Seminar 1: 'Renin-Angiotensin-Aldosteron-System und renale Hypertonie'
|
Lehrformat: |
Integriertes interdisziplinäres Seminar (2.00 Std.) |
Kurzbeschreibung: |
Die fächerübergreifende Darstellung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems (RAAS) als wichtiges Regelsystem des Blutdrucks und des Wasser- und Elektrolythaushaltes ermöglicht ein integratives Verständnis der Rolle des RAAS unter physiologischen und pathophysiologischen Bedingungen. Zunächst werden die physiologischen Regelkreise und funktionellen Charakteristika der Regelelemente des systemischen RAAS erläutert: Kontrolle der Reninfreisetzung (Druck-, Volumen-, Natrium- abhängige sowie ß-Rezeptoren-vermittelte Kontrolle); Wirkungen von Angiotensin II (Widerstands- und Kapazitätsgefäße, tubuläre Na-Resorption, Durst, Mineralokortikoidfreisetzung), Kontrolle der Freisetzung (durch Angiotensin II, extrazelluläre Na- und K-Konzentration) und Wirkungen von Aldosteron (Na-Resorption, K-Sekretion). Dann wird die pathophysiologische Bedeutung der RAAS-Komponenten am Beispiel von renovaskulärer Hypertonie (Nierenarterienstenose) und Formen des Hyperaldosteronismus besprochen. Abschließend werden Grundprinzipien der Diagnostik und deren pathophysiologische Grundlagen sowie Grundzüge therapeutischer Beeinflussungsmöglichkeiten beschrieben. |
Anmerkungen zur Vorbereitung: |
Komponenten des RAAS (M11 "Herz und Kreislaufsystem" und M4 "Signal- und Informationssysteme"). Grundlagen der Herz-und Kreislaufregulation (Modul 11). Einfache Hormonelle Regulationsmechanismen und Prinzip des negativen Feedback (Modul 4). |
Übergeordnetes Lernziel: |
Die physiologische Bedeutung des Renin-Angiotensin-Aldosteron-Systems für die renale und extrarenale Regulation von Blutdruck und Elektrolyt- und Wasserhaushalt soll verstanden werden. Die Studierenden sollen durch die Kenntnis dieses Systems die Physiologie und Pathophysiologie zentraler Mechanismen der renalen Blutdruckregulation verstehen und den klinischen Bezug zu Störungen dieses Systems herstellen können. |
Lernspirale: |
Das Seminar vertieft die orientierende Darstellung des RAAS aus M11 "Herz und Kreislaufsystem". Aufbauend auf der Kenntnis der Regulation des RAAS sollen Grundlagen für das Verständnis von komplexen klinischen Störungen des RAAS und pharmakologischen Therapieansätzen durch RAAS-Modifikation gelegt werden. Das Seminar stellt somit auch eine Grundlage für die nachfolgenden klinischen Module bzgl. pharmakologischer Therapieansätze von Herz-Kreislauf-Erkrankungen dar (z. B. M25 "Erkrankungen des Thorax", M26 "Erkrankungen des Abdomens" und M29 "Erkrankungen des Kopfes, Halses und endokrinen Systems"). |
Fächer gemäß ÄAppO: |
- Innere Medizin
- Physiologie
|
Durchführende Einrichtungen: |
- CC02 - Institut für Physiologie - CCM
- CC02 - Institut für Translationale Physiologie - CCM
- CC13 - Institut für Experimentelle Endokrinologie - CCM
- CC13 - Medizinische Klinik für Endokrinologie und Stoffwechselmedizin - CBF/CCM
|
Zuständiges Lehrsekretariat: |
|
|
Lernziel(e) der Veranstaltung – der/die Studierende soll…
|
Wissen/Kenntnisse (kognitiv) |
|
|
Ausbildungsziele |
|
Gegenstandskatalog 1 |
(keine Einträge)
|
Gegenstandskatalog 2 |
(keine Einträge)
|
Modul-Outcomes: |
(keine Einträge)
|
Empfehlung zur Vor- und Nachbereitung: | e-book: |
Buch: |
Empfehlung zur Vertiefung: | Buch: |
e-book: |
Vorhandene Medien in Moodle: |
keine Medien |