|
Beschreibung
|
In diesem Tutorium wiederholen wir zu Beginn das xABCDE Schema und erörtern im Anschluss das "Crew Ressource Management", um gemeinsam wichtige Punkte der Teamarbeit kennen zu lernen. Darüber hinaus wird die Analgesie (Schmerzbekämpfung) und Analgosedierung (ugs. Kurznarkose) besprochen, da dies wichtige Bestandteile der Traumaversorgung sind. Diesem Block folgt das Erlernen und Üben von Immobilisations- und Transporttechniken, wie der Umgang mit Stiffneck, Schaufeltrage, Vakuummatratze, Spineboard und der Fahrtrage des Rettungswagens. Im Anschluss daran folgen einige traumatologische Fälle, von einfachen Kopfplatzwunden, über Verbrennungen, bis hin zur Polytraumaversorgung. Alle Simulationen finden mit dem Rettungswagen des Lernzentrums und seiner Ausrüstung statt. Bitte beachtet, dass wir ggf. auch im Freien arbeiten! Bei Regen / Schnee findet das Tutorium in leicht anderen Settings statt! |
|
Fachsemester
|
ab 6. Fachsemester |
|
Cluster
|
Lernzentrum - Notfallmedizin (20 Uhr Buchungsgruppe) |
|
Vorkenntnisse
|
*Keine Rettungsdienst-Erfahrung nötig*
xABCDE Schema, Stoppen einer Blutung, Helmabnahme, Extremitätenschienung mittels SamSplint, Anlage einer Beckenschlinge, Anlage eines venösen Zugangs, Herzdruckmassage, Umgang mit Sauerstoff |
|
Ziel
|
-Erlernen von Immobilisations- und Transporttechniken-
-Trainieren der Patientenversorgung nach xABCDE-
-Effektives und sicheres Arbeiten im Team-
-Sensibilisierung für Besonderheiten der präklinischen Versorgung von verletzten Patienten- |
|
vorausgesetzte Tutorien
|
|
|
Zielgruppen
|
Famulaturreife, PJ-Reife |
|
Datum/Zeit/Ort
|
- 14.11.2025, 13:00 - 19:00 | Ort: CCM: VW 5, KGR 01.008a
|
|
Gesamtdauer (ohne Pause)
|
360 min. |
|
Unterrichtseinheiten
|
8 |
|
Teilnehmer
|
2 - 3 |
|
Anmeldungen
|
3 |