Seminar 1: 'Grundlagen der Spinalmotorik'
|
Lehrformat: |
Fachseminar (2.00 Std.) |
Kurzbeschreibung: |
In dieser Lehrveranstaltung werden die Studierenden mit der Physiologie einfacher Reflexe vertraut gemacht. Interaktiv soll erarbeitet werden, welche Funktion die sensorischen Organe Muskelspindel und Golgisehnenorgan haben und wie sie über ihre Afferenzen im Rückenmark, die Aktivität der Efferenzen, d. h. der Motoneurone beeinflussen. Dabei werden die Eigenschaften der verschiedenen afferenten und efferenten Fasern besprochen. Die grundlegenden Verschaltungsprinzipien innerhalb eines spinalen Segments werden eingeführt und in den funktionellen Kontext der Physiologie einfacher Reflexe gestellt. Anhand von Beispielen lernen die Studierenden, Eigen- und Fremdreflexe zu unterscheiden. An der Modulation des Muskeldehnungsreflexes wird die besondere Rolle der Gamma-Motoneurone für die motorische Steuerung besprochen. |
Anmerkungen zur Vorbereitung: |
Abiturwissen Biologie über das Nervensystem, Kenntnisse der allgemeinen Erregungsphysiologie aus M04 "Signal- und Informationssysteme" und die Vorlesung "Einführung in die motorische Steuerung" aus dieser Modulwoche werden vorausgesetzt. |
Übergeordnetes Lernziel: |
Die Studierenden sollen die Grundprinzipien der Steuerung der Skelettmuskelkontraktion auf der Ebene einfacher spinaler Reflexe erklären können. Zudem sollen sie die Bedeutung des Muskelspindelapparates und des Golgisehnenorgans mit ihren jeweiligen sensorischen Afferenzen für die Steuerung der Muskelkontraktion erläutern können. |
Lernspirale: |
Diese Lehrveranstaltung baut auf dem bereits erworbenen Wissen über die Erregungsphysiologie von Nervenfasern aus den vorangehenden Wochen dieses Moduls und der allgemeinen Synapsenphysiologie aus M04 "Signal- und Informationssysteme" auf. Zusätzlich wird das Wissen aus den vorangegangenen Wochen dieses Moduls zur Muskelphysiologie vorausgesetzt. Diese Lehrveranstaltung steht am Anfang der Lernspirale zum Verständnis der Motorik, die in M15 "Nervensystem" weiter vertieft wird. Gleichzeitig bildet sie die Grundlage für das Verständnis peripherer motorischer Störungen. |
Fach gemäß ÄAppO: |
|
Durchführende Einrichtung: |
- CC02 - Institut für Neurophysiologie - CCM
|
Zuständiges Lehrsekretariat: |
|
|
Lernziel(e) der Veranstaltung – der/die Studierende soll…
|
Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
|
|
Ausbildungsziele |
|
Gegenstandskatalog 1 |
(keine Einträge)
|
Gegenstandskatalog 2 |
(keine Einträge)
|
Modul-Outcomes: |
(keine Einträge)
|
Empfehlung zur Vor- und Nachbereitung: | e-book: |
Buch: |
Vorhandene Medien in Moodle: |
keine Medien |