Lernzentrum
| Tutorium "Internistische Rettungsstelle: Dyspnoe als Leitsymptom" |
| Beschreibung |
Patient*innen (gespielt von Tutor*innen) werden mit ihrem Leitsymptom kurz vorgestellt. Die Studierenden sollen eine fokussierte Anamnese erheben. Durch die fokussierte klinische Untersuchung – Schwerpunkt wird die Auskultation sein – soll eine Priorisierung der Differentialdiagnosen sowie das Aufstellen sowohl einer führenden Hypothese als auch von alternativen Hypothesen möglich sein. Anschließend soll die führende Hypothese durch die Diagnostik (Labor, Rö-Tx, EKG, etc.) bei Bedarf durch Unterstützung der Tutor*innen verifiziert und ein therapeutisches Procedere festgelegt werden. |
| Fachsemester | ab 6. Fachsemester |
| Cluster | Lernzentrum - Innere Medizin (20 Uhr Buchungsgruppe) |
| Vorkenntnisse | Modul 13 (Atmung) sollte abgeschlossen sein. Grundlegendes anatomisches und physiologisches Wissen über Lunge sowie die lungenfokussierte klinische Untersuchung werden vorausgesetzt. Vorwissen zu "Röntgen-Thorax" und "BGA" wird empfohlen. |
| Ziel | Die Fälle sollen in erster Linie dazu dienen, sich mit der differentialdiagnostischen Abklärung der Symptome „Dyspnoe“ und "Brustschmerz" auseinanderzusetzen. |
| vorausgesetzte Tutorien | [Basics] Lunge |
| Zielgruppen | Famulaturreife, PJ-Reife |
| Datum/Zeit/Ort |
|
| Gesamtdauer (ohne Pause) | 225 min. |
| Unterrichtseinheiten | 5 |
| Teilnehmer | 3 - 4 |
| Anmeldungen | 3 |
Zum Buchen dieser Veranstaltung loggen Sie sich bitte ein!



