Praktikum: 'Labordiagnostik von Leberenzymen'
|
Lehrformat: |
Praktikum (Großgruppe) (3.00 Std.) |
Kurzbeschreibung: |
Bestimmte Enzyme der Leberzellen, die bei Leberschädigung in das Serum freigesetzt werden, sind für die Diagnostik von Krankheiten der Leber und der Gallenwege von großer klinischer Bedeutung. Während eine erhöhte Serumaktivität der intrazellulär lokalisierten Enzyme Alaninaminotransferase und Aspartataminotransferase auf eine Permeabilitätserhöhung der Zellmembran geschädigter Hepatozyten zurückzuführen ist, werden die auf der Oberfläche der Gallenkapillaren lokalisierten Enzyme alkalische Phosphatase und gamma-Glutamyltranspeptidase durch Einwirkung von Gallensäuren freigesetzt. Die Studierenden sollen die Enzymaktivität im Serum von acht Patienten und Patientinnen mit Schädigung der Leberzellen und/oder der Gallenwege messen. Durch den Vergleich der Messergebnisse soll das pathobiochemische Prinzip der Enzymfreisetzung aus geschädigten Zellen abgeleitet und mit Krankheitsbildern korreliert werden. |
Anmerkungen zur Vorbereitung: |
Die Studierenden sollten biochemische Grundkenntnisse über die genannten Enzyme besitzen (welche Reaktionen werden katalysiert?) und die Grundlagen von optischen Tests kennen (Lambert-Beersches Gesetz, Indikatorreaktionen). Zur Vorbereitung dienen ferner die Wiederholung von grundlegender Anatomie und Histologie der Leber. Die Kenntnis des Praktikumsskripts wird vorausgesetzt.
Bitte beachten Sie die K I T T E L P F L I C H T für Praktika und die Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten mit Patientenproben! |
Übergeordnetes Lernziel: |
Die Studierenden sollen am Beispiel der Leber- und Gallengangsenzyme den labordiagnostischen Einsatz zellgebundener Enzyme verstehen und die Mechanismen, die der Enzymdiagnostik zugrunde liegen (Freisetzung nach Zellschädigung, Einfluss von organspezifischer Expression und subzellulärer Lokalisation), erläutern können. |
Lernspirale: |
In dieser Veranstaltung, die auf den bereits vermittelten Kenntnissen zur Biochemie von Enzymen (M08 "Blut und Immunsystem") aufbaut, lernen die Studierenden zentrale Prinzipien der Pathobiochemie kennen, die die Grundlage für die spätere Labordiagnostik von Krankheiten darstellen. |
Fach gemäß ÄAppO: |
- Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik
|
Durchführende Einrichtung: |
- CC05 - Institut für Laboratoriumsmedizin, klinische Chemie und Pathobiochemie - CBF/CCM/CVK
|
Zuständiges Lehrsekretariat: |
|
|
Lernziel(e) der Veranstaltung – der/die Studierende soll…
|
Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
|
|
Ausbildungsziele |
|
Gegenstandskatalog 1 |
(keine Einträge)
|
Gegenstandskatalog 2 |
(keine Einträge)
|
Modul-Outcomes: |
(keine Einträge)
|
Empfehlung zur Vor- und Nachbereitung: | e-book: |
Buch: |
Empfehlung zur Vertiefung: | Buch: |
Vorhandene Medien in Moodle: |
|