Lehrveranstaltung Seminar 2, MW 2, M11, 3.FS, SoSe2024, MSM2 |
Seminar 2: 'Grundlagen der kardialen pharmakologischen Therapie' |
|
Lehrformat: | Fachseminar (2.00 Std.) |
Kurzbeschreibung: | In dem Seminar sollen die Grundlagen für die Pharmakotherapie von Herzerkrankungen besprochen werden. Im Mittelpunkt stehen hierbei Medikamente zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen und zur chronischen Therapie der Herzinsuffizienz. |
Anmerkungen zur Vorbereitung: | Kenntnisse des makroskopischen Aufbaus des Herzen und Grundprinzipien der Erregungsbildung und -leitung, der Herzmechanik und des Kontraktionszykluses werden vorausgesetzt. Grundlegende Kenntnisse der Einteilung und Klinik von Herzrhythmusstörungen und chronischer Herzinsuffizienz sollten bekannt sein. |
Übergeordnetes Lernziel: | Die Studierenden sollen die allgemeinen Grundlagen der chronischen Herzinsuffizienz sowie die wichtigsten Substanzklassen im Hinblick auf Wirkungsmechanismen, klinische Anwendung und Nebenwirkungen erläutern können. |
Lernspirale: | Aufbauend auf Kenntnissen zu Kanälen und Carrier - Toxine als Aktivatoren und Inhibitoren, zum Stofftransport durch Membranen - Membranen als potentielle Wirkstoffbarieren (M03 "Biologie der Zelle"), zur Hemmung zellulärer Signalübertragung als pharmakologisches Konzept (allgemeine Pharmakodynamik) (M04 "Signal- und Informationssysteme") sowie zum intra- und extravasalen Stofftransport - Pharmakologie (allgemeine Pharmakokinetik) (M05 "Wachstum, Gewebe, Organ") legt das Seminar Grundlagen für spätere Module wie insbesondere Modul 25. |
Fach gemäß ÄAppO: |
|
Durchführende Einrichtung: |
|
Zuständiges Lehrsekretariat: |
|
Lernziel(e) der Veranstaltung – der/die Studierende soll… | |
Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
|
Ausbildungsziele | |
Gegenstandskatalog 1 | (keine Einträge) |
Gegenstandskatalog 2 | (keine Einträge) |
Modul-Outcomes: | (keine Einträge) |
Empfehlung zur Vor- und Nachbereitung: | Buch: |
e-book: | |
Vorhandene Medien in Moodle: |
keine Medien |