und das Auswerten eines EKGs bekannt sein. Wir üben das Befunden einiger wichtiger Pathologien, abgesehen von Myokardinfarkt und AV-Blöcken (siehe EKG Basics) !!! Das Tutorium läuft über Microsoft Teams, ihr werdet von uns zu einer Gruppe hinzugefügt und bekommt dann den Anruf. Bitte seid ein paar Minuten früher online, damit wir genug Zeit haben, technische Probleme zu lösen. !!! |
Famulaturreife, PJ-Reife | 6 | |
Basics-Echokardiographie | In diesem Tutorium besprechen wir mit euch die Grundlagen der transthorakalen Echokardiographie (TTE) und üben mit euch das Schallen der wichtigsten Standardschnitte des Herzechos. Außerdem üben wir mit euch die korrekte Bild- und Geräteeinstellung. Stellt euch bitte auf gegenseitiges Untersuchen ein und bringt bitte ein Handtuch mit! |
Famulaturreife | 4 | |
Basics-Echokardiographie - Frauenkurs | In diesem Tutorium besprechen wir mit euch die Grundlagen der transthorakalen Echokardiographie (TTE) und üben mit euch das Schallen der wichtigsten Standardschnitte des Herzechos. Außerdem üben wir mit euch die korrekte Bild- und Geräteeinstellung. Stellt euch bitte auf gegenseitiges Untersuchen ein und bringt bitte ein Handtuch mit! Frauenkurs: bitte auch dementsprechend anmelden. |
Famulaturreife | 4 | |
Basics-Echokardiographie - Männerkurs | In diesem Tutorium besprechen wir mit euch die Grundlagen der transthorakalen Echokardiographie (TTE) und üben mit euch das Schallen der wichtigsten Standardschnitte des Herzechos. Außerdem üben wir mit euch die korrekte Bild- und Geräteeinstellung. Stellt euch bitte auf gegenseitiges Untersuchen ein und bringt bitte ein Handtuch mit! Männerkurs: bitte auch dementsprechend anmelden. |
Famulaturreife | 4 | |
Erhebung eines internistischen Status | In diesem Tutorium erarbeiten wir mit Euch ein systematisches Vorgehen bei der Erhebung eines vollständigen internistischen Status. Anschließend untersucht Ihr Euch gegenseitig und könnt dabei eure Fragen stellen. |
Famulaturreife | 3 | |
Internistische Rettungsstelle: Dyspnoe als Leitsymptom | Patient*innen (gespielt von Tutor*innen) werden mit ihrem Leitsymptom kurz vorgestellt. Die Studierenden sollen eine fokussierte Anamnese erheben. Durch die fokussierte klinische Untersuchung – Schwerpunkt wird die Auskultation sein – soll eine Priorisierung der Differentialdiagnosen sowie das Aufstellen sowohl einer führenden Hypothese als auch von alternativen Hypothesen möglich sein. Anschließend soll die führende Hypothese durch die Diagnostik (Labor, Rö-Tx, EKG, etc.) bei Bedarf durch Unterstützung der Tutor*innen verifiziert und ein therapeutisches Procedere festgelegt werden. |
Famulaturreife, PJ-Reife | 6 | |
Private Practice: Fälle aus der Hausarztpraxis (Set A) | In diesem Tutorium übernehmt ihr Verantwortung in der Rolle eines Hausarztes bzw. einer Hausärztin. Ihr führt Anamnese, Untersuchung, Diagnose und Behandlungsplanung von einem gehörlosen Patienten selbstständig durch. Die Besonderheit dieses Tutoriums ist, dass euer Patient taub ist und eine Person zum Dolmetschen mitbringen wird. Der Fokus des Tutoriums liegt auf der Bewältigung einer typischen Situation in der allgemeinmedizinischen ambulanten Versorgung sowie der Kommunikation bei Sprachbarriere. BITTE BEACHTEN: Da dieses Tutorium in Kooperation mit Studierenden des GEBÄRDENSPRACHKURSES der HU stattfindet, gilt eine Abmeldefrist von drei Tagen. Wenn das Tutorium also am Montag stattfindet, meldet euch SPÄTESTENS am Freitag-Abend ab. Ansonsten müssen wir euch verwarnen oder sperren. In diesem Tutorium werden vier andere Fälle behandelt als im Tutorium "Set B". Ihr könnt also gerne an beiden Terminen teilnehmen! |
Famulaturreife | 6 | |
Private Practice: Fälle aus der Hausarztpraxis (Set B) | In diesem Tutorium übernehmt ihr Verantwortung in der Rolle eines Hausarztes bzw. einer Hausärztin. Ihr führt Anamnese, Untersuchung, Diagnose und Behandlungsplanung von einem gehörlosen Patienten selbstständig durch. Die Besonderheit dieses Tutoriums ist, dass euer Patient taub ist und eine Person zum Dolmetschen mitbringen wird. Der Fokus des Tutoriums liegt auf der Bewältigung einer typischen Situation in der allgemeinmedizinischen ambulanten Versorgung sowie der Kommunikation bei Sprachbarriere. BITTE BEACHTEN: Da dieses Tutorium in Kooperation mit Studierenden des GEBÄRDENSPRACHKURSES der HU stattfindet, gilt eine Abmeldefrist von drei Tagen. Wenn das Tutorium also am Montag stattfindet, meldet euch SPÄTESTENS am Freitag-Abend ab. Ansonsten müssen wir euch verwarnen oder sperren. In diesem Tutorium werden vier andere Fälle behandelt als im Tutorium "Set A". Ihr könnt also gerne an beiden Terminen teilnehmen! |
Famulaturreife | 6 | |
Vorkurs Antibiotika – praktisch angewandt [Online] | Der Antibiotika Vorkurs stellt einen e-learning Kurs im Moodle dar, der von den Studierenden im Vorfeld des eigentlichen Tutoriums zu absolvieren ist. | Famulaturreife, PJ-Reife | 6 | |
Lernzentrum - Nachtdienst - Bist du bereit? | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
Nachtdienst – Bist du bereit? | Das Lernzentrum wird für eine Nacht zur Rettungsstelle! Du bist in einer Gruppe von 5 Personen unterwegs und arbeitest in dieser Nacht als Teil eines Ärzte- und Ärztinnenteams in der Rettungsstelle. Vollkommen eigenverantwortlich. Du wirst auf Fälle bzw. Patient*innen treffen, die Deine Hilfe brauchen. Gemeinsam im Team habt Ihr die Möglichkeit, Anamnesen zu erheben, zu untersuchen, zu diagnostizieren und natürlich auch zu therapieren. Das alles ohne Störung von Professor*innen oder Oberärzt*innen. Am Ende bekommst Du ein Feedback von uns und erfährst, was gut gelaufen ist und was Du beim nächsten Mal vielleicht anders machen könntest. Damit dies möglichst authentisch wird, haben wir eine Menge Simulatoren und Modelle zusammengesammelt, CTs befundet, BGAs vorbereitet und viele freiwillige Schauspieler engagiert, welche uns auch bei der Vorbereitung unterstützen. |
PJ-Reife | 11 | |
Lernzentrum - Neurologie und Sinne (19 Uhr Buchungsgruppe) | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
[Präsenz] Hirnnerven-Status [Präsenz] | In diesem Tutorium üben wir mit euch die systematische Untersuchung der Hirnnerven. Die übrige neurologische Untersuchung ist Thema eines eigenen Tutoriums. |
Studienbeginn Medizin | 4 | |
[Präsenz] Neurologischer Status [Präsenz] | In diesem Tutorium üben wir mit euch die Erhebung eines neurologischen Status ohne Hirnnerven. Die Hirnnerven-Untersuchung ist Thema eines eigenen Tutoriums. Bestandteile des Tutoriums Neurologischer Status sind: Prüfung der Orientierung, Prüfung der Motorik (mit Reflexen), Prüfung der Sensibilität, und Prüfung der Koordination. Der Fokus dieser Veranstaltung liegt hauptsächlich auf der sachgemäßen Durchführung der Untersuchungstechniken selbst sowie dem gemeinsamen Erarbeiten einer sinnvollen Struktur für den Untersuchungsgang. |
Studienbeginn Medizin, Famulaturreife | 4 | |
[Präsenz] Untersuchung des Auges [Präsenz] | Inhalt dieses Tutoriums sind insbesondere die Durchführung einer Augenuntersuchung (inkl. Fundoskopie), sowie das Durchsprechen verschiedener Sehstörungen und ihrer Ursachen. |
Famulaturreife | 4 | |
HNO – Spiegeltechniken | In diesem Tutorium üben wir mit euch verschiedene Untersuchungstechniken aus der Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde - schwerpunktmäßig die vordere Rhinoskopie und die Otoskopie. | Famulaturreife | 4 | |
Lernzentrum - Neurologie und Sinne (20 Uhr Buchungsgruppe) | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
[Präsenz] Basics Psychiatrie [Präsenz] | In diesem Tutorium üben wir mit Euch die Erhebung des psychopathologischen Befundes nach dem AMDP-Schema anhand von Videobeispielen. |
Famulaturreife, PJ-Reife | 5 | |
Lumbalpunktion am Modell | Im Tutorium werden Indikationen, Kontraindikationen, Vorbereitung, Durchführung und Assistenz bei einer Lumbalpunktion am Erwachsenen incl. Hygienemaßnahmen, sterilem Arbeiten und Desinfektion besprochen, demonstriert und geübt. | PJ-Reife | 8 | |
Neurologie in der Rettungsstelle | In diesem Tutorium werden die Teilnehmer Patienten mit neurologischen Krankheitsbildern betreuen und ihre Kenntnisse aus neurologischen Tutorien/Famulaturen/Kursen anwenden. Es steht die zielgerichtete neurologische Akutanamnese, die fokussierte neurologische Untersuchung und ggf. notwendige zusätzliche Diagnostik im Fokus. Die Teilnehmer sollen anhand möglicher Differentialdiagnosen weiterführende Diagnostik durchführen und eine entsprechende Therapie einleiten. Die Teilnehmer behandeln in 2er-Teams jeweils einen Patientenfall, nacheinander werden 3 Fälle durchgespielt. Im Anschluss an die Simulation geben die anderen beobachtenden Teilnehmer und der Tutor ein strukturiertes Feedback und diskutieren gemeinsam Differentialdiagnostik und Therapie des simulierten Krankheitsbildes. |
Famulaturreife, PJ-Reife | 8 | |
Psychopathologische Befunderhebung | Du machst eine Famulatur oder ein PJ-Tertial in der Psychiatrie, hattest bisher aber nur wenig Kontakt mit psychiatrischen Patienten? Du bist optimal auf den OSCE vorbereitet, nur wenn doch was Psychiatrisches geprüft wird, fühlst du dich unsicher? Nach einer kurzen theoretischen Einführung zum AMDP-System werdet ihr in diesem Tutorium in 6er Gruppen selbst psychopathologische Befunde an drei Simulationspatienten erheben und diskutieren. Dabei werden je mindestens drei von euch die Gespräche führen, befunden tut ihr aber alle alles. Im Anschluss an jedes Gespräch erhaltet ihr Feedback von den Tutoren und den Patienten. Für ein Maximum an Authentizität, arbeiten wir mit Simulationspatienten des SP-Programms. Wir haben außerdem einen Online-Vorkurs eingerichtet mit dem ihr euch optimal vorbereiten könnt (und bitte auch solltet!). |
Famulaturreife, PJ-Reife | 8 | |
Lernzentrum - Notfallmedizin (19 Uhr Buchungsgruppe) | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
Basic Life Support - Medizin (6) | Der plötzliche Herz-Kreislauf-Stillstand ist für einen Großteil der Todesfälle in Deutschland verantwortlich. Durch schnelles und technisch richtiges Handeln kann die Prognose der Betroffenen massiv verbessert werden. In diesem interprofessionellen Tutorium lernt ihr das Vorgehen beim Auffinden einer bewusstlosen Person und werdet sowohl die stabile Seitenlage als auch die Techniken der Herzdruckmassage, der Beatmung und den Einsatz des Automatisierten Externen Defibrillators (AEDs) praktisch üben. Zusätzlich wird im Tutorium auch das Vorgehen bei Säuglingen und Kindern erarbeitet und geübt. |
Studienbeginn Medizin | 1 | |
Basic Life Support - Medizin IP | Der plötzliche Herz-Kreislauf-Stillstand ist für einen Großteil der Todesfälle in Deutschland verantwortlich. Durch schnelles und technisch richtiges Handeln kann die Prognose der Betroffenen massiv verbessert werden. In diesem interprofessionellen Tutorium lernt ihr das Vorgehen beim Auffinden einer bewusstlosen Person und werdet sowohl die stabile Seitenlage als auch die Techniken der Herzdruckmassage, der Beatmung und den Einsatz des Automatisierten Externen Defibrillators (AEDs) praktisch üben. Zusätzlich wird im Tutorium auch das Vorgehen bei Säuglingen und Kindern erarbeitet und geübt. Dieses Tutorium ist für Studierende des Modelstudiengang Medizin bestimmt - Studierende anderer Studiengänge werden ohne Vorwarnung abgemeldet. |
Studienbeginn Medizin, Famulaturreife | 1 | |
Basic Life Support - Pflege IP | Der plötzliche Herz-Kreislauf-Stillstand ist für einen Großteil der Todesfälle in Deutschland verantwortlich. Durch schnelles und technisch richtiges Handeln kann die Prognose der Betroffenen massiv verbessert werden. In diesem interprofessionellen Tutorium lernt ihr das Vorgehen beim Auffinden einer bewusstlosen Person und werdet sowohl die stabile Seitenlage als auch die Techniken der Herzdruckmassage, der Beatmung und den Einsatz des Automatisierten Externen Defibrillators (AEDs) praktisch üben. Zusätzlich wird im Tutorium auch das Vorgehen bei Säuglingen und Kindern erarbeitet und geübt. Dieses Tutorium ist für Studierende des Bachelor Pflege bestimmt - Studierende anderer Studiengänge werden ohne Vorwarnung abgemeldet. |
Bachelor Pflege | 1 | |
Basics Traumatologie - Medizin (6) | In diesem Tutorium lernt ihr das Erkennen einer Notfallsituation und die Anwendung wichtiger Basisfertigkeiten der Traumatologie, darunter die Durchführung eines BodyChecks, die Helmabnahme und die manuelle HWS- Immobilisation, das Schienen von Knochenbrüchen und das Stillen lebensgefährlicher Blutungen. Dieses Tutorium richtet sich vorwiegend an Studierende der ersten Semester sowie zur Vor- und Nachbereitung vom Modul 21 & 38. | Studienbeginn Medizin, Famulaturreife, PJ-Reife | 1 | |
Basics Traumatologie IPE - Medizin (4) | In diesem Tutorium lernt ihr das Erkennen einer Notfallsituation und die Anwendung wichtiger Basisfertigkeiten der Traumatologie, darunter die Durchführung eines BodyChecks, die Helmabnahme und die manuelle HWS- Immobilisation, das Schienen von Knochenbrüchen und das Stillen lebensgefährlicher Blutungen. Dieses Tutorium richtet sich vorwiegend an Studierende der ersten Semester sowie zur Vor- und Nachbereitung vom Modul 21 & 38. | Studienbeginn Medizin | 1 | |
Basics Traumatologie IPE - Pflege (2) | In diesem Tutorium lernt ihr das Erkennen einer Notfallsituation und die Anwendung wichtiger Basisfertigkeiten der Traumatologie, darunter die Durchführung eines BodyChecks, die Helmabnahme und die manuelle HWS- Immobilisation, das Schienen von Knochenbrüchen und das Stillen lebensgefährlicher Blutungen. Dieses Tutorium richtet sich vorwiegend an Studierende der ersten Semester sowie zur Vor- und Nachbereitung vom Modul 21 & 38. | Bachelor Pflege | 1 | |
Erste Hilfe - Medizin (6) | In diesem interprofessionellen Tutorium lernt ihr das Erkennen einer Notfallsituation und die Anwendung wichtiger Basismaßnahmen in der Ersten Hilfe, darunter die Verwendung von Verbandsmaterial, den Rettungsgriff, die Ersteinschätzung von hilfebedürftigen Personen, die Erstmaßnahmen bei unterschiedlichen Notfällen und die stabile Seitenlage. Dieses Tutorium richtet sich vorwiegend an Studierende der ersten Semester. Dieses Tutorium ist für Studierende des Modelstudiengang Medizin bestimmt - Studierende anderer Studiengänge werden ohne Vorwarnung abgemeldet. |
Studienbeginn Medizin | 1 | |
Erste Hilfe - Medizin IP | In diesem interprofessionellen Tutorium lernt ihr das Erkennen einer Notfallsituation und die Anwendung wichtiger Basismaßnahmen in der Ersten Hilfe, darunter die Verwendung von Verbandsmaterial, den Rettungsgriff, die Ersteinschätzung von hilfebedürftigen Personen, die Erstmaßnahmen bei unterschiedlichen Notfällen und die stabile Seitenlage. Dieses Tutorium richtet sich vorwiegend an Studierende der ersten Semester. Dieses Tutorium ist für Studierende Modelstudiengang Medizin bestimmt - Studierende anderer Studiengänge werden ohne Vorwarnung abgemeldet. |
Studienbeginn Medizin | 1 | |
Erste Hilfe - Pflege IP | In diesem interprofessionellen Tutorium lernt ihr das Erkennen einer Notfallsituation und die Anwendung wichtiger Basismaßnahmen in der Ersten Hilfe, darunter die Verwendung von Verbandsmaterial, den Rettungsgriff, die Ersteinschätzung von hilfebedürftigen Personen, die Erstmaßnahmen bei unterschiedlichen Notfällen und die stabile Seitenlage. Dieses Tutorium richtet sich vorwiegend an Studierende der ersten Semester. Dieses Tutorium ist für Studierende des Bachelor Pflege bestimmt - Studierende anderer Studiengänge werden ohne Vorwarnung abgemeldet. |
Bachelor Pflege | 1 | |
Lernzentrum - Notfallmedizin (20 Uhr Buchungsgruppe) | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
Advanced Life Support | Im Mittelpunkt des Tutoriums steht der ALS-Algorithmus des ERC von 2021. Wir sprechen gemeinsam über erweiterte Reanimationsmaßnahmen, wie Defibrillation, Notfallmedikamente und reversible Ursachen eines Herz-Kreislaufstillstandes. Danach üben wir mit euch in Kleingruppen das Durchführen einer erweiterten Reanimation anhand verschiedener Szenarien. Notfalltutorien können auch im CBF stattfinden - beachtet bitte die Ortsangabe! |
Famulaturreife, PJ-Reife | 6 | |
Emergency Room | Im Mittelpunkt dieses Tutoriums steht das ABCDE-Schema zur Beurteilung und Behandlung von Akutpatienten. Zunächst erötern wir gemeinsam das Schema, zusammen mit verknüpften Inhalten wie der Interpretation von Vitaldaten oder der Glasgow Coma Scale. Anschließend könnt ihr das Schema praktisch anhand verschiedener Szenarien mit unseren Emergency-Case-Simulatoren anwenden und einüben. Dieses Tutorium richtet sich an Studierende höherer klinischer Semester, die bereits Kurse der Notfallmedizin belegt haben oder Vorerfahrungen auf diesem Gebiet besitzen. Kenntnisse in Basic Life Support und Erster Hilfe werden vorausgesetzt. Notfalltutorien können auch im CBF stattfinden - beachtet bitte die Ortsangabe! |
Famulaturreife, PJ-Reife | 6 | |
Emergency Room IPE - Medizin | Im Mittelpunkt dieses Tutoriums steht das ABCDE-Schema zur Beurteilung und Behandlung von Akutpatienten. Zunächst erötern wir gemeinsam das Schema, zusammen mit verknüpften Inhalten wie der Interpretation von Vitaldaten oder der Glasgow Coma Scale. Anschließend könnt ihr das Schema praktisch anhand verschiedener Szenarien mit unseren Emergency-Case-Simulatoren anwenden und einüben. Dieses Tutorium richtet sich an Studierende höherer klinischer Semester, die bereits Kurse der Notfallmedizin belegt haben oder Vorerfahrungen auf diesem Gebiet besitzen. Kenntnisse in Basic Life Support und Erster Hilfe werden vorausgesetzt. Notfalltutorien können auch im CBF stattfinden - beachtet bitte die Ortsangabe! |
Famulaturreife, PJ-Reife | 6 | |
Emergency Room IPE - Pflege | Im Mittelpunkt dieses Tutoriums steht das ABCDE-Schema zur Beurteilung und Behandlung von Akutpatienten. Zunächst erötern wir gemeinsam das Schema, zusammen mit verknüpften Inhalten wie der Interpretation von Vitaldaten oder der Glasgow Coma Scale. Anschließend könnt ihr das Schema praktisch anhand verschiedener Szenarien mit unseren Emergency-Case-Simulatoren anwenden und einüben. Dieses Tutorium richtet sich an Studierende höherer klinischer Semester, die bereits Kurse der Notfallmedizin belegt haben oder Vorerfahrungen auf diesem Gebiet besitzen. Kenntnisse in Basic Life Support und Erster Hilfe werden vorausgesetzt. Notfalltutorien können auch im CBF stattfinden - beachtet bitte die Ortsangabe! |
Bachelor Pflege | 4 | |
Intubation | Im Tutorium werden Indikationen, Kontraindikationen, Vorbereitung, Durchführung und Assistenz bei einer endotrachealen Intubation am Modell besprochen, demonstriert und geübt. Außerdem werden gängige Alternativen zur Atemwegssicherung vorgestellt. | Famulaturreife, PJ-Reife | 6 | |
VR ER: Virtual Reality basiertes Notfalltraining | Im Tutorium werden gemeinsam mit den Studierenden vier Fallszenarien in einer virtuellen Simulation gespielt. Zunächst erlernen die Studierenden den Umgang mit Virtual Reality basierten Systemen. Während der Simulation konzentrieren wir uns auf Differentialdiagnostik, klinische Entscheidungsfindung und Initialtherapie. Ein weiterer Schwerpunkt des Tutoriums besteht darin, die Bedeutung einer leitliniengerechten Behandlung zu verstehen. Dies erreichen wir durch eigenständige Recherche und Anwendung der aktuellen Leitlinien, um die Fälle optimal zu bearbeiten. | Famulaturreife | 6 | |
Lernzentrum - Orthopädie (19 Uhr Buchungsgruppe) | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
[online] Ortho I [online] | In diesem Tutorium erarbeiten wir gemeinsam die strukturierte orthopädische Untersuchung sowohl des Hüftgelenkes und Kniegelenkes als auch des Schultergelenkes. Da wir online kein praktisches Üben anbieten können, ersetzen wir diesen Teil mit anschaulichen Videos. | Famulaturreife | 3 | |
Ortho I | In diesem Tutorium erarbeiten wir gemeinsam die strukturierte orthopädische Untersuchung sowohl des Hüftgelenkes und Kniegelenkes als auch des Schultergelenkes. | Famulaturreife, PJ-Reife | 3 | |
Lernzentrum - Orthopädie (20 Uhr Buchungsgruppe) | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
Ortho II | In diesem Tutorium erarbeiten wir gemeinsam die strukturierte orthopädische Untersuchung der Wirbelsäule, des ISG´s, des Ellenbogengelenks, des Fußgelenks und des Handgelenks. | Famulaturreife, PJ-Reife | 7 | |
Lernzentrum - Promotion | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
Promotionskolloquium | Das Promotionskolloquium ist ein Forum für Doktorandinnen und Doktoranden. Hier können inhaltliche, methodische und organisatorische Aspekte in Bezug auf die Promotionsvorhaben durch die Teilnehmenden eingebracht und diskutiert werden. Inhaltliche Schwerpunkte sind entsprechend der Ausrichtung des Lernzentrums interprofessionelle sowie notfallmedizinisch relevante Fragestellungen inklusive Themen der Versorgungsforschung sowie Ausbildungs- und Professionsforschung. Methodisch haben – insbesondere auch neuere – qualitative und quantitative Forschungsansätze Raum. |
Promovierende | 0 | |
Lernzentrum - Punktion (19 Uhr Buchungsgruppe) | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
Blutentnahme und venöse Zugänge - Medizin | In diesem Tutorium üben wir mit euch die Blutentnahme und das legen peripher-venöser Zugänge (Flexülen) am Modell, besprechen Indikationen und Kontraindikationen sowie das hygienische Vorgehen. Abschließend besprechen wir das Vorgehen bei Nadelstichverletzungen. Es ist keine gegenseitige Punktion möglich! |
Studienbeginn Medizin, Famulaturreife | 2 | |
Blutentnahme und venöse Zugänge - Medizin IP | In diesem Tutorium üben wir mit euch die Blutentnahme und das legen peripher-venöser Zugänge (Flexülen) am Modell, besprechen Indikationen und Kontraindikationen sowie das hygienische Vorgehen. Abschließend besprechen wir das Vorgehen bei Nadelstichverletzungen. Es ist keine gegenseitige Punktion möglich! |
Studienbeginn Medizin, Famulaturreife | 2 | |
Blutentnahme und venöse Zugänge - Pflege IP | In diesem Tutorium üben wir mit euch die Blutentnahme und das legen peripher-venöser Zugänge (Flexülen) am Modell, besprechen Indikationen und Kontraindikationen sowie das hygienische Vorgehen. Abschließend besprechen wir das Vorgehen bei Nadelstichverletzungen. Es ist keine gegenseitige Punktion möglich! |
Bachelor Pflege | 2 | |
Überleben auf Station - Medizin | Bevor es an's Patientenbett geht, zeigen wir euch in diesem Tutorium, wie man mit Infusionen umgeht, die Vitalparameter misst, ein EKG richtig klebt und hygienische Basics. Das Tutorium findet interprofessionell statt. Dieser Termin darf nur von Medizinstudierenden gebucht werden! Pflegestudierende buchen bitte den Pflege-Termin. |
Studienbeginn Medizin | 1 | |
Überleben auf Station - Pflege | Bevor es an's Patientenbett geht, zeigen wir euch in diesem Tutorium, wie man mit Infusionen umgeht, die Vitalparameter misst, ein EKG richtig klebt und hygienische Basics. Das Tutorium findet interprofessionell statt. Dieser Termin darf nur von Pflegestudierenden gebucht werden! Medizinstudierende buchen bitte den Medizin-Termin. |
Bachelor Pflege | 1 | |
Lernzentrum - Punktion (20 Uhr Buchungsgruppe) | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
Arterielle Punktion und BGA | In diesem Tutorium üben wir mit euch die arterielle Blutentnahme am Modell, besprechen Indikationen und Kontraindikationen sowie das hygienische Vorgehen dabei. Es ist keine gegenseitige Punktion möglich! Passt eure Kleidung entsprechend an, es könnten Verschmutzungen durch das Kunstblut entstehen. Außerdem besprechen wir die systematische Interpretation einer BGA und befunden einige Beispiele. |
Famulaturreife, PJ-Reife | 4 | |
Lernzentrum - Tagdienst | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
Tagdienst – Bist du bereit? (Buchung Humanmedizin) | Das Lernzentrum wird über Tag zur Station im Krankenhaus! Du bist in einer Gruppe von 6 Personen unterwegs und arbeitest als Teil eines Teams aus ÄrztInnen und PflegerInnen auf Station oder in der Rettungsstelle. Vollkommen eigenverantwortlich. Du wirst auf Fälle bzw. PatientInnen treffen, die Deine Hilfe brauchen. Gemeinsam mit deinen TeamkollegInnen hast du die Möglichkeit, Anamnesen zu erheben, zu untersuchen, zu diagnostizieren und natürlich auch zu therapieren. Das alles ohne Störung von ProfessorInnen oder OberärztInnen. Am Ende bekommst Du ein Feedback von uns und erfährst, was gut gelaufen ist und was Du beim nächsten Mal vielleicht anders machen könntest. Damit dies möglichst authentisch wird, haben wir Simulatoren und Modelle zusammengesammelt, CTs befundet, BGAs vorbereitet und Tutoren als SimulationspatientInnen eingesetzt. Besonders ist auch, dass dieses Tutorium interprofessionell gestaltet wurde. 16 Plätze sind für HumanmedizinerInnen und 8 für Pflegestudierende gedacht. Hierbei habt ihr somit die Möglichkeit Fälle sowohl aus ärztlicher als auch aus pflegerischer Sicht zu betrachten und zu bearbeiten. Da man dazu im Studium nur selten die Möglichkeit hat, ist dies eine einmalige Chance. HINWEIS: Dieser Termin ist für die Buchung von Humanmedizin Studierenden. Pflegestudierende buchen bitte den Pflegetermin. |
Famulaturreife, PJ-Reife | 6 | |
Tagdienst – Bist du bereit? (Buchung Pflege) | Das Lernzentrum wird über Tag zur Station im Krankenhaus! Du bist in einer Gruppe von 6 Personen unterwegs und arbeitest als Teil eines Teams aus ÄrztInnen und PflegerInnen auf Station oder in der Rettungsstelle. Vollkommen eigenverantwortlich. Du wirst auf Fälle bzw. PatientInnen treffen, die Deine Hilfe brauchen. Gemeinsam mit deinen TeamkollegInnen hast du die Möglichkeit, Anamnesen zu erheben, zu untersuchen, zu diagnostizieren und natürlich auch zu therapieren. Das alles ohne Störung von ProfessorInnen oder OberärztInnen. Am Ende bekommst Du ein Feedback von uns und erfährst, was gut gelaufen ist und was Du beim nächsten Mal vielleicht anders machen könntest. Damit dies möglichst authentisch wird, haben wir Simulatoren und Modelle zusammengesammelt, CTs befundet, BGAs vorbereitet und Tutoren als SimulationspatientInnen eingesetzt. Besonders ist auch, dass dieses Tutorium interprofessionell gestaltet wurde. 16 Plätze sind für HumanmedizinerInnen und 8 für Pflegestudierende gedacht. Hierbei habt ihr somit die Möglichkeit Fälle sowohl aus ärztlicher als auch aus pflegerischer Sicht zu betrachten und zu bearbeiten. Da man dazu im Studium nur selten die Möglichkeit hat, ist dies eine einmalige Chance. HINWEIS: Dieser Termin ist für die Buchung von Pflegestudierenden. Studierende der Humanmedizin buchen bitte den Humanmedizintermin. |
Bachelor Pflege | 4 | |
Promotionskolleg | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
How to give a talk - Online (Promotionsumgebung) | This course conveys the basics of holding a scientific presentation. It encompasses the following main components : 1) how to structure your scientific talk. 2) how to gain the audience’s attention. 3) producing good slides or visual material. 4) building up confidence and techniques to alleviating stage fright. In this interactive workshop you will, in a small group setting , practice presenting. Furthermore, this course gives you the opportunity for interactive reflections and exchange amongst your peers. All other questions in and around the doctorial process are welcomed. Teaching and presenting language is English, please attend with sufficient prior knowledge. You will be added to the MS-Teams group automatically shortly before course begin. If there are any queries or last-minute changes please contact: promotion@charite.de! In order for the limited spaces to be allocated fairly. This course is credited with 1,1 ECTS Points. |
Promovierende | 1 | |
How to write a paper (Promotionsumgebung) | WICHTIG: Am meisten profitiert ihr von diesem Kurs, wenn ihr bereits mit der Doktorarbeit angefangen habt und am besten auch schon über das Schreiben nachdenkt. Die Buchung erfolgt über die LLP. ACHTUNG: Da dieser Kurs zur Promotionsumgebung gehört, werden keine Tutoriumsstunden im MSM 2.0 angerechnet! Der Kurs darf nur einmalig gebucht werden. Eine mehrmalige Belegung ist leider nicht möglich. Für eine vollständige Teilnahme an diesem Kurs werden 0,9 ECTS- Punkte vergeben. Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die bereits ein Doktorarbeitsthema haben und im Rahmen dessen mindestens eine Publikation schreiben wollen. Das Tutorium ist auf Englisch! Im Rahmen der Publikationspromotion habt ihr die Möglichkeit mit einem oder mehreren Publikationen den Doktorgrad zu erlangen. In diesem Tutorium wollen wir euch vermitteln, wie genau man so ein Paper am besten schreibt, welche Dinge man unbedingt beachten sollte und wie man möglichst motiviert bei der Sache bleibt. Wie ist so ein Paper aufgebaut? Welche Abschnitte gibt es? Wer legt den Aufbau, Zitationsstil usw. fest? Wie visualisiere ich meine Daten am besten? Wie finde ich ein geeignetes Journal für mein Paper? Und wie läuft der Veröffentlichungs- und Review-Prozess? In einem 6-stündigen Tutorium (aufgeteilt in 2x 3 Stunden) geben wir euch die wichtigsten Infos zu diesem Thema mit. Es wird einen Mix aus Theorie und Praxis geben, damit ihr das gelernte Wissen auch gleich anwenden und vertiefen könnt. Außerdem haben wir ausreichend Zeit für eure Fragen und anregende Diskussionen. Wir freuen uns auf euch! English: IMPORTANT: You will benefit most from this course if you have already started your doctoral thesis and are already thinking about writing it. The booking is made via the LLP. ATTENTION: As this course is part of the doctoral environment, no tutorial hours will be credited in MSM 2.0! The course may only be booked once. Multiple bookings are unfortunately not possible. 0.9 ECTS points are awarded for full participation in this course. This course is aimed at those who already have a doctoral thesis topic and want to write at least one publication as part of it. The tutorial is in English! As part of the publication doctorate, you have the opportunity to obtain a doctoral degree with one or more publications. In this tutorial, we want to teach you exactly how to write such a paper, what things you should pay attention to and how to stay as motivated as possible. How is a paper structured? What sections are there? Who determines the structure, citation style, etc.? What is the best way to visualize my data? How do I find a suitable journal for my paper? And how does the publication and review process work? In a 6-hour tutorial (divided into 2x 3 hours) we will give you the most important information on this topic. There will be a mix of theory and practice so that you can apply and deepen the knowledge you have learned. We will also have plenty of time for your questions and stimulating discussions. We look forward to seeing you there! |
Promovierende | 1 | |
How to write a paper (Tutorienpunkte MSM 2.0) | WICHTIG: Am meisten profitiert ihr von diesem Kurs, wenn ihr bereits mit der Doktorarbeit angefangen habt und am besten auch schon über das Schreiben nachdenkt. Die Buchung erfolgt über die LLP. ACHTUNG: Da dieser Kurs zur Tutoriumsumgebung des MSM 2.0 gehört, werden keine ECTS-Punkte vergeben! Dieser Kurs bringt Tutorienpunkte. Der Kurs kann ENTWEDER im Bereich der Promotionsumgebung (für ECTS-Punkte) ODER für MSM 2.0 - Tutorienpunkte gebucht werden - eine doppelte Buchung des Kurses ist nicht möglich. Dieser Kurs richtet sich an diejenigen, die bereits ein Doktorarbeitsthema haben und im Rahmen dessen mindestens eine Publikation schreiben wollen. Das Tutorium ist auf Englisch! Im Rahmen der Publikationspromotion habt ihr die Möglichkeit mit einem oder mehreren Publikationen den Doktorgrad zu erlangen. In diesem Tutorium wollen wir euch vermitteln, wie genau man so ein Paper am besten schreibt, welche Dinge man unbedingt beachten sollte und wie man möglichst motiviert bei der Sache bleibt. Wie ist so ein Paper aufgebaut? Welche Abschnitte gibt es? Wer legt den Aufbau, Zitationsstil usw. fest? Wie visualisiere ich meine Daten am besten? Wie finde ich ein geeignetes Journal für mein Paper? Und wie läuft der Veröffentlichungs- und Review-Prozess? In einem 6-stündigen Tutorium (aufgeteilt in 2x 3 Stunden) geben wir euch die wichtigsten Infos zu diesem Thema mit. Es wird einen Mix aus Theorie und Praxis geben, damit ihr das gelernte Wissen auch gleich anwenden und vertiefen könnt. Außerdem haben wir ausreichend Zeit für eure Fragen und anregende Diskussionen. Wir freuen uns auf euch! |
Famulaturreife | 1 | |
Onlinekurs: How to give a talk - Präsentieren leicht gemacht (Promotionsumgebung) | In diesem Kurs erlernt ihr die Grundlagen des wissenschaftlichen Präsentierens. Folgende Schwerpunkte werden behandelt: 1) Was macht einen guten wissenschaftlichen Vortrag aus? 2) Die perfekte Präsentation - worauf muss ich achten? 3) Das perfekte Foliendesign - Visualisierungstechniken und -methoden 4) Erfolgreich mit dem Publikum arbeiten - wie bleibt mein Vortrag in Erinnerung? 5) Präsentieren ohne Lampenfieber - Anti-Lampenfieber-Methoden In diesem interaktiven Tutorium werdet ihr das gegenseitige Präsentieren im Kleingruppenformat üben. Darüber hinaus habt ihr die Möglichkeit, euch mit euren Kommilitonen zu euren Doktorarbeiten auszutauschen. Am Ende des Kurses gibt es genug Zeit für offene Fragen und eine anregende Diskussion. Die Unterrichtssprache ist Deutsch! Es wird mindestens das B2 - C1 Niveau erwartet, da das gegenseitige Präsentieren auf Deutsch erfolgt. Ihr werden kurz vor Beginn des Tutoriums automatisch zum entsprechenden MS-Teams-Kurs hinzugefügt. Für diesen Kurs erhaltet ihr 1,1 ECTS-Punkte. WICHTIG: Mehrfachbelegungen sind nicht möglich und ziehen entsprechende Konsequenzen mit sich! |
Promovierende | 1 | |
Onlinekurs: Promotionskurs (Promotionsumgebung) | Bitte versucht euch NICHT per Mail anzumelden. Die Buchung erfolgt über die Lernzielplattform. ACHTUNG: Für diesen Kurs werden ausschließlich ECTS-Punkte vergeben und KEINE Tutoriumsstunden im MSM 2.0! In unseren (maximal) 16-stündigen (auf zwei Tage verteilt) Promotionskursen erarbeiten wir mit euch die Themen: Suche & Auswahl einer Promotion/ Promotionsarten / Promotionsbetreuer Rechtliche Rahmenbedingungen (u.a. Promotionsvereinbarung, Finanzierung, Anmeldung, Promotionsordnung, Benotung, Verteidigung, Gute Wissenschaftliche Praxis), Literaturrecherche (PubMed) und Literaturverwaltung (Endnote), wichtige Funktionen in Word, Excel, Grundlagen der Statistik, Präsentation von Postern/Vorträgen. Die Programme die wir für die Online-Version dieses Kurses benötigen werden von der Charité bereitgestellt. Für die Teilnahme an diesem Kurs benötigt Ihr: 1. Charité-Account 2. Funktionierender Zugang zum VPN der Charité 3. Microsoft Teams, Word, Excel, PowerPoint, Endnote und SPSS (installiert & ready-to-use) Da es sich um einen am jeweiligen Tag 8-stündigen Kurs handelt, planen wir mehrere kleine Pausen und eine Mittagspause von ca. 1 Stunde ein. |
Promovierende | 1 | |
Onlinekurs: Statistik mit SPSS (Promotionsumgebung) | Bitte versucht euch NICHT per Mail anzumelden. Die Buchung erfolgt über die Lernzielplattform. ACHTUNG: Für diesen Kurs werden ausschließlich 1,7 ECTS-Punkte vergeben und KEINE Tutoriumsstunden im MSM 2.0! In (fast) jeder Doktorarbeit werdet ihr früher oder später mit Statistik arbeiten müssen und euch wünschen, ihr hättet damals im Modul „Wissenschaftliches Arbeiten“ besser aufgepasst. Im Kurs werden wir noch einmal von Null beginnen und die wichtigsten statistischen Grundlagen wiederholen sowie die Ausführung und Interpretation einiger statistisches Tests in SPSS üben. Zudem steht auch Zeit für Fragen zu euren konkreten Problemen zur Verfügung. Die Programme die wir für die Online-Version dieses Kurses benötigen werden von der Charité bereitgestellt. Für die Teilnahme an diesem Kurs benötigt Ihr: 1. Charité-Account 2. Funktionierender Zugang zum VPN der Charité 3. Microsoft Teams und Excel, SPSS (installiert & ready-to-use) Circa 2 Tage vor dem ersten Termin bekommt ihr eine Einladung für den Kurs bei Microsoft Teams, damit sich alle Teilnehmer mit der Technik vertraut machen können (MS Office, SPSS, Blackboard) und ggf. Zeit haben die nötigen Programme auf Ihrem Computer einzurichten. Der Statistikkurs ist in 4 Teile gegliedert: Teil I: Grundbegriffe der Statistik, Deskriptive Statistik I Teil II: Deskriptive Statistik II, Prinzip eines statistischen Tests Teil III: Induktive Statistik Teil IV: Interpretation von Statistik & Überprüfung von Voraussetzungen Die einzelnen Teile bauen aufeinander auf und dauern jeweils ca. 3 Stunden. |
Promovierende | 3 | |
Promotionskurs auf Englisch (Promotionsumgebung) | Bitte versucht NICHT euch per Mail anzumelden. Die Buchung erfolgt über die LLP. Dieses Tutorium vergibt 1,6 ECTS Kreditpunkte nach der Registrierung des Promotionsvorhabens im Promotionsbüro. ACHTUNG: Zur Teilnahme an den Kursen der Promotionsumgebung ist berechtigt, wer ein Promotionsvorhaben an der Charité registriert hat (PO 2017, § 7a, Punkt 3). ACHTUNG: Da dieser Kurs zur Promotionsumgebung gehört, werden keine Tutoriumsstunden im MSM 2.0 angerechnet! ACHTUNG: Wenn Sie schon einen Promotionskurs besucht haben (Promotion A bis Z, Promotionskurs (Deutsch), Promotionskurs für Einsteiger), dann können Sie keine weitere Promotionskurse für ECTS Punkte anrechnen lassen. In unseren (maximal) 16-stündigen (auf zwei Tage verteilt) Promotionskursen erarbeiten wir mit euch die Themen: Suche & Auswahl einer Promotion/ Promotionsarten / Promotionsbetreuer Rechtliche Rahmenbedingungen (u.a. Promotionsvereinbarung, Finanzierung, Anmeldung, Promotionsordnung, Benotung, Verteidigung, Gute Wissenschaftliche Praxis) Literaturrecherche (PubMed) und Literaturverwaltung (EndnoteWeb); wichtige Funktionen in Word, Excel, SPSS und GraphPad Prism (kurze Einführung), Grundlagen der Statistik, Präsentation von Postern/Vorträgen. |
Promovierende | 1 | |
Promotionskurs auf Englisch- (Tutorienpunkte MSM 2.0) | Bitte versucht NICHT euch per Mail anzumelden. Die Buchung erfolgt über die LLP. Für diesen Kurs werden MSM Punkte vergeben. In unseren (maximal) 16-stündigen (auf zwei Tage verteilt) Promotionskursen erarbeiten wir mit euch die Themen: Suche & Auswahl einer Promotion/ Promotionsarten / Promotionsbetreuer Rechtliche Rahmenbedingungen (u.a. Promotionsvereinbarung, Finanzierung, Anmeldung, Promotionsordnung, Benotung, Verteidigung, Gute Wissenschaftliche Praxis) Literaturrecherche (PubMed) und Literaturverwaltung (EndnoteWeb); wichtige Funktionen in Word, Excel, SPSS und GraphPad Prism (kurze Einführung), Grundlagen der Statistik, Präsentation von Postern/Vorträgen. |
Famulaturreife | 1 | |
Promotionskurs Einsteiger (0,3 ECTS-CP) | Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die vor der Frage stehen, ob sie eine Promotion machen möchten bzw. die noch ganz am Anfang eines Promotionsvorhabens stehen. In dem dreistündigen Kurs werden wir die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Promotionsarten diskutieren sowie die ersten Schritte von der Themensuche bis zur Registrierung einer Promotion durchgehen. | Studienbeginn Medizin | 1 | |
Promotionskurs Einsteiger (Tutorienpunkte MSM 2.0) | Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die vor der Frage stehen, ob sie eine Promotion machen möchten bzw. die noch ganz am Anfang eines Promotionsvorhabens stehen. In dem dreistündigen Kurs werden wir die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Promotionsarten diskutieren sowie die ersten Schritte von der Themensuche bis zur Registrierung einer Promotion durchgehen. | 1 | ||
Promotionskurs- (Tutorienpunkte MSM 2.0) | Bitte versucht NICHT euch per Mail anzumelden. Die Buchung erfolgt über die LLP. ACHTUNG: Da dieser Kurs zur Promotionsumgebung gehört, werden keine Tutoriumsstunden im MSM 2.0 angerechnet! In unseren (maximal) 16-stündigen (auf zwei Tage verteilt) Promotionskursen erarbeiten wir mit euch die Themen: Suche & Auswahl einer Promotion/ Promotionsarten / Promotionsbetreuer Rechtliche Rahmenbedingungen (u.a. Promotionsvereinbarung, Finanzierung, Anmeldung, Promotionsordnung, Benotung, Verteidigung, Gute Wissenschaftliche Praxis) Literaturrecherche (PubMed) und Literaturverwaltung (EndnoteWeb); wichtige Funktionen in Word, Excel, GraphPad Prism (kurze Einführung), Grundlagen der Statistik, Präsentation von Postern/Vorträgen. Da es sich um einen am jeweiligen Tag 8-stündigen Kurs handelt, planen wir eine Mittagspause von ca. 1 Stunde ein. |
Famulaturreife | 1 | |
Promotionskurs-(Promotionsumgebung) | Bitte versucht NICHT euch per Mail anzumelden. Die Buchung erfolgt über die LLP. ACHTUNG: Da dieser Kurs zur Promotionsumgebung gehört, werden keine Tutoriumsstunden im MSM 2.0 angerechnet! ACHTUNG: Zur Teilnahme an den Kursen der Promotionsumgebung ist berechtigt, wer ein Promotionsvorhaben an der Charité registriert hat (PO 2017, § 7a, Punkt 3). In unseren (maximal) 16-stündigen (auf zwei Tage verteilt) Promotionskursen erarbeiten wir mit euch die Themen: Suche & Auswahl einer Promotion/ Promotionsarten / Promotionsbetreuer Rechtliche Rahmenbedingungen (u.a. Promotionsvereinbarung, Finanzierung, Anmeldung, Promotionsordnung, Benotung, Verteidigung, Gute Wissenschaftliche Praxis) Literaturrecherche (PubMed) und Literaturverwaltung (EndnoteWeb); wichtige Funktionen in Word, Excel, SPSS (kurze Einführung), Grundlagen der Statistik, Präsentation von Postern/Vorträgen. Da es sich um einen am jeweiligen Tag 7-stündigen Kurs handelt, planen wir eine Mittagspause von ca. 1 Stunde ein. |
Promovierende | 1 | |
Promotionstutorium: Die Promotion von A bis Z (Promotionsumgebung) | Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die bereits eine Promotionsvereinbarung abgeschlossen und mit ihrer Promotion begonnen haben. Er dient neben den inhaltlichen Schwerpunkten dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung der Promovierenden. Der Fokus liegt auf der inhaltlichen und formalen Strukturierung eines Promotionsvorhabens sowie der Informationsvermittlung zum Ablauf des gesamten Promotionsvorhabens über Verfassen, Abgabe, Eröffnung und Verteidigung der Promotion. Wir werden uns außerdem mit dem Verfassen des Manteltextes, Literaturverwaltung, Autorenschaft, ECTS Punkten, der Vermeidung von Plagiaten und der korrekten Nutzung von Referenzen beschäftigen; Teil des Tutoriums ist auch eine Schreibwerkstatt, in der wir uns mit unserem Methodikteil befassen. Darüber hinaus werden wir das Präsentieren unserer wissenschaftlichen Arbeiten üben um bereits ein wenig unsere Verteidigung vorzubereiten. Der Hauptfokus liegt in diesem Tutorium auf der Publikationspromotion. Es werden 1,6 ECTS-Punkte für diesen Kurs vergeben - bitte beachtet, dass ihr nur für einen der 3 Promotionskurse (dieser, Promotionskurs auf Englisch und Promotionskurs Einsteiger) beim Promotionsbüro Punkte bekommen könnt, wenn ihr also schon einen der anderen beiden gemacht habt, erhaltet ihr für diesen leider keine Punkte mehr. Die Veranstaltung erstreckt sich über 2 Tage und geht jeweils 8 Stunden. | Promovierende | 6 | |
Statistics with SPSS (English) | Please do NOT attempt to register via email. Enrollment for this tutorial is managed through the LLP system. This tutorial awards 1.7 ECTS credits upon registration of your dissertation project with the Doctoral Office. IMPORTANT: As this course is part of the doctoral program, tutorial hours will not be credited towards MSM 2.0. If you wish to collect tutorial points instead, you may register for the same tutorial (same schedule) under the target group "Clerkship Eligibility." In (almost) every doctoral thesis, you will eventually need to work with statistics, and you may find yourself wishing you had paid more attention in the "Scientific Work" module. In this course, we will review the most important statistical concepts, as well as practice conducting and interpreting key statistical tests in SPSS. Additionally, time will be allocated to address specific questions related to your own projects. The course is divided into three parts. Each part builds on the previous one and lasts approximately 4 hours (excluding 15-minute breaks). |
3 | ||
Statistik mit SPSS (Promotionsumgebung) | Bitte versucht NICHT euch per Mail anzumelden. Die Buchung erfolgt über die LLP. Dieses Tutorium vergibt 1,7 ECTS Kreditpunkte nach der Registrierung des Promotionsvorhabens im Promotionsbüro. ACHTUNG: Da dieser Kurs zur Promotionsumgebung gehört, werden keine Tutoriumsstunden im MSM 2.0 angerechnet! Wer stattdessen Tutoriumspunkte sammeln möchte kann sich für das gleiche Tutorium (gleicher Termin) mit der Zielgruppe "Famulaturreife" anmelden. In (fast) jeder Doktorarbeit werdet ihr früher oder später mit Statistik arbeiten müssen und euch wünschen, ihr hättet damals im Modul „Wissenschaftliches Arbeiten“ besser aufgepasst. Im Kurs werden wir die wichtigsten statistischen Grundlagen wiederholen sowie die Ausführung und Interpretation der wichtigsten statistischen Tests in SPSS üben. Zudem steht auch Zeit für Fragen zu euren konkreten Problemen zur Verfügung. Der Kurs ist in 3 Teile gegliedert. Die einzelnen Teile bauen aufeinander auf und dauern jeweils ca. 4 Stunden (exkl. 15 min Pausen). Teil I: Grundbegriffe der Statistik, Deskriptive Statistik Teil II: Induktive Statistik, Prinzip eines statistischen Tests Teil III: Interpretation von Statistik & Überprüfung von Voraussetzungen |
Promovierende | 3 | |
Statistik mit SPSS (Tutorienpunkte MSM 2.0) | Bitte versucht NICHT euch per Mail anzumelden. Die Buchung erfolgt über die LLP. ACHTUNG: Hier werden im Rahmen des MSM 2.0 Tutorienpunkte vergeben. Eine Anrechnung im Rahmen der Promotionsumgebung ist dann nicht möglich. Wer ECTS Punkte im Rahmen der Promotionsumgebung sammeln möchte, meldet sich im gleichen Tutorium (gleicher Termin) mit der Zielgruppe "Promovierende" an. In (fast) jeder Doktorarbeit werdet ihr früher oder später mit Statistik arbeiten müssen und euch wünschen, ihr hättet damals im Modul „Wissenschaftliches Arbeiten“ besser aufgepasst. Im Kurs werden wir die wichtigsten statistischen Grundlagen wiederholen sowie die Ausführung und Interpretation der wichtigsten statistischen Tests in SPSS üben. Zudem steht auch Zeit für Fragen zu euren konkreten Problemen zur Verfügung. Der Kurs ist in 4 Teile gegliedert. Die einzelnen Teile bauen aufeinander auf und dauern jeweils ca. 3 Stunden (mit Pausen). Teil I: Grundbegriffe der Statistik, Deskriptive Statistik I Teil II: Deskriptive Statistik II, Prinzip eines statistischen Tests Teil III: Induktive Statistik Teil IV: Interpretation von Statistik & Überprüfung von Voraussetzungen |
Famulaturreife | 3 | |
Studierende werden Pat*innen | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
SwP - Einführung | Dieses Tutorium ist Teil des Patenschaftprogramms der AG "Studierende werden Pat*innen". Die Bewerbung für die Teilnahme an diesem Projekt erfolgt gesondert zu Semesterbeginn durch "Studierende werden Pat*innen" und nicht auf der LLP! Weitere Infos unter: https://studierende-werden-paten-berlin.de/ |
Studienbeginn Medizin | 1 | |
SwP - Impfen | Dieses Tutorium ist Teil des Patenschaftprogramms der AG "Studierende werden Pat*innen". Die Bewerbung für die Teilnahme an diesem Projekt erfolgt gesondert zu Semesterbeginn durch "Studierende werden Pat*innen" und nicht auf der LLP! Weitere Infos unter: https://studierende-werden-paten-berlin.de/ In diesem Tutorium erarbeiten wir gemeinsam einen Überblick über den STIKO-Impfkalender, sowie Indikationen und Kontraindikationen von Impfungen. Auch die Durchführung einer Impfung am Modell sowie eines Impfpasschecks sind Bestandteil des Tutoriums. Außerdem befassen wir uns mit dem Umgang mit Argumenten gegen das Impfen. |
Studienbeginn Medizin | 1 | |
SwP - Paediatric Basic Life Support (PBLS) | Dieses Tutorium ist Teil des Patenschaftprogramms der AG "Studierende werden Pat*innen". Die Bewerbung für die Teilnahme an diesem Projekt erfolgt gesondert zu Semesterbeginn durch "Studierende werden Pat*innen" und nicht auf der LLP! Weitere Infos unter: https://studierende-werden-paten-berlin.de/ |
Studienbeginn Medizin | 1 | |
SwP - U1-U3 | Dieses Tutorium ist Teil des Patenschaftprogramms der AG "Studierende werden Pat*innen". Die Bewerbung für die Teilnahme an diesem Projekt erfolgt gesondert zu Semesterbeginn durch "Studierende werden Pat*innen" und nicht auf der LLP! Weitere Infos unter: https://studierende-werden-paten-berlin.de/ |
Studienbeginn Medizin | 1 | |
SwP - U4-U7 | Dieses Tutorium ist Teil des Patenschaftprogramms der AG "Studierende werden Pat*innen". Die Bewerbung für die Teilnahme an diesem Projekt erfolgt gesondert zu Semesterbeginn durch "Studierende werden Pat*innen" und nicht auf der LLP! Weitere Infos unter: https://studierende-werden-paten-berlin.de/ |
Studienbeginn Medizin | 1 | |
Tutorenqualifikation | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
Didaktikzertifikat des Lernzentrums – Präsenztermin | In diesem Präsenztermin werden die Inhalte des Moodle-Kurses "Didaktikzertifikat des Lernzentrums - Basismodul" vertieft sowie Fragen beantwortet. Die Teilnehmer:innen reflektieren ihre Rolle als Tutor:innen und erproben gemeinsam Methoden zur interaktiven Unterrichtsgestaltung. | TutorInnen | 1 | |
Ein guter Einstieg ins Tutorium | In dieser Fortbildung werden wir Methoden kennenlernen / vertiefen, um einen möglichst gelungenen Einstieg in eure Tutorien zu unterstützen | TutorInnen | 1 | |
Feedback-Training für Fortgeschrittene | "Wie sage ich es meiner Kommilitonin? – Feedback in studentischen Tutorien" Ein enges und freundschaftliches Miteinander scheint manchmal einem konkret- konstruktiven Feedback entgegenzustehen. Wie kann ich jemanden fachlich kritisieren, den ich persönlich sehr schätze? Wie formuliere ich Feedback so, dass der andere es als Angebot wahrnimmt? Diese und andere Fragen sollen in diesem Workshop diskutiert und Lösungsmöglichkeiten entwickelt werden. Anhand konkreter Beispiele wird diskutiert, wie Feedbacksituationen mit und ohne Simulationspatient in Tutorien gestaltet werden können, damit ein Lernzuwachs möglich ist. Es besteht Gelegenheit, eigene Feedbackerfahrungen zu reflektieren und neue Feedbacktechniken im geschützten Rahmen zu erproben. |
TutorInnen | 3 | |
Multimediaworkshop | Multimedia Produktion Die Produktion von digitalen Lehrmedien: Tipps, Tricks, Tools und Techniken Heute muss nicht mehr allein mit Texten gelernt werden: Jeder Computer kann Bilder, Grafiken, Animationen, Audio und Video wiedergeben. Mit Simulationen, Selbsttests und interaktiven Lerneinheiten wird der Lernende zusätzlich aktiviert - das Wissen kann angewendet,überprüft und gefestigt werden. Mit dem richtigen Know-How und der geeigneten Software können auch Sie spannende, interaktive und informative Lerneinheiten produzieren. In diesem Workshop machen Sie Audioaufnahmen und Screenrecordings Ihrer Powerpoint Präsentationen und produzieren diese als Podcasts. Zusätzlich erhalten Sie einen Überblick über die Software, die Sie benötigen um ansprechende, interaktive Anwendungen zu erstellen. Inhalt: - Video - Audio - Screenrecording - Podcasts - interakive Einheiten - Autorentools (Lectora, CAMPUS, Mediator) - Virtuelle Patienten |
TutorInnen | 1 | |
online - Flipped Classroom | In dieser online-Fortbildung sprechen wir über das Konzept "Flipped Classroom", die Besonderheiten, Vor- und Nachteile und die aktuelle Umsetzung am Lernzentrum. | TutorInnen | 1 | |
Vermittlung praktischer Fertigkeiten | In diesem Tutorium werden die didaktischen Grundlagen erarbeitet, die TutorInnen zur Vermittlung von praktischen Fertigkeiten im Rahmen studentischer peer teachings benötigen. Wir erarbeiten gemeinsam die "Do-s" und "Dont-s" der Vermittlung praktischer Fertigkeiten und üben in kleinen Gruppen an konokreten Beispielen. Im Tutorium werden neben grundlegenden didaktischen Zusammenhängen konkrete Feedbacktechniken zur Vermittlung praktischer Fertigkeiten vermittelt. |
TutorInnen | 3 | |
Visual Media Design | Moderne Programe zur Erstellung visueller Medien bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten in der Gestaltung: Farbe, Animation, Ton, Film, Hyperlinks. Welche dieser Elemente sinnvoll sind und welche eher ablenken, hängt vom Inhalt der Präsentation, der Zielgrupe und dem Medium ab. Im Tutorium erarbeiten wir anhand der Cognitive Load Theorie Prinzipien zur Gestaltung visueller Medien. Nach einer kurzen Einführung in die Theorie entwicklen wir gemeinsam deren Anwendung in der Praxis und wenden sie auf die Beispiele der Teilnehmer an. |
TutorInnen | 3 | |
Virchow-Training | ||||
Titel | Beschreibung | Zielgruppe | Ab Semester | Termine |
Virchow-Training | Für Studierende der klinischen Semester (5.–10. FS), die ihr Wissen vertiefen wollen: In wöchentlichen Sitzungen arbeiten wir anhand von Blickdiagnosen, Kahoots und Fallbeispielen an eurem differentialdiagnostischen Denken und Fachwissen, inklusive seltener Erkrankungen. Teamorientiertes Problemlösen steht dabei im Fokus. Da die Plätze begrenzt sind, haben wir einen Auswahlprozess: Fülle unser Formular auf www.virchow-training.de aus und trage dich in die Warteliste auf LLP ein. Nur vollständige Bewerbungen (Formular + LLP) werden berücksichtigt. Bewerbungsfrist: Freitag, 25. Oktober 2024, 23:59 Uhr Benachrichtigung: Montag, 28. Oktober 2024 Trainingszeiten: Donnerstags, 18:00 – 20:00 Uhr, ab 31. Oktober bis 5. Dezember 2024 Wo: Kossel HS, CCM Mehr als 1x Abwesenheit führt zu einer Sperre für 1 Semester, und der Platz wird an jemanden auf der Warteliste vergeben. |
Famulaturreife | 5 |