Untersuchungskurs: 'Patient*in mit chronischer Niereninsuffizienz'
|
Lehrformat: |
Untersuchungskurs (2.50 Std.) |
Kurzbeschreibung: |
In diesem Untersuchungskurs soll die allgemeine und spezielle Anamnese und klinische Untersuchung bei einer/m Patient*in mit chronischer Niereninsuffizienz vertieft und geübt werden. |
Anmerkungen zur Vorbereitung: |
Lernziele allgemeiner Untersuchungskurs. Handbuch zum Vertiefenden Untersuchungskurs (Moodle), Kapitel zu diesem Untersuchungskurs.
Mitzubringen sind: weißer Kittel, Namensschild und U-Kurs-Untersuchungsinstrumente. |
Übergeordnetes Lernziel: |
Am Ende des Vertiefenden U-Kurses sollen die Studierenden eigenständig eine Anamnese und klinische Untersuchungen bei einer/m gegebenen Patient*in mit definiertem Krankheitsbild durchführen können, die vorliegenden bzw. zu erwartenden Befunde erheben, beschreiben und gegenüber einem Nicht-Normalbefund abgrenzen können sowie die benannten praktischen Fertigkeiten demonstrieren können. |
Lernspirale: |
Die erarbeiteten Fähigkeiten werden in den weiterführenden Modulen (insbesondere M18 "Infektion als Krankheitsmodell", M22 „Sexualität und endokrines System" und M26 "Erkrankungen des Abdomens") angewendet und weiter vertieft. |
Fach gemäß ÄAppO: |
|
Durchführende Einrichtungen: |
- CC13 - Klinik m.S. Nephrologie und Internistische Intensivmedizin - CBF
- CC13 - Klinik m.S. Nephrologie und Internistische Intensivmedizin - CCM/CVK
|
Zuständige Lehrsekretariate: |
|
|
Lernziel(e) der Veranstaltung – der/die Studierende soll…
|
Mini-PA (praktische Fertigkeiten gem. PO) |
|
|
Ausbildungsziele |
|
Gegenstandskatalog 1 |
(keine Einträge)
|
Gegenstandskatalog 2 |
(keine Einträge)
|
Modul-Outcomes: |
(keine Einträge)
|
Vorhandene Medien in Moodle: |
- Vorbereitungsmaterialien
- UE-Begleitmaterialien
|