Beschreibung
|
Inhalt dieses Tutoriums sind die Bearbeitung von orthopädischen Fällen von Anamnese, körperlicher Untersuchung über die Bildgebung bis zur Diagnose. |
Fachsemester
|
ab 4. Fachsemester |
Cluster
|
Lernzentrum - Orthopädie (20 Uhr Buchungsgruppe) |
Vorkenntnisse
|
Ortho I Tutorium und dementsprechend Vorkenntnisse zur Anatomie, Physiologie und Klinik/Untersuchung von Knie, Schulter und Hüfte. Das Modul 10 muss abgeschlossen sein. Bitte vorher die Untersuchungsvideos anschauen: https://lms.fu-berlin.de/webapps/blackboard/content/listContent.jsp?course_id=_86656_1&content_id=_4200244_1 |
Ziel
|
-Den grundlegenden Ablauf der orthopädischen Diagnostik (Untersuchungsbefunde, Funktionstests und Bildgebung) beschreiben können.
-Die Grundzüge der medizinischen Diagnostik und Therapie bei einer Verletzung des Kniegelenks beschreiben können.
-Die Krankheitsbilder 'Humeruskopfluxation‘ und 'Rotatorenmanschettenruptur‘ in ihren typischen Ausprägungen und Verlaufsformen, einschließlich Unfallmechanismen, Diagnostik und Therapie, erläutern können
-Den Ablauf einer strukturierten Differentialdiagnose bei Patient*innen mit Gelenkschwellung herleiten können.
-Das Krankheitsbild 'M. Perthes' in seiner typischen Ausprägung und Verlaufsform, einschließlich Pathogenese, Diagnostik und Therapie, erläutern können.
-Das Krankheitsbild 'rheumatoide Arthritis' in seiner typischen Ausprägung und Verlaufsform, einschließlich Pathogenese, Diagnostik und Therapie, erläutern können |
vorausgesetzte Tutorien
|
[online] Ortho I [online] |
Zielgruppen
|
Famulaturreife |
Teilnehmer
|
3 - 5 |
Buchbare Termine
|
(aktuell keine) |