Praktikum: 'Lungenfunktionsprüfung'
|
Lehrformat: |
Praktikum (Kleingruppe) (2.00 Std.) |
Kurzbeschreibung: |
Die Studierenden sollen im Selbstversuch einer Teilnehmerin/ eines Teilnehmers eine komplette Lungenfunktionsprüfung inklusive Bodyplethysmographie, Messung der Diffusionskapazität, Atemmuskelfunktionstest, Hustenstoß und Blutgasanalyse durchführen und die Ergebnisse bewerten. |
Anmerkungen zur Vorbereitung: |
Mitzubringen sind: weißer Kittel, Namensschild. |
Übergeordnetes Lernziel: |
Die Studierenden sollen den Ablauf einer kompletten Lungenfunktionsprüfung mit Messung der verschiedenen Parameter der Ventilation und des Gasaustauschs beschreiben, durchführen und auswerten können. |
Lernspirale: |
Im praktischen Selbstversuch werden die bislang im Modul erworbenen Kenntnisse der Funktionen 'Ventilation' und 'Gasaustausch' vertieft. Die Inhalte des Praktikums sind Grundlage für die Differentialdiagnostik zahlreicher Erkrankungen, insbesondere bereitet das Praktikum auf das Modul 25 "Erkrankungen des Thorax" vor. |
Fächer gemäß ÄAppO: |
- Innere Medizin
- Physiologie
|
Durchführende Einrichtungen: |
- CC01 - Institut für Arbeitsmedizin - CBF
- CC02 - Institut für Physiologie - CCM
- CC02 - Institut für Translationale Physiologie - CCM
- CC12 - Klinik für Infektiologie und Intensivmedizin - CCM/CVK/CBF
|
Zuständige Lehrsekretariate: |
|
|
Lernziel(e) der Veranstaltung – der/die Studierende soll…
|
Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
|
Fertigkeiten (psychomotorisch, praktische Fertigkeiten gem. PO) |
|
|
Ausbildungsziele |
|
Gegenstandskatalog 1 |
(keine Einträge)
|
Gegenstandskatalog 2 |
(keine Einträge)
|
Modul-Outcomes: |
(keine Einträge)
|
Empfehlung zur Vor- und Nachbereitung: | Buch: |
e-book: |
Empfehlung zur Vertiefung: | Weblink: |
Vorhandene Medien in Moodle: |
|